Honig ins Futter und Erfahrungen mit Möhrensaft

Trockenfutter, Nassfutter oder selber kochen ... was bekommt der Hund in den Napf?

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Benutzeravatar
Angelica
Forumsuser
Beiträge: 4100
Registriert: 26.08.2004, 17:46
Wohnort: Alfter - NRW
Kontaktdaten:

Honig ins Futter und Erfahrungen mit Möhrensaft

Beitrag von Angelica »

Angelica: Titel von "Honig ins Futter?" in "Honig ins Futter und Erfahrungen mit Möhrensaft" geändert.


Hab heut Morgen im General-Anzeiger folgenden Artikel gelesen:

Apfelessig und Honig gut für Hunde
Apfelessig und Honig sind sinnvolle Beigaben zur Hundenahrung. Bekommt der Vierbeiner jeden Tag einen Spritzer Apfelessig ins Trinkwasser, liefert ihm das zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe. Darauf verweisen die Tiermediziner beim Deutschen Grünen Kreuz hin.
Die Stoffe stärken das Immunsystem des Hundes und regen seinen Stoffwechsel an. Rührt das Tier das Wasser nicht an, kann der Essig stattdessen dem Futter beigegeben werden.
Auch Honig sorgt für ein Plus an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Er kann auch unter das Futter gemischt oder dem Hund auf einem Löffel gegeben werden.
Quelle: General-Anzeiger Bonn

Zum Thema Essig gabs hier im Forum ja schon mal diesen Beitrag

Wir haben seinerzeit unseren Rottis gern den Möhrensaft von Aldi unters Futter gegeben, der ja auch Honig enthält.

Wer von Euch hat denn sonst schon Erfahrungen mit Honig im Futter gemacht?
Zuletzt geändert von Angelica am 13.02.2005, 17:48, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Angelica und A.J. (L/R geb. 10/03)

*Lach wenns zum heulen nicht reicht*
diGiTaL-LOoK
Heike

Beitrag von Heike »

Hallo Angelica,

Apfelessig bekommen meine als Kur unters Essen.

Honig nur den Winter über. Aber nicht jeden Tag. Auch ins Futter. Man muss aber darauf achten das es ein sehr guter Honig ist. Müsste nochmal suchen gehen, ich habe da auch einen Artikel drüber gefunden. Honig enthält wohl ein natürliches Antibiotikum namens Propolis.

Und Möhrensaft gibts auch mehrmals im Monat. Für schönes Fell, nur Kimba bekommt weniger davon, weil er weiß ist, denn der färbt sich dann leicht orange :? :lol:
AnjaEddy

Beitrag von AnjaEddy »

Heike hat geschrieben:Und Möhrensaft gibts auch mehrmals im Monat. Für schönes Fell, nur Kimba bekommt weniger davon, weil er weiß ist, denn der färbt sich dann leicht orange :? :lol:
@ Heike
Hallo Heike, das hört sich ja interessant an!
Wie hoch dosierst du den Möhrensaft und kommt der mit ins Futter oder Wasser?
Graceful

Beitrag von Graceful »

Eddie bekommt von zu viel Honig immer Durchfall. Mögen tut er ihn aber sehr gern. Vorallem wenn es ihm im Hals kratzt.
Heike

Beitrag von Heike »

Hallo Anja,
Anja+Eddy hat geschrieben:Wie hoch dosierst du den Möhrensaft und kommt der mit ins Futter oder Wasser?
Kommt mit ins Futter rein. Gibt ne hübsche Farbe :D Dosierung? Ich kipp einfach die Flasche einmal um. Morgen werde ich es in einen Meßbecher kippen und Dir dann sagen wieviel es war. Auf jeden Fall kippe ich nicht die halbe Flasche auf einmal da rein 8)
Benutzeravatar
Jutta
Forumsuser
Beiträge: 5740
Registriert: 09.01.2005, 11:31
Wohnort: England
Kontaktdaten:

Beitrag von Jutta »

Ist Moehrensaft irgendwie besser als rohe oder gekochte Moehren fuer die Hunde oder wird der anstatt roher Moehren gegeben?

Es gibt einen neuseelaendischen (Bio-)Honig, der besonders gut sein soll (ist mir mehrfach fuer die Hunde empfohlen worden). Ich komme leider nicht auf den Namen, aber ich denke mal, den erkennt man im Bio-Laden bestimmt bei dem Herkunftsland. Der ist zwar ziemlich teuer hier, aber hat irgendwie noch mehr von den 'guten' Inhaltsstoffen von normalem Honig - und ist unheimlich lecker!!
Viele Gruesse
Jutta mit dem Lockentierchen Ginny
(aber nachhaltig beeinflusst durch Ronnie, Dicker und Baine)
Heike

Beitrag von Heike »

Hallo Jutta,
Jutta hat geschrieben:Ist Moehrensaft irgendwie besser als rohe oder gekochte Moehren fuer die Hunde oder wird der anstatt roher Moehren gegeben?
Wie bei allen Dingen, sind wohl die naturbelassenen rohen Möhren die besten. :)
Den Möhrensaft nehme ich um das Gemüse zu pürieren, oder gieße ihn einfach mal so mit ins Futter. Wenn es mal keine Möhren im Hause gibt, bzw. ich keine Lust hab noch Möhren klein zu hacken.

Aber bei hellen Hunden, vorsicht. Das Fell verfärbt sich :eek: :lol: bei dunklen Hunden verstärkt es die Farbe und gibt schönen Glanz.
Sanni2377

Beitrag von Sanni2377 »

Hi,
versucht es doch mal mit der Vollmers Maxi-Karotte! Ist ein super Leckerchen und oberdrein noch gesund.
Mehr infos hier
http://www.futter-riese.de/product_info ... ts_id/1485
Also LeeLu steht drauf!

LG
Sandra
Benutzeravatar
Jutta
Forumsuser
Beiträge: 5740
Registriert: 09.01.2005, 11:31
Wohnort: England
Kontaktdaten:

Beitrag von Jutta »

Danke, Heike. Ich haette mir auch vorstellen koennen, dass der Saft vielleicht besser verdaulich ist fuer Hunde.
Viele Gruesse
Jutta mit dem Lockentierchen Ginny
(aber nachhaltig beeinflusst durch Ronnie, Dicker und Baine)
Benutzeravatar
Christine
Forumsuser
Beiträge: 647
Registriert: 03.12.2004, 13:52
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von Christine »

Emma bekommt auch Honig und ab und an Apfelessig.
Karotten sind immer ein großer Bestandteil in ihrer Gemüsepampe.
Dabei aber nie vergessen, immer einen kleinen Schuss Öl dazu, nur so spalten die Hundis alles Vitamine der Karotte 100% auf.
Liebe Grüße Christine mit Lina & Seelenhund Emma
Benutzeravatar
Steph
Forumsuser
Beiträge: 3544
Registriert: 01.09.2004, 13:59
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Steph »

Möhrensaft gebe ich Paul auch mit unter's Futter. Hat bei uns auch schon gut geholfen, wenn er Durchfall hatte.
Liebe Grüße
Steph mit Fynn, Emeline und Pelle
*pauli und luca im herzen*
Benutzeravatar
Viola
Forumsuser
Beiträge: 4161
Registriert: 30.08.2004, 21:55
Wohnort: Bonn-Oberkassel
Mag-ich vergeben: 2 Mal
Mag-ich erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Viola »

Ich habe mal gehört, dass man nach dem Füttern von Honig anschliessend Möhren geben soll, weil die Möre, den Zucker von dem Honig aus den Zähnen holt und irgendwie neutralisiert. So ist es nicht so schädlich für die Zähne.

lg,
Viola
Lg Viola mit Liza und Dexi (und Gonzo :cry: , Lady :cry: Zuzia :cry: und Quina :cry: ganz tief im Herzen)
Lixhunter

Beitrag von Lixhunter »

Da Karotin gut für die Pigmentierung ist bekommt Lix Möhren ind jeglicher Form, kombiniert mit einem Schuß Öl. Wie schon jemand von Euch geschrieben hat, können nur so die Vitamine gespalten und genutzt werden!!

Mit Möhrensaft habe ich auch sehr gute Erfahrung in Verbindung mit Durchfall gemacht!!!

Kaltgepreßten Honig behommt Lix, wenn er mir Gewichtstechnisch zu wenig wiegt!!!

lg
Daniela mit LIX
Emmi
Forumsuser
Beiträge: 15756
Registriert: 07.07.2005, 10:56

Beitrag von Emmi »

Emmi hatte als Welpe Kehlkopfentzündung, die haben wir ohne Chemie nur mit Honig vom Löffel wieder "hinbekommen". Seitdem mag sie aber keinen mehr vom Löffel schlecken, ab und zu mogele ich ihr einen Teelöffel voll ins Futter.
Zum Möhrensaft frage ich mich, ob ganze Möhre nicht (noch) besser ist wegen der Ballaststoffe. Ich raspele ihr in jedes Futter eine – ist das Fleisch recht fett, lasse ich aus Figurgründen das Zusatz-Öl aber weg.

LG Beate & Emmi
Benutzeravatar
Christine
Forumsuser
Beiträge: 647
Registriert: 03.12.2004, 13:52
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von Christine »

Das "Problem" bei frischen Möhren ist, daß der Hund sie nicht verdauen kann.
Wenn sie roh sind, müssten sie entweder püriert werden oder man gibt sie gedünstet. Der Schuss Öl gehört aber immer dazu, damit eben alles gute von der Möhre vom Hund aufgenommen werden kann.
Liebe Grüße Christine mit Lina & Seelenhund Emma
Antworten