Hundestrände an der Nordsee
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Hundestrände an der Nordsee
Hallo ihr Lieben,
da ich recht unerfahren bin, was die Nordsee betrifft, wir diesen Juni aber einige Tage dort Urlaub machen, habe ich mich schon auf zig seiten im Internet aufgehalten, um einige Hundestrände zu finden. Ich hab gelesen, dass es zwar Hundestrände gibt, jedoch trozdem dort Leinenzwang gilt etc. find ich irgendwie schade!!
Trotzdem kann es ja sein, dass hier jemand weiß, welcher Hundestrand im Bereich Wangerland super geeignet ist..ich nehm dann auch den Leinenzwang in Kauf;) muss ich ja.
Danke schonmal im Voraus!!
LG Anna mit Lotta
da ich recht unerfahren bin, was die Nordsee betrifft, wir diesen Juni aber einige Tage dort Urlaub machen, habe ich mich schon auf zig seiten im Internet aufgehalten, um einige Hundestrände zu finden. Ich hab gelesen, dass es zwar Hundestrände gibt, jedoch trozdem dort Leinenzwang gilt etc. find ich irgendwie schade!!
Trotzdem kann es ja sein, dass hier jemand weiß, welcher Hundestrand im Bereich Wangerland super geeignet ist..ich nehm dann auch den Leinenzwang in Kauf;) muss ich ja.
Danke schonmal im Voraus!!
LG Anna mit Lotta
Wir waren letztes Jahr in Kur in Horumer Siel. Oben an der Spitze in Schillig ist ein Hundestrand, der war erstens viel schöner als der hundefreie Strand und viel sauberer.
Ob da Leinenzwang herrscht, weiß ich nicht, aber alle Hunde, die ich gesehen habe, liefen ohne Leine herum und hatten ihren Spaß.
Ob da Leinenzwang herrscht, weiß ich nicht, aber alle Hunde, die ich gesehen habe, liefen ohne Leine herum und hatten ihren Spaß.
Bisher habe ich immer wieder gehört, dass es an der Nordsee nicht so doll für Hunde sein soll, so herrscht Leinenzwang, man muss eh den Strandbesuch bezahlen, dann die Gezeiten, also das Wasser ist nie da, wenn man es gern hätte und so sind wir die Ostseefans. Ich kann dir nur den Darss empfehlen, ein Traum für jeden Hundebesitzer.
Es grüssen
Gaby und Luna
Fama crescit eundo
Gaby und Luna
Fama crescit eundo
Wir waren letztes Jahr Ostern auf dem Campingplatz in Schillig. An dem dortigen Hundestrand war Leinenpflicht, muß aber zugeben, hab Hera auch frei laufenlassen, da ich abends um 19 Uhr ganz alleine war.Findus hat geschrieben:Wir waren letztes Jahr in Kur in Horumer Siel. Oben an der Spitze in Schillig ist ein Hundestrand, der war erstens viel schöner als der hundefreie Strand und viel sauberer.
Ob da Leinenzwang herrscht, weiß ich nicht, aber alle Hunde, die ich gesehen habe, liefen ohne Leine herum und hatten ihren Spaß.
LG Tanja mit Frieda, Hera & King im Herzen
danke für die Rückmeldungen!
nach schillig zu fahren wird für uns kein problem sein, haben ja ein auto. Habe mich noch weiter erkundigt, abgesehen davon, dass es wohl überall abgegrenzte Hundestrände gibt, soll es wohl in Schillig den besten geben. Auch die Leinenpflicht wird wohl von den Meisten nicht so ernst genommen, vorallem wenn dort nur Menschen mit Hunden spazieren dürfte das vielleicht nicht so ein Problem werden. Könnte es dann nicht nachvollziehen, wenn dort Familien herumlaufen, die sich genausogut am ,,Menschenstrand" aufhalten könnten.
Nochmal herzliches Dankeschön
LG Anna und Lotta
nach schillig zu fahren wird für uns kein problem sein, haben ja ein auto. Habe mich noch weiter erkundigt, abgesehen davon, dass es wohl überall abgegrenzte Hundestrände gibt, soll es wohl in Schillig den besten geben. Auch die Leinenpflicht wird wohl von den Meisten nicht so ernst genommen, vorallem wenn dort nur Menschen mit Hunden spazieren dürfte das vielleicht nicht so ein Problem werden. Könnte es dann nicht nachvollziehen, wenn dort Familien herumlaufen, die sich genausogut am ,,Menschenstrand" aufhalten könnten.
Nochmal herzliches Dankeschön

