VOX, 31.10.05, 23:00 Uhr
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
VOX, 31.10.05, 23:00 Uhr
zur Info
*************************
Die nächste Sendung ist am 31.10.2005
23:00 Süddeutsche TV
Wie der Herr, so der Hund - Hilfe für Problemtiere
Wiederholung am 06.11.2005, 08:50 Uhr
Unter den Begriff "Problemtier" fällt alles, was nicht so will, wie der Mensch. Die Katze frisst zu wenig, Pferde wollen nicht im Transporter reisen und Hunde beißen zu. Wenn die Besitzer mit ihrem Latein am Ende sind, kommt Christiane Rohn. Sie beherrscht die Sprache der Tiere: Hineindenken und Verstehen - die intensive Beschäftigung mit dem Tier ist ihr Ansatz. Kein Flüstern, keine Couch. Schon oft wurde sie von der Polizei, aber auch von Tierheimen oder Privatpersonen zur Hilfe gerufen. Ohne Schutzanzug geht sie dann in fremde Zwinger und Wohnungen. In den vielen Jahren intensiven Miteinanders mit so genannten verhaltensgestörten Tieren habe sie kein einziges bösartiges Tier kennen gelernt, erzählt Christiane Rohn. Wohl aber ängstliche, unsichere, verzweifelte oder durch menschliches Fehlverhalten dominant gemachte Tiere. Wenn ein Landkreis ein Tier abschiebt, dann findet es seinen Platz auf dem Gnadenhof von Christiane Rohn. Auf etwa sieben Hektar Land leben rund 300 Schützlinge, darunter Pfauen, Ziegen, Pferde, Kamele, Katzen und - Hunde mit Problemen. Maika ist nur ein Beispiel: Nachdem sie als Wachhund ausgedient hatte, verlor sie im Dorf ihre Daseinsberechtigung und fiel durch zwei Wesenstests. Bei Christiane Rohn lernte sie, sich unterzuordnen, fasste Vertrauen, spürte Sicherheit. Maika wurde auf die offizielle Verhaltensprüfung vorbereitet. Ein staatlich geprüfter Hundeführer stellt fest, ob das Verhalten des Hundes unter den Reizlagen des täglichen Lebens - plötzlicher Lärm, Radfahrer, Jogger - kontrollierbar bleibt. Das Ergebnis: Der Hund besteht, das Herrchen nicht. Bevor der Besitzer Maika zurückbekommt, muss er in einem Training lernen, wie man einen Hund richtig führt. Christiane Rohn hat sich schon als Kind für den Umgang mit Tieren interessiert. Ihr Vater, ein Schildkrötenforscher und ihre Tante, die mit dem Verhaltensforscher Konrad Lorenz gearbeitet hat, haben sie inspiriert. Dass ihre Arbeit nicht nur Zustimmung findet, ist für Christiane Rohn nichts Ungewöhnliches. Denn sie sieht in Problemtieren nicht "die Bestie" oder "das Monster", sondern Wesen, die Hilfe brauchen. In Zusammenarbeit mit anderen Tierschützern arbeitet sie für Wohl und Würde der Tiere und setzt sich immer wieder bereitwillig den Kritikern aus. Süddeutsche TV über Geheimnisse und Schwierigkeiten der Verständigung zwischen Mensch und Tier.
*************************
Die nächste Sendung ist am 31.10.2005
23:00 Süddeutsche TV
Wie der Herr, so der Hund - Hilfe für Problemtiere
Wiederholung am 06.11.2005, 08:50 Uhr
Unter den Begriff "Problemtier" fällt alles, was nicht so will, wie der Mensch. Die Katze frisst zu wenig, Pferde wollen nicht im Transporter reisen und Hunde beißen zu. Wenn die Besitzer mit ihrem Latein am Ende sind, kommt Christiane Rohn. Sie beherrscht die Sprache der Tiere: Hineindenken und Verstehen - die intensive Beschäftigung mit dem Tier ist ihr Ansatz. Kein Flüstern, keine Couch. Schon oft wurde sie von der Polizei, aber auch von Tierheimen oder Privatpersonen zur Hilfe gerufen. Ohne Schutzanzug geht sie dann in fremde Zwinger und Wohnungen. In den vielen Jahren intensiven Miteinanders mit so genannten verhaltensgestörten Tieren habe sie kein einziges bösartiges Tier kennen gelernt, erzählt Christiane Rohn. Wohl aber ängstliche, unsichere, verzweifelte oder durch menschliches Fehlverhalten dominant gemachte Tiere. Wenn ein Landkreis ein Tier abschiebt, dann findet es seinen Platz auf dem Gnadenhof von Christiane Rohn. Auf etwa sieben Hektar Land leben rund 300 Schützlinge, darunter Pfauen, Ziegen, Pferde, Kamele, Katzen und - Hunde mit Problemen. Maika ist nur ein Beispiel: Nachdem sie als Wachhund ausgedient hatte, verlor sie im Dorf ihre Daseinsberechtigung und fiel durch zwei Wesenstests. Bei Christiane Rohn lernte sie, sich unterzuordnen, fasste Vertrauen, spürte Sicherheit. Maika wurde auf die offizielle Verhaltensprüfung vorbereitet. Ein staatlich geprüfter Hundeführer stellt fest, ob das Verhalten des Hundes unter den Reizlagen des täglichen Lebens - plötzlicher Lärm, Radfahrer, Jogger - kontrollierbar bleibt. Das Ergebnis: Der Hund besteht, das Herrchen nicht. Bevor der Besitzer Maika zurückbekommt, muss er in einem Training lernen, wie man einen Hund richtig führt. Christiane Rohn hat sich schon als Kind für den Umgang mit Tieren interessiert. Ihr Vater, ein Schildkrötenforscher und ihre Tante, die mit dem Verhaltensforscher Konrad Lorenz gearbeitet hat, haben sie inspiriert. Dass ihre Arbeit nicht nur Zustimmung findet, ist für Christiane Rohn nichts Ungewöhnliches. Denn sie sieht in Problemtieren nicht "die Bestie" oder "das Monster", sondern Wesen, die Hilfe brauchen. In Zusammenarbeit mit anderen Tierschützern arbeitet sie für Wohl und Würde der Tiere und setzt sich immer wieder bereitwillig den Kritikern aus. Süddeutsche TV über Geheimnisse und Schwierigkeiten der Verständigung zwischen Mensch und Tier.
