Überblick

Trockenfutter, Nassfutter oder selber kochen ... was bekommt der Hund in den Napf?

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

AK

Beitrag von AK »

Sorry, das ich mich einmische. Aber bitte, was ist beim Barfen einseitig? Welche Vorstellungen hast Du denn davon?
The Red Hunter

Hi

Beitrag von The Red Hunter »

Hallo Anya !

Warum sorry ! Es wäre schön wenn sich noch mehr an diesem Thema beteiligen würde den es betrifft doch alle.

Was ich unter Barfen verstehe ? Rohfütterung mit Zusätzen von diversen Vitaminen, Spurenelementen,Quark,Öl.....etz.
Letzteres kann man bei FeFu ja auch zugeben.

Beispiel zu Fleisch :

Fleisch Information
Tierisches Eiweiss
Neue Erkenntnisse über die Funktion der tierischen
Proteine im menschlichen Körper.
Eiweisse (Proteine) haben im menschlichen
Körper viele spezifische Funktionen. Ihre Hauptaufgabe
besteht im Aufbau und der Erneuerung
körpereigener Proteine. Die tierischen Eiweisse
stellen dabei eine wichtige und wertvolle Quelle
dar. Ihre biologische Wertigkeit und ihre Verfügbarkeit
sind hoch. Heute steht die Bedeutung
des Fleisches als Proteinlieferant nicht mehr im
Vordergrund. Viel wichtiger ist seine Bedeutung
für die Versorgung mit Spurenelementen (z.B.
Eisen, Zink, Selen) und Vitaminen (B1, B2, B6).



Im Gegenzug dazu :

http://www.qualvolle-einschlaeferung.de


Bitte nicht falsch verstehen auf dieser Seite gibt es eine Rubrik :

" Gesundheitskiller für Tiere " auf der linken Seite einfach runter skrollen.



Noch eine Anmerkung in eigener Sache . Es geht mir wirklich nicht darum zu beurteilen welsche Fütterungsform die beste ist, doch Shilas Leben hing an einem seidenen Faden und alles was gefüttert wurde kam auf die ein oder andere Form sehr schnell wieder zum Vorschein. Sie hatte nur 14 kg und wurde dünner und dünner,erst durch die Hilfe meines Tierarztes und Anwendung weit ausgelegter Nahrungszusammenstellungen und Infusionen konnte Ihr Leben gerettet werden
Benutzeravatar
careenb
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 6799
Registriert: 08.06.2005, 14:59
Wohnort: SU
Mag-ich vergeben: 33 Mal
Mag-ich erhalten: 37 Mal

Re: Hi

Beitrag von careenb »

The Red Hunter hat geschrieben: Was ich unter Barfen verstehe ? Rohfütterung mit Zusätzen von diversen Vitaminen, Spurenelementen,Quark,Öl.....etz.
Letzteres kann man bei FeFu ja auch zugeben.
Ich weiß nicht, wo Du Dich über die Rohfütterung erkundigt hast, aber niemand muß zwangsläufig Vitamine und Spurenelemente zugeben. Das meiste können die rohgefütterten Hunde aus dem Fleisch ziehen. Was da nicht drin ist, kommt über püriertes Gemüse/Obst in den Hund. Dazu etwas Öl und mehr braucht es eigentlich nicht. Der Hund, der einen Getreideanteil oder Milchprodukte benötigt, soll ihn bekommen.

Bei einem kranken Hund kann man ja gerne erweitern, aber dennoch - oder gerade deswegen - kommen mir in Duke keine synthetischen Multipräparate.

Im Übrigen bekommt Duke z.B. auch Knoblauch. Bei Pflanzen mit Heilwirkung macht die Dosis das Gift. Er bekommt ja auch Digitalis, obwohl die Wirkung in der falschen Dosierung tödlich sein kann.
Careen
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
The Red Hunter

Hi

Beitrag von The Red Hunter »

Hallo Careen !
careenb hat geschrieben: Ich weiß nicht, wo Du Dich über die Rohfütterung erkundigt hast, aber niemand muß zwangsläufig Vitamine und Spurenelemente zugeben. Das meiste können die rohgefütterten Hunde aus dem Fleisch ziehen. Was da nicht drin ist, kommt über püriertes Gemüse/Obst in den Hund. Dazu etwas Öl und mehr braucht es eigentlich nicht. Der Hund, der einen Getreideanteil oder Milchprodukte benötigt, soll ihn bekommen.
Auch das stimmt aber läßt Du all das weg ist es wieder eine einseitige Ernährungsform da Fleisch alleine nicht alles enthält was ein Hund braucht vor allem dann nicht und hier korriegiere mich wenn es nicht stimmt das Fleisch eingefroren wird und portionsweise aufgetaut wird. Bei Obst und Gemüse sind wir uns einig. Nur aus was besteht Fleisch: Beispiel Rindfleisch Ca 20 % Eiweiß ca 2 % Fett natürlich auch einen Anteil an Vitaminen und 75% Wasser also mehr Wasser als alles andere.

