Starkzwang Pro & Contra
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Starkzwang Pro & Contra
Der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater läd ein zum:
Symposium
mit dem Thema:
"Pro und Contra - Starkzwangmaßnahmen in der Hundeerziehung - insbesondere Stromimpulsgeräte"
~ am 12.06.2005 von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
~ im Cityforum, 53879 Euskirchen
~ mit namhaften Referenten
~ Eintritt 5 Euro
Infos und evtl. Anmeldung unter www.hundeschule.de oder info@bhv-net.de
Symposium
mit dem Thema:
"Pro und Contra - Starkzwangmaßnahmen in der Hundeerziehung - insbesondere Stromimpulsgeräte"
~ am 12.06.2005 von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
~ im Cityforum, 53879 Euskirchen
~ mit namhaften Referenten
~ Eintritt 5 Euro
Infos und evtl. Anmeldung unter www.hundeschule.de oder info@bhv-net.de
UFF!
Als Neuer arbeite ich mich erst langsam durch die Threads!
Dass ich aber eine Einladung finde "Pro und Contra zu ( u.a. )Starkzwanggeräten" - Elektroschock - das haut mich - pardon - echt von den Socken. Bin ehrlich enttäuscht!
Dogs and Fun, viel Fun werden die Hunde bei dieser Tierquälerei nicht haben. Pro zu Starkzwang! Sorry, diese "Referenten" verstehen von Hunden nichts, gar nichts. Wer's nicht anders kann, soll es sein lassen!
LG, S...
Als Neuer arbeite ich mich erst langsam durch die Threads!
Dass ich aber eine Einladung finde "Pro und Contra zu ( u.a. )Starkzwanggeräten" - Elektroschock - das haut mich - pardon - echt von den Socken. Bin ehrlich enttäuscht!
Dogs and Fun, viel Fun werden die Hunde bei dieser Tierquälerei nicht haben. Pro zu Starkzwang! Sorry, diese "Referenten" verstehen von Hunden nichts, gar nichts. Wer's nicht anders kann, soll es sein lassen!
LG, S...
Starkzwang Pro & Contra
Hallo H...,
ich habe diesen Beitrag bzw. diesen Termin hier gepostet, weil man alles diskutieren sollte und wenn es noch so kontrovers ist.
Wenn eine solche Podiumsdiskussion dazu dient den Mißbrauch von solchen Massnahmen ausfzudecken umso besser.
Ich kenne einige der Referenten dort von Seminaren und weiß, dass sie sicher keine Befürworter solcher Geräte sind. Gerade aus diesem Grund erwarte ich eine äusserst heftig geführte Auseinandersetzung.
Und bevor ich über etwas Streite was ich nicht kenne mache ich mir ein Bild (nicht indem ich es an meinen Hunden ausprobiere, sondern ich mir vielleicht Argumente anhöre, die ich derzeit nicht kenne)- ich denke und erwarte eigentlich auch einen Hinweis auf die fürchterlichen Gefahren und die absurden Möglichkeiten die abgewandelte oder modifizerte Starkzwanggeräte auslösen - auch da habe ich schon einiges gelesen.
Ich bedauere auch, dass solche Geräte verkauft werden, aber es gibt sie nunmal- denke aber, dass Aufklärung von Fachleuten wichtiger und besser ist als totschweigen...
LG Dirk
LG Dirk
ich habe diesen Beitrag bzw. diesen Termin hier gepostet, weil man alles diskutieren sollte und wenn es noch so kontrovers ist.
Wenn eine solche Podiumsdiskussion dazu dient den Mißbrauch von solchen Massnahmen ausfzudecken umso besser.
Ich kenne einige der Referenten dort von Seminaren und weiß, dass sie sicher keine Befürworter solcher Geräte sind. Gerade aus diesem Grund erwarte ich eine äusserst heftig geführte Auseinandersetzung.
Und bevor ich über etwas Streite was ich nicht kenne mache ich mir ein Bild (nicht indem ich es an meinen Hunden ausprobiere, sondern ich mir vielleicht Argumente anhöre, die ich derzeit nicht kenne)- ich denke und erwarte eigentlich auch einen Hinweis auf die fürchterlichen Gefahren und die absurden Möglichkeiten die abgewandelte oder modifizerte Starkzwanggeräte auslösen - auch da habe ich schon einiges gelesen.
Ich bedauere auch, dass solche Geräte verkauft werden, aber es gibt sie nunmal- denke aber, dass Aufklärung von Fachleuten wichtiger und besser ist als totschweigen...
LG Dirk
LG Dirk
Vielleicht zum Verständniss
Der BHV möchte mit dieser Veranstaltung eine offene Diskussion zum Thema "Starkzwangmaßnahmen in der Hundeerziehung" anregen. Ziel ist, dem Zuhörer durch vielschichtige Informationen und unterschiedliche Stellungnahmen in seinem Meinungsbildungsprozess weiterzuhelfen. Im Cityforum in Euskirchen werden am 12.06.2005 von 10 bis 16 Uhr Vertreter verschiedener Organisationen und Fachrichtungen ihre Erfahrungen, Forschungsergebnisse und Meinungen referieren und bei einer anschließenden sachlichen Diskussion Rede und Antwort stehen. Vorgesehen ist eine Redezeit von ca. 15 min für jeden Referenten.
Folgende Referenten haben bisher zugesagt:
Dr. Angela Mittmann
Andrea Kühne
Frank Wörner
Dr. Helmut Raiser
Christiane Quandt
Uwe Heiss
Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Rechtsanwalt Dr. Axel Sollmann
Dr. Heidi Bernauer-Münz
Weitere Referenten wurden angefragt.
Folgende Referenten haben bisher zugesagt:
Dr. Angela Mittmann
Andrea Kühne
Frank Wörner
Dr. Helmut Raiser
Christiane Quandt
Uwe Heiss
Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Rechtsanwalt Dr. Axel Sollmann
Dr. Heidi Bernauer-Münz
Weitere Referenten wurden angefragt.
Re: Starkzwang Pro & Contra
Hallo Dirk!d.schierbaum hat geschrieben:Hallo H...,
ich habe diesen Beitrag bzw. diesen Termin hier gepostet, weil man alles diskutieren sollte und wenn es noch so kontrovers ist.
Und bevor ich über etwas Streite was ich nicht kenne mache ich mir ein Bild (nicht indem ich es an meinen Hunden ausprobiere, sondern ich mir vielleicht Argumente anhöre, die ich derzeit nicht kenne)- ich denke und erwarte eigentlich auch einen Hinweis auf die fürchterlichen Gefahren und die absurden Möglichkeiten die abgewandelte oder modifizerte Starkzwanggeräte auslösen - auch da habe ich schon einiges gelesen.
LG Dirk
Was Du jetzt schreibst, kann ich ja akzeptieren, aber...
Diese Diskussion habe ich schon oft geführt, leider, in vielen Foren und Listen. Es ist aber psychologisches Grundwissen, dass Menschen und Hunde unter Stress nicht lernfähig sind. Ein Hund, der ständig Angst haben muss, dass ein Psychopat ihm eins überbrät, ist nicht lernfähig. ( Bei Stress arbeitet nur das limbische System, das keine überlegten Handlungen zulässt, sondern nur abgespeicherte Abläufe -Instinkt - zulässt. ) Der Hund hört Dich dann im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr, er ignoriert nicht, er kriegt Dich wirklich nicht mehr mit..
Ich habe im Hundeclub Hunde gesehen, die so "fit" gemacht wurden, den Ehrgeiz ihres Besitzers zu befriedigen und gleichzeitig dessen Unfähigkeit zu überdecken. Oft waren es DSH, Rute zwischen den Beinen, "irrer" ( = angstvoller Blick ) usw. Deren Halter sahen sich als Fachleute, was Teletakt angeht, nach dem Motto:
"Ich kann den Lichtschalter betätigen, also bin ich Elektriker."
Den Hundeclub haben wir auch deshalb verlassen, weill ich diese Tierquälereien nicht mehr sehen wollte und, im Prinzip bin ich Pazifist, den Haltern nicht an die Gurgel wollte.
Übrigens, Minensuchhunde werden nicht m.H. von Teletakt ausgebildet, weil dese "Ausbildungsart" die Hunde unzuverlässig macht.
Übrigens, so "ausgebildete" Hunde haben ein hohes Epilepsierisiko.
Kurz, Dein Ansinnen ist ehrenhaft, aber der Titel der Einladung eine Provokation eines jeden Tierfreundes.
ALLE international agesehenen Canidenexperten lehnen jeden Starkzwang ab, auch Würgeketten, Stachelhalsbänder, Leinenruck, Gerte usw. Allmählich setzen sich unter Experten ähnliche Prinzipien der Canidenerziehung ( Tiererziehung ) wie unter unter Humanpädagogen durch. "Dogs and Fun" statt "Dogs and Pain"!
LG, S...
Sollte ich es tatsächlich schaffen daran teilzunehmen werde ich ausführlich berichten - sicherlich ein polarisierendes Thema mit einiger Brisanz - ich bin gespannt ob eine sachliche Diskussion dort möglich ist.
Und ja - ich kann Heinz verstehen, ich habe auch eine Aversion gegen diese Dinger von daher freue ich mich, dass hier endlich eine Reaktion erfolgte ... die ich aber nicht unter Temine weiterführen möchte ....
LG dirk
Und ja - ich kann Heinz verstehen, ich habe auch eine Aversion gegen diese Dinger von daher freue ich mich, dass hier endlich eine Reaktion erfolgte ... die ich aber nicht unter Temine weiterführen möchte ....
LG dirk
Hallo Jennifer!Jennifer hat geschrieben:Ehrlich gesagt verstehe ich Dein Problem überhaupt nicht, H...![]()
Ich habe mir früher auch jede Diskussion um meiner Meinung nach falsche Kinderbehandlung angetan.![]()
Und in der Ankündigung/im BEtreff steht einfach der Titel der Veranstaltung.
Schade! :(
Deiner Meinung nach! Ohne Dich pieken zu wollen Deine Meinung zählt nicht, meine Meinung zählt nicht. Die Meinung von Fachleuten wie Pryor, Ruugas, O'Heare, Clothier usw. zählt aber schon - mehr als die von selbsternannten "Experten", meinst Du nicht auch?

Nomen est Omen!
Im übrigen bin ich der Meinung, dass wir unsere Hunde wie unsere Freunde behandeln sollen, das wollen sie nämlich sein, ihnen Führerschaft - im pos. Sinne - anbieten sollen, keine Herrenmenschen-Mentalität antun dürfen.
Ich will das Vertrauen meiner Hunde, denn ich vertraue ihnen ja auch.
( Nicht böse sein über den Vergleich. ) Würdest Du Deinem Lebenspartner vertrauen, wenn er immer dann, wenn ER es für richtig hält, Dir eins überbrät? Mir könnte so eine ( Xan)Type gestohlen bleiben, meinen Hunden übrigens auch.
LG, S...
Hallo S... (oder H...?),
Ich bin auch ein Gegner solcher Starkzwangmethoden. Aber ich finde, du machst es dir zu leicht, wenn du in Bausch und Bogen das Thema so abhandelst, bzw. abhakst. Schon allein die Teilnehmerliste zeigt, dass dort bestimmt Fachleute mitsprechen, die was zu sagen haben.
Wenn ich in der Naehe wohnen wuerde, wuerde ich da ganz bestimmt hingehen.
Meine Hunde sind auch nicht mit Starkzwang erzogen worden, meine juengste Huendin fast ausschliesslich ueber positive Verstaerkung, was auch super geklappt hat.
Vielleicht gibt es aber Situationen, wo das nicht geht, weil Hund nicht gleich Hund ist.
Also mich wuerde es echt interessieren.
Wenn jemand da hingeht, kann er ja vielleicht mal berichten, was da los war.
Viele Gruesse
Ich bin auch ein Gegner solcher Starkzwangmethoden. Aber ich finde, du machst es dir zu leicht, wenn du in Bausch und Bogen das Thema so abhandelst, bzw. abhakst. Schon allein die Teilnehmerliste zeigt, dass dort bestimmt Fachleute mitsprechen, die was zu sagen haben.
Wenn ich in der Naehe wohnen wuerde, wuerde ich da ganz bestimmt hingehen.
Meine Hunde sind auch nicht mit Starkzwang erzogen worden, meine juengste Huendin fast ausschliesslich ueber positive Verstaerkung, was auch super geklappt hat.
Vielleicht gibt es aber Situationen, wo das nicht geht, weil Hund nicht gleich Hund ist.
Also mich wuerde es echt interessieren.
Wenn jemand da hingeht, kann er ja vielleicht mal berichten, was da los war.
Viele Gruesse
Sorry, aber irgendwie reden wir ja wohl völlig aneinander vorbei???
Es steht doch höchstwahrscheinlich (hoffentlich) ausser Frage, dass das eben keine einzusetzenden Mittel sein sollten!
Ich verstehe nur nicht, weshalb Du Dich jetzt über eine Terminbekanntmachung derartig aufregst!
Wie gesagt, die Diskussion wird bestimmt interessant, leider bin ich verhindert (s.o.
).
Es steht doch höchstwahrscheinlich (hoffentlich) ausser Frage, dass das eben keine einzusetzenden Mittel sein sollten!
Ich verstehe nur nicht, weshalb Du Dich jetzt über eine Terminbekanntmachung derartig aufregst!
Wie gesagt, die Diskussion wird bestimmt interessant, leider bin ich verhindert (s.o.

