Die Nase des Hundes ist ein kleines Wunderwerk. Beim Mantrailen, einer speziellen Form der Personensuche, macht man sich die brillante Riechleistung der Hundenase zunutze. Die Hunde werden ausgebildet dem Individualduft einer vermissten Person zu folgen. Im professionellen Bereich kommen Mantrailer mit wachsendem Erfolg bei Polizei- und Rettungshundestaffeln zum Einsatz. Da Nasen- und Sucharbeit das vorhandene genetische Potenzial der Hunde fördert, etabliert sich das Mantrailing auch immer mehr als sinnvolle Beschäftigung für Freizeit- und Familienhunde. Geleitet werden die Workshops von Stefanie Nowarra. Sie ist Trainerin für Mantrailing-Teams in einer auf das Mantrailing spezialisierten Rettungshundestaffel.
Auch in diesem Jahr organisieren wir wieder unter dem Label GoSniff.de zahlreiche Veranstaltungen, Seminare und Workshops rund um das Thema Mantrailing. Mit unserem Angebot sprechen wir nicht nur Anfänger an. Auch deutlich fortgeschrittenere Hobby-Trailer und Teams aus dem Rettungshundewesen sind bei uns gerne gesehene Gäste.
Hatte mal per Mail angefragt, ob wir mal mit unserem Angst-Aggressiven Finn kommen können, habe aber leider noch nichts gehört. Würde mich für ihn sehr interessieren.