Mein Tip:
Angucken und wer was übrig hat, bitte spenden. Bei Frau Rohn ist das Geld, so denke ich, besser aufgehoben, als bei so manchem lokalen Tierheim.
Hier mal der Link zu Ihrer HP, falls jemand den noch nicht kennt:
www.der-gnadenhof.de
Gruss,
die Hunde und Frank.
Angucken und wer was übrig hat, bitte spenden. Bei Frau Rohn ist das Geld, so denke ich, besser aufgehoben, als bei so manchem lokalen Tierheim.
Hier mal der Link zu Ihrer HP, falls jemand den noch nicht kennt:
www.der-gnadenhof.de
Gruss,
die Hunde und Frank.
Der Beitrag war das Anschauen nicht wert !
Frau Rhon kam als "verhuschtes graues Etwas" auch akustisch kaum rüber, ganz abgesehen davon, daß man ihr auch aufnahmetechnisch gar nicht die Möglichkeit gegeben hat, etwas wirklich Sinnvolles von sich zu geben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen;-(((
Und die säbelrasselnde "Hundedomina", die sich als Gutachterin und einfühlsame Trainerin profilieren wollte - nein danke !
Liebe Grüße
Cessi mit Mommel und Jani

Frau Rhon kam als "verhuschtes graues Etwas" auch akustisch kaum rüber, ganz abgesehen davon, daß man ihr auch aufnahmetechnisch gar nicht die Möglichkeit gegeben hat, etwas wirklich Sinnvolles von sich zu geben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen;-(((
Und die säbelrasselnde "Hundedomina", die sich als Gutachterin und einfühlsame Trainerin profilieren wollte - nein danke !
Liebe Grüße
Cessi mit Mommel und Jani


Man weiß bei einem Dackel nie, welche Sorte Tränen man gerade in den Augen hat: Solche des Lachens, der Liebe oder der Wut. In einer Dackelseele menschelt es wie in keiner anderen Hundeseele (Horst Stern)
Hallo Cessi,
genau meine Meinung! Die Trainerin war derart unsympathisch und haute mit "Dominanz" und "Rudelführertum" um sich, dass einem grauste.
Frau Rohn, die ich ja schon persönlich erlebt habe, ist mir ihrer ruhigen, bescheidenen Art leider fernseh-untauglich. Ich hätte die späte Sendezeit besser für einen Schönheitsschlaf benutzt. :(
LG Beate & Emily
genau meine Meinung! Die Trainerin war derart unsympathisch und haute mit "Dominanz" und "Rudelführertum" um sich, dass einem grauste.
Frau Rohn, die ich ja schon persönlich erlebt habe, ist mir ihrer ruhigen, bescheidenen Art leider fernseh-untauglich. Ich hätte die späte Sendezeit besser für einen Schönheitsschlaf benutzt. :(
LG Beate & Emily
Ich war auch sehr enttäuscht... C.Rohn war nur "Statist" und die "gute Blonde" war nicht so mein Fall!
Grüßle aus dem Süden.....
Grüßle aus dem Süden.....
Grüße von Andrea mit Hope, Day & June
****************************************************
Nach manchem Gespräch mit Menschen hat man den Wunsch einen Hund zu streicheln,
einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
Maxim Gorki
****************************************************
Nach manchem Gespräch mit Menschen hat man den Wunsch einen Hund zu streicheln,
einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
Maxim Gorki
-
- Forumsuser
- Beiträge: 82
- Registriert: 08.07.2005, 09:49
- Wohnort: Hilgert