Hallo!seafront hat geschrieben:Hallo S... (oder H...?),
Meine Hunde sind auch nicht mit Starkzwang erzogen worden, meine juengste Huendin fast ausschliesslich ueber positive Verstaerkung, was auch super geklappt hat.
Vielleicht gibt es aber Situationen, wo das nicht geht, weil Hund nicht gleich Hund ist.
Viele Gruesse
Ich habe drei Akita! Sie gelten als schwer erziehbar, eigenwillig usw. Kurz, es sind Hunde, um die Freunde des absoluten Gehorsams einen weiten Bogen machen sollten. Natürlich könnte ich auch diese Hunde mit Teletakt so "abrichten", dass sie dies und jenes SOFORT" tun würden, was sie sonst erst nach einigem "Nachdenken" tun würden. Aber wenn ich das wollte, hätte ich besser andere Hunde, keine, die dafür bekannt sind, dass sie selbstständig handeln.
Damit habe ich wohl auch gleich Punkt 2 beantwortet.
Wenn man vor dem Kauf eines Hundes gründlich nachdenkt, was man sich selber und seiner Familie zumuten kann, danach erst die Hunderasse auswählt, findet man auch einen Hund, den man nach seinen Fähigkeiten ausbilden kann. Wer unbedingt einen Windhund in einer Etagenwohnung haben möchte, weil der so elegant ist, der sollte sich dann nicht wundern, wenn dieser bei der erstbesten Gelegenheit auf die Jagd geht. Dann hilft nur noch Teletakt, weil der Hund ja sooo schlimm ist.

Der Politiker Egon Bahr fand einmal den Begriff von der "Perversion des Denkens". Der Begriff passt hier auch.
Jemand, der überhaupt darüber nachdenkt, ob er seinen Hund foltern soll oder nicht, soll nicht glauben, dass er ein Tierfreund ist. Wer's nicht glaubt, dass Teletakt Folter ist, soll mal einen Selbstversuch starten.
LG S... oder H..., wie Ihr wollt
- ulrike
- Vorstand Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 10261
- Registriert: 25.08.2004, 22:02
- Wohnort: Holler
- Mag-ich vergeben: 176 Mal
- Mag-ich erhalten: 95 Mal
Mein Güte, H..., jetzt komm doch mal wieder runter!
Wie soll man denn jemand, der glaubt, Starkzwangmittel seien eine gute Sache, vom Gegenteil überzeugen, wenn man nicht drüber redet?
Wie soll man denn jemand, der glaubt, Starkzwangmittel seien eine gute Sache, vom Gegenteil überzeugen, wenn man nicht drüber redet?

Der BHV möchte mit dieser Veranstaltung eine offene Diskussion zum Thema "Starkzwangmaßnahmen in der Hundeerziehung" anregen. Ziel ist, dem Zuhörer durch vielschichtige Informationen und unterschiedliche Stellungnahmen in seinem Meinungsbildungsprozess weiterzuhelfen.
Zuletzt geändert von ulrike am 28.06.2005, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Uli mit Jamiro und Dobby
"Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben." Philip K. Dick
"Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben." Philip K. Dick
Wo runter, bitte?ulrike hat geschrieben:Mein Güte, H..., jetzt komm doch mal wieder runter!
Wie soll man denn jemand, der glaubt, Starkzwangmittel seien eine gute Sache, vom Gegenteil überzeugen, wenn man nicht drüber redet?![]()
Jetzt rate mal, was ich die ganze Zeit tue? :eek:

Bei diesem Thema hatte ich schon des öfteren den Eindruck, einen Pudding an die Wand zu nageln.

LG, S...
- ulrike
- Vorstand Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 10261
- Registriert: 25.08.2004, 22:02
- Wohnort: Holler
- Mag-ich vergeben: 176 Mal
- Mag-ich erhalten: 95 Mal
Also, im Moment trägst Du gerade Eulen nach Athen, indem Du versuchst, Leute davon zu überzeugen, Starkzwangmittel seien unnötig, die schon längst dieser Meinung sindS... hat geschrieben:Jetzt rate mal, was ich die ganze Zeit tue? :eek:![]()

Da entsteht sicher schnell das Gefühl, einen Pudding an die Wand zu nageln

Zuletzt geändert von ulrike am 28.06.2005, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Uli mit Jamiro und Dobby
"Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben." Philip K. Dick
"Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben." Philip K. Dick