LG Anna und Lotta
Täusch dich da mal nicht. Familien laufen am Hundestrand und umgekehrt (ich weiss es von jemanden ganz sicher). Wenn Kinder dabei sind, die Angst vor Hunden haben, kannst du ein Problem kriegen, wenn der Hund ohne Leine läuft. Und wie gesagt, Eintritt wird auch noch verlangt, 2001 war ich mal für ein paar Std. zu einem Tagesauflug dort oben). Es gibt auch keinen richtig langen Sandstrände wie an der Ostsee.Anna hat geschrieben:danke für die Rückmeldungen!
nach schillig zu fahren wird für uns kein problem sein, haben ja ein auto. Habe mich noch weiter erkundigt, abgesehen davon, dass es wohl überall abgegrenzte Hundestrände gibt, soll es wohl in Schillig den besten geben. Auch die Leinenpflicht wird wohl von den Meisten nicht so ernst genommen, vorallem wenn dort nur Menschen mit Hunden spazieren dürfte das vielleicht nicht so ein Problem werden. Könnte es dann nicht nachvollziehen, wenn dort Familien herumlaufen, die sich genausogut am ,,Menschenstrand" aufhalten könnten.
Nochmal herzliches Dankeschön![]()
LG Anna und Lotta
Es grüssen
Gaby und Luna
Fama crescit eundo
Gaby und Luna
Fama crescit eundo
Oben in Schillig und auch am Horumer Siel gibt es die sogenannte Kurtaxe, die du, wenn du dort wohnst (Ferienhaus, Kur, Campingplatz) so oder so bezahlen mußt. Soweit ich weiß, ist damit der Eintritt zum Strand inklusive.
Die Strandwärterhäuschen sind aber in der Regel nur bis 17 Uhr (wenn überhaupt so lange) besetzt. Das würde bedeuten, dass Du abends kostenfrei darein kommst.
Ich meine mich erinnern zu können, dass auf meinem Kurtaxen-Ticket Gemeinde Wangerland gestanden hätte und somit alle Siele auf der rechten Seite abgedeckt sind und somit überall in der Gemeinde Wangerland der Eintritt für den Strand frei ist.
Wegen dem Hundestrand würde ich mal sagen, wie so oft im Leben, steht der Hund im Wort und ist immer abrufbar, wird sich kein Mensch darüber aufregen, wenn Du den Hund frei laufen läßt.
Übrigens, waren wir auch ohne Hund mit Kindern auf dem Hundestrand, weil der in Schillig einfach viel breiter, länger und mit Dünen ist, während der "hundefreie" Strand überwiegend mit Wiese bepflanzt und das Ufer zugepflastert ist. Auf dem kleinen Sandstreifen, wo Hund nicht erlaubt sind, drängen sich dann die Menschen wie die Sardinen in der Büchse.
Da in diesem Teil der Nordsee auch das Wattenmeer ist, hat man schon mal Pech und man findet kein Wasser
, aber da gibt es überall bei den Geschäften Tidenpläne, da kann man dann genau planen, wann das Wasser wo ist und wann man baden oder watten kann.
Deshalb finde ich persönlich die Nordsee auf den friesischen Inseln in den niederländischen Provinzen Zeeland, Nord- u. Südholland und in Dänemark viel schöner.
Die Strandwärterhäuschen sind aber in der Regel nur bis 17 Uhr (wenn überhaupt so lange) besetzt. Das würde bedeuten, dass Du abends kostenfrei darein kommst.
Ich meine mich erinnern zu können, dass auf meinem Kurtaxen-Ticket Gemeinde Wangerland gestanden hätte und somit alle Siele auf der rechten Seite abgedeckt sind und somit überall in der Gemeinde Wangerland der Eintritt für den Strand frei ist.
Wegen dem Hundestrand würde ich mal sagen, wie so oft im Leben, steht der Hund im Wort und ist immer abrufbar, wird sich kein Mensch darüber aufregen, wenn Du den Hund frei laufen läßt.
Übrigens, waren wir auch ohne Hund mit Kindern auf dem Hundestrand, weil der in Schillig einfach viel breiter, länger und mit Dünen ist, während der "hundefreie" Strand überwiegend mit Wiese bepflanzt und das Ufer zugepflastert ist. Auf dem kleinen Sandstreifen, wo Hund nicht erlaubt sind, drängen sich dann die Menschen wie die Sardinen in der Büchse.
Da in diesem Teil der Nordsee auch das Wattenmeer ist, hat man schon mal Pech und man findet kein Wasser