Knoblauch ist in der Verwendung für Tierfutter umstritten da er in größerern Mengen beigemischt wird auch Gesundheitsschädlich ist
Das lasse ich jetzt mal ausser Acht da wohl niemand eine Zehe am Tag verfüttert.

Die Verwendung von Digitalis einem gut wirkenden Mittel bei Herzinsuffizienz und wie Du richtig erwähnst in falscher Dosierung tödlich sein kann , ist mir allerdings unklar.
Benutzeravatar
careenb
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 6799
Registriert: 08.06.2005, 14:59
Wohnort: SU
Mag-ich vergeben: 33 Mal
Mag-ich erhalten: 37 Mal

Beitrag von careenb »

Hallo Elke,
könntest Du bitte versuchen die Zitierfunktion korrekt zu verwenden? So wird das ganze unübersichtlich.
The Red Hunter hat geschrieben: ... also mehr Wasser als alles andere.
Fleisch (z.B. Hochrippe vom Rind ohne Knochen) enthält:
Bitte hier clicken!

Und was hast Du gegen Wasser? Soll doch ein natürlicher Bestandteil von Nahrung sein, oder? Lebensmittel, die nicht dehydriert wurden, enthalten nun mal einen Großteil Wasser!
Wenn das ein Grund für TroFu sein soll und ein Argument für die Einseitigkeit einer Rohfütterung, dann eß ich besser ab heute nur noch Kekse, unterscheiden sich doch die menschliche und die hundliche Ernährung soooooo weit nun auch nicht....

The Red Hunter hat geschrieben: Knoblauch ist in der Verwendung für Tierfutter umstritten da er in größerern Mengen beigemischt wird auch Gesundheitsschädlich ist
Ist Dir schon mal aufgefallen, daß im Tierfutterbereich so gut wie alles umstritten ist, was frisch ist? Hast Du Dich eigentlich schon mal gefragt, warum das so ist?

The Red Hunter hat geschrieben: Die Verwendung von Digitalis einem gut wirkenden Mittel bei Herzinsuffizienz und wie Du richtig erwähnst in falscher Dosierung tödlich sein kann , ist mir allerdings unklar.
Nun, Duke ist herzkrank und bekommt einen Schwung Medikamente, unter anderem Digitalis.

Wie wäre es, wenn Du Dich einfach mal etwas in die Ernährung von Hunden und über die Bedeutung frischer Lebensmittel im Besonderen einliest? Für Ersteres könnte ich Dir die Seite von Swanie Simon empfehlen: http://www.drei-hunde-nacht.eu/barf/index.htm
Careen
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
Dirk

Beitrag von Dirk »

Hallo elke,

ich hab mir erlaubt mal die richtigen "Zitat"-Klammern zu setzen um den Beitrag lesen zu können.

Auch wir barfen unsere Hunde und verstehe diese ewigen Pro/Contra Diskussionen nicht ganz. Die Futtermittelindustrie verwendet einen gewissen Fleischanteil im besten Fall, der gefriergetrocknet mit gewissen Füllstoffen wieder angereichert als Pellets oder was auch immer in den Futtersack kommen. Kommt Hund und Halter damit klar - wunderbar. Da gibt es sicherlich Produkte die empfehlenswert sind und die nicht voller Farb-, Konservierungs- und Geschmacksstoffen sind. Das nehme ich dann halt in kauf und bezahle es - völlig OK wenn Hund es mag.
Andere machen sich die "Mühe" pürrieren Obst, Gemüse, kaufen das BarF Fleisch und stellen dem Hund ein ausgewogenes Menü zusammen. Angereichert durch das eine oder andere hochwertige Öl, was ja auch bei Trockenfüttereren vorkommen soll, Quark, Joghurt oder was weiß ich.

Das nur durch diese Zusammenstellung eine ausgewogene Mahlzeit auf Dauer zusammenkommt, versteht sich doch auch aus dem Ernährungsplan eines jeden Menschen- da gibts ja auch nicht nur Einerlei. Und darüber hinaus weiß ich was drinne ist, kann auf gewisse Spezifikationen (Krankheiten, Allergien) gezielter reagieren. Das und natürlich die Freude am Fressen unserer Hunde haben uns bewogen so zu füttern - die Blutwerte sind Top. Die Hund gesund. Mehr brauch ich nicht. Und wenn das bei anderen Leuten mit Trofu genauso ist - umso besser

LG Dirk
The Red Hunter

Hi!

Beitrag von The Red Hunter »

Hallo Careen und Dirk !

Wie geht das mit den Zitaten richtig eistellen ?

Nochmal zum Thema !

Es geht mir nicht darum eine Diskusion über pro und kontra zu führen , da ich wie schon beschrieben selbst einmal in der Woche barfe und einmal vegetarisch meinen Hunden anbiete.

Mein Anliegen zu diesem Thema ( durch Shilas Geschichte gebeutelt ) war es nur etwas hellhöriger und nachdenklicher zu werden.

Es wird soviel Schindluder gerade in der Herstellung von Futtermittel getrieben alles vergoldet durch psychologisch angetriebene Werbung in allen Medien.Darum habe ich dieses Thema angeregt und verfolgt.


Ich selbst bin ein flexibler Mensch der für jede Info dankbar ist um dann nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden kann
Benutzeravatar
pekingente
Forumsuser
Beiträge: 10127
Registriert: 28.03.2007, 21:35
Wohnort: Köter-Town
Mag-ich vergeben: 1 Mal

Beitrag von pekingente »

Hallo Florina,

wollen wir doch das Thema einfach mal von der praktischen Seite beleuchten. :D

Worauf kommt es mir beim Kauf von Trockenfutter an:
Ich mag nicht viel Geld für Getreide ausgeben, sonst könte ich meinen Hunden auch Müsli füttern 8) Also schau ich zuerst mal, bei welchen Futtersorten an erster Stelle was mit Fleisch oder Fisch steht. Weitere Komponenten sollen gerne Kartoffeln oder Reis sein, also quasi Sachen, die ich meinem Hunde ab und an selbst koche. Klaro, Zucker sollte auch keiner drin sein und die restlichen Zutaten möchte ich zumindest vom Begriff her verstehen können.

Wir füttern Senior Spezial von Bestes Futter:
http://www.bestesfutter.de/html/hunde_s ... ezial.html

Hauptzutaten sind frisches Lachsfleisch, Kartoffeln, brauner Reis und Gerste. Für meinen älteren Hund gut auch das enthaltete Glucosamin und MSM, was viele ja auch sonst zufüttern bei Gelenkwehwehchen.

Dosenfutter:
Das ist einfacher, am liebsten 100% Fleischdosen, präferiert natürlich wirklich Fleisch und keine Schlachtnebenprodukte. Bisschen schwierig, weil die Deklaration in Deutschland immer heißen muss "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" auch wenn keine tierischen Nebenerzeugnisse drin sind. Rinti ist hier wohl der Klassiker, aber auch Pedigree Pur und -das füttere ich- Rocco (gibts bei zooplus.de).

Zu Barf haben dir die andern ja schon etwas geschrieben, alternative zu roh wäre dann noch das Kochen. Reis/Kartoffeln mit Gemüsepampe und was vom Menschenfleich oder manchmal auch frischen Pansen, Lunge, Kehlkopf und solche Sachen klein gewolft gibts ab und an.

Ich halte beim Füttern eine Mischung von allem: viel Trockenfutter und Dose, ab und an gekochtes oder frisches püriertes Gemüse oder Hüttenkäse unters Futter und auch mal ne Mahlzeiot nur aus Trockenleckerli wie getrockneten Fischen, Pansen oder Lunge (das gabs eben).....hmmm Frauchen *schmatz* :D
Viele Grüße von
Kirsten&Mica
Benutzeravatar
Mary
Forumsuser
Beiträge: 599
Registriert: 10.10.2005, 08:57
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Mary »

Hallo Florina,

ich halte es so ähnlich wie Kirsten: Eine Mischung aus TroFu und Frischfutter. (Dosenfutter verträgt Nala nicht)

Ein gutes Trockenfutter hab ich immer mithilfe von Careens link ausgesucht (nochmal zur Erinnerung: http://www.catscountry.de/TierfutteretikettenHund.pdf). Da muss bei mir jede Deklaration durch.

Die meisten Trockenfutter, die man im Handel bekommt enthalten viel zu viel Getreide, (so auch Royal Canin) was für den Hund überhaupt nicht artgerecht ist. Ich denke, bei jedem TroFu muss man irgendwo Kompromisse eingehen und auf Dauer ist es eben zu einseitig. Daher bekommt Nala morgens BARF und abends Trockenfutter. (Eigentlich würde ich sie gerne voll barfen, aber das hat andere Gründe)

Gute Trockenfutter sind z.B.

Canidae
Bestes Futter
Arden Grange (allerdings bin ich mir da auch nicht so sicher mit dem Fleischanteil)

Sicher gibt es noch mehr, aber da spielt dann der Preis auch wieder eine Rolle, und außerdem hab ich mir für Nala immer nur Futter ohne Weizen angesehen. Muss man sicher ausprobieren...

@ Elke: Wenn Du einen Beitrag zitieren möchtest, dann gehