Unterschied frische Knochen zu getrockneter Ware
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
- Angelica
- Forumsuser
- Beiträge: 4100
- Registriert: 26.08.2004, 17:46
- Wohnort: Alfter - NRW
- Kontaktdaten:
Unterschied frische Knochen zu getrockneter Ware
Bisher hat A.J. immer die gepressten Kauknochen aus reiner Rinderhaut bekommen.
Nach dem Thread vor 2 Wochen Kauknochen aus reiner Rinderhaut hab ich ihm mal einen frischen Knochen (Oberschenkel vom Rind) gegeben.
Nicht alles auf einmal, 2 Tage hintereinander jeweils für ne Stunde oder so. Davon hat er ziemlich Verstopfung bekommen. :-(
Nun habe ich einen getrockneten Kalbsfuß gekauft. Er kaut auch schon fröhlich drauf herum.
Stopfen die getrockneten Produkte ebenso wie die frischen?
Nach dem Thread vor 2 Wochen Kauknochen aus reiner Rinderhaut hab ich ihm mal einen frischen Knochen (Oberschenkel vom Rind) gegeben.
Nicht alles auf einmal, 2 Tage hintereinander jeweils für ne Stunde oder so. Davon hat er ziemlich Verstopfung bekommen. :-(
Nun habe ich einen getrockneten Kalbsfuß gekauft. Er kaut auch schon fröhlich drauf herum.
Stopfen die getrockneten Produkte ebenso wie die frischen?
- leemy
- Forumsuser
- Beiträge: 6635
- Registriert: 29.09.2004, 20:57
- Wohnort: stahnsdorf /berlin
- Kontaktdaten:
den frischen kalbsknochen kenn ich... breezer durfte daran jeweils immer nur max. 30 minuten kauen, sonst gab es probleme, den stoff wieder "rauszudrücken". lief darauf hinaus, dass der knochen ewig existierte und mit der zeit zu stinken anfing..... wenn man keinen garten hat, kann das ganz schön eklig werden 

- Angelica
- Forumsuser
- Beiträge: 4100
- Registriert: 26.08.2004, 17:46
- Wohnort: Alfter - NRW
- Kontaktdaten:
Ich hab ihn danach auch wieder in den Kühlschrank gelegt... aber der stank trotzdem irgendwie.... wär nur schön, wenn ich mal was finde wo er mal länger als nen halben Tag dran kaut. Die normalen Pressknochen (so 240 gr halten ja nur nen halben Tag.... )leemy hat geschrieben:lief darauf hinaus, dass der knochen ewig existierte und mit der zeit zu stinken anfing..... wenn man keinen garten hat, kann das ganz schön eklig werden
Hast Du es denn schonmal mit was getrocknetem versucht?
- leemy
- Forumsuser
- Beiträge: 6635
- Registriert: 29.09.2004, 20:57
- Wohnort: stahnsdorf /berlin
- Kontaktdaten:
den kalbsknochen hab ich auch immer in den kühlschrank gelegt, wenn der da aber mehrere wochen liegt, na gute nacht! 
an dem er eben etwas länger rumkauen kann, das außerdem gesund und nicht allzu fetthaltig ist.
aber: ich bin noch nicht fündig geworden.
- schweineohren: ok, aber fettreich und schnell weg
- rinderohren: mag er nicht
- pansen: schlingt er und bekommt deswegen verstopfung
- rinderhautknochen: sollen ungesund sein, gebe sie deshalb nicht mehr
die ganzen super-harten produkte wie hufen etc. hab ich noch nicht gegeben, weil ich auch hier eine große wahrscheinlichkeit für verstopfung sehe.
ich gebe dir aber auf jeden fall bescheid, wenn ich was tolles finde!

bei mir ist es wohl ähnlich wie bei dir: ich suche auch noch nach DEM ULTIMATIVEN kaugegenstand für breezer,Angelica hat geschrieben:Hast Du es denn schonmal mit was getrocknetem versucht?
an dem er eben etwas länger rumkauen kann, das außerdem gesund und nicht allzu fetthaltig ist.
aber: ich bin noch nicht fündig geworden.

- schweineohren: ok, aber fettreich und schnell weg
- rinderohren: mag er nicht
- pansen: schlingt er und bekommt deswegen verstopfung
- rinderhautknochen: sollen ungesund sein, gebe sie deshalb nicht mehr
die ganzen super-harten produkte wie hufen etc. hab ich noch nicht gegeben, weil ich auch hier eine große wahrscheinlichkeit für verstopfung sehe.
ich gebe dir aber auf jeden fall bescheid, wenn ich was tolles finde!

Ich habe mit meinem TA mal über das Thema Kochen und Verstopfung gesprochen. Das ist ganz normal, dass eure Hunde davon erst einmal etwas Verstopfungen bekommen.
Um das zu vermeiden, muss man hier wie bei jeder Futterumstellung eben langsam vorgehen. Ich würde nicht direkt einen riesigen Kalbsknochen nehmen, sondern erstmal vom Metzer kleinere Sandknochen holen.
Keine Panik, wenn der Kot beim ersten mal etwas fest (und meißt auch so komisch weiß) ist. Beim zweiten, dritten Mal legt sich das in der Regel. Charly bekommt einmal in der Woche entweder einen Sandknochen oder auch mal frisches Rinderbrustbein und hat überhaupt keine Verstopfungen mehr. Aber beim ersten Knochen hat er auch ganz ordentlich drücken müssen
Um das zu vermeiden, muss man hier wie bei jeder Futterumstellung eben langsam vorgehen. Ich würde nicht direkt einen riesigen Kalbsknochen nehmen, sondern erstmal vom Metzer kleinere Sandknochen holen.
Keine Panik, wenn der Kot beim ersten mal etwas fest (und meißt auch so komisch weiß) ist. Beim zweiten, dritten Mal legt sich das in der Regel. Charly bekommt einmal in der Woche entweder einen Sandknochen oder auch mal frisches Rinderbrustbein und hat überhaupt keine Verstopfungen mehr. Aber beim ersten Knochen hat er auch ganz ordentlich drücken müssen

Tierliebe Grüße
Nadine und ihre A....makrele Charly powered by Ulrike
Nadine und ihre A....makrele Charly powered by Ulrike
- leemy
- Forumsuser
- Beiträge: 6635
- Registriert: 29.09.2004, 20:57
- Wohnort: stahnsdorf /berlin
- Kontaktdaten:
naja, wie gesagt, ich habe mir dafür mehrere wochen zeit gelassen. breezer durfte (und das von beginn an) - maximal 30 minuten drauf rumkauen. half aber nicht...Charly hat geschrieben:Das ist ganz normal, dass eure Hunde davon erst einmal etwas Verstopfungen bekommen. Um das zu vermeiden, muss man hier wie bei jeder Futterumstellung eben langsam vorgehen.
Ochsenziemer
Auf Ochsenziemer kann hund ziemlich lange rumkauen, weiß allerdings nicht, ob die sehr fettig sind.
Gruß
Regina
Gruß
Regina
Baghira gebe ich 1-2 mal in der Woche Kalbsknochen.
Zuerst habe ich mit 3 Kleinen (die in der Handfläche platz hatten) angefangen und diese ganz leicht angebraten, nur ganz schnell beide Seiten, dies mit etwas Wasser, der Saft vermischte sich dann mit dem Wasser und Baghi liebte es.
Dann hab ich mal ein grossen Kalbsknochen genommen, war riiiiesig. Daran hatte Baghira etwa 1h gekaut und nachher hatte sie genug. Ich hab ihn auch in den Kühlschrank gelegt, aber der fieng zimlich schnell an zu stinken.
Letzte Woche habe 2 kleiner Knochen gekauft. Die sind etwa so 15-18 cm gross. An diesem kaute sie länger und hatte mehr Spass. Dieser war nach ca. 2 Tagen weg.
Ich finde diese grösse am besten!
Was für Knochen sind noch geeignet? Man sollte ja nicht alle geben. Kenne nur Kalbsknochen.
Zuerst habe ich mit 3 Kleinen (die in der Handfläche platz hatten) angefangen und diese ganz leicht angebraten, nur ganz schnell beide Seiten, dies mit etwas Wasser, der Saft vermischte sich dann mit dem Wasser und Baghi liebte es.
Dann hab ich mal ein grossen Kalbsknochen genommen, war riiiiesig. Daran hatte Baghira etwa 1h gekaut und nachher hatte sie genug. Ich hab ihn auch in den Kühlschrank gelegt, aber der fieng zimlich schnell an zu stinken.
Letzte Woche habe 2 kleiner Knochen gekauft. Die sind etwa so 15-18 cm gross. An diesem kaute sie länger und hatte mehr Spass. Dieser war nach ca. 2 Tagen weg.
Ich finde diese grösse am besten!
Was für Knochen sind noch geeignet? Man sollte ja nicht alle geben. Kenne nur Kalbsknochen.
Re: Ochsenziemer
Hallo,Gina hat geschrieben:Auf Ochsenziemer kann hund ziemlich lange rumkauen, weiß allerdings nicht, ob die sehr fettig sind.
bei Monty hält so ein Ochsenziemerstück maximal 10 Minuten, dann isses weg :eek:
Die Rinderohren halten schon mal etwas länger, das letzte Stück bleibt ihm aber regelmäßig im Rachen stecken und bis ich das wieder rausgepuhlt habe gibt's einen mittleren Aufstand

@Angelica
Ich hatte Monty auch mal so einen getrockneten Knochen gegeben, da er von einem frischen Kalbsknochen auch ganz fürchterliche Verstopfung bekommen hat (der arme Kerl hat richtig gezittert vor Anstrengung). Die Endstücke des getrockneten Knochens waren ja ok, aber das Mittelteil ist richtig gesplittert und die Splitterteile waren so spitz und hart, daß ich ihm das Ding ganz schnell weg genommen hab. Das sah mir doch zu gefährlich aus. :(
Viele Grüße
Anja mit Montybär
Anja mit Montybär

- Angelica
- Forumsuser
- Beiträge: 4100
- Registriert: 26.08.2004, 17:46
- Wohnort: Alfter - NRW
- Kontaktdaten:
Also... ich hab A.J. jetzt seit Dienstag das Teil täglich für ne Stunde gelassen.
Am ersten Tag hat er oben alles abgefressen. Gestern dann die Hufe (... eiskaltdenrückenrunterlauf...
) und bisschen Knochen und heut bekommt er den Rest....
Der Kot ist was fester, er hat aber keinerlei Probleme.
Nach dem was ich hier lesen konnte, werd ich es damit weiterversuchen und ihn so ein Teil dann täglich einfach ein wenig länger geben lassen, obwohl ich glaub das ich pro Kalbsfuß mit Huf nicht länger als 4 Std. dran knabbern wird... also nix für wirklich lang...
Wir sind also immer noch auf der Suche nach dem "ultimativen Knabbergegenstand"
Am ersten Tag hat er oben alles abgefressen. Gestern dann die Hufe (... eiskaltdenrückenrunterlauf...

Der Kot ist was fester, er hat aber keinerlei Probleme.
Nach dem was ich hier lesen konnte, werd ich es damit weiterversuchen und ihn so ein Teil dann täglich einfach ein wenig länger geben lassen, obwohl ich glaub das ich pro Kalbsfuß mit Huf nicht länger als 4 Std. dran knabbern wird... also nix für wirklich lang...
Wir sind also immer noch auf der Suche nach dem "ultimativen Knabbergegenstand"