Deshalb finde ich persönlich die Nordsee auf den friesischen Inseln in den niederländischen Provinzen Zeeland, Nord- u. Südholland und in Dänemark viel schöner.
Wir kennen den Hundestrand am Norddeich. Ist ganz schön, aber nicht sehr groß (höchstens 3000qm). Anderen Hunden kannst du da nicht aus dem Weg gehen. Wenn du dich dorthin legst, kann es sein, dass du rechts und links von dir Hundekacke findest
So sind WIR Hundehalter!


Im Winter waren wir am Strand von Norderney. Dort gibt es keinen offiziellen Hundestrand, aber im Winter ist da ja kein Mensch (und kein Hund
). In schillig waren wir auch. Dort war es toll. Da es Winter war, hat es keinen Menschen gestört, dass wir auch mit Hunden an den Strand gegangen sind, ABER da standen auf jeden Fall überall "Hunde-Anlein-Schilder".
Hier noch ein Link für Dich - vielleicht ja hilfreich: http://www.hundestrand24.de



Im Winter waren wir am Strand von Norderney. Dort gibt es keinen offiziellen Hundestrand, aber im Winter ist da ja kein Mensch (und kein Hund

Hier noch ein Link für Dich - vielleicht ja hilfreich: http://www.hundestrand24.de
Hallo Anna,
der Südstrand (Wilhelmshaven) soll für Hunde sehr schön sein und der Geniusstrand (Wilhelmshaven) ist super für Hunde, sehr großer breiter Sandstrand.
ABER, hier ist genereller Leinenzwang vom 01.04 – 15.07. (Brut- und Setzzeit), die Hunde dürfen dann auch nicht in Wäldern, Feldern oder auf Feldwegen frei laufen. Hier wird schon sehr drauf geachtet, auch Abends und ab und zu auch zur Kasse gebeten, wenn der Hund frei läuft.
LG
Caro
der Südstrand (Wilhelmshaven) soll für Hunde sehr schön sein und der Geniusstrand (Wilhelmshaven) ist super für Hunde, sehr großer breiter Sandstrand.
ABER, hier ist genereller Leinenzwang vom 01.04 – 15.07. (Brut- und Setzzeit), die Hunde dürfen dann auch nicht in Wäldern, Feldern oder auf Feldwegen frei laufen. Hier wird schon sehr drauf geachtet, auch Abends und ab und zu auch zur Kasse gebeten, wenn der Hund frei läuft.
LG
Caro
na dann mal vielen lieben dank, habt mir sehr geholfen.
ich denke auch dass wohl jeder seine eigenen erfahrungen machen muss. ich bin auf jeden fall gespannt und an der leine zu laufen ist ja auch nichts schlimmes. Lotta aber mal am wasser fetzen sehen zu können wäre schon super, wenn nicht dann nicht. man kann ja aus allem das beste machen!!
ich werde auf jeden fall berichten, is aber nochn monat hin.
Herzlichen dank nochmal
ich denke auch dass wohl jeder seine eigenen erfahrungen machen muss. ich bin auf jeden fall gespannt und an der leine zu laufen ist ja auch nichts schlimmes. Lotta aber mal am wasser fetzen sehen zu können wäre schon super, wenn nicht dann nicht. man kann ja aus allem das beste machen!!
ich werde auf jeden fall berichten, is aber nochn monat hin.
Herzlichen dank nochmal

- Fleckenzwerg
- Vorstand Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 11613
- Registriert: 01.10.2007, 15:23
- Wohnort: Spich
- Mag-ich vergeben: 115 Mal
- Mag-ich erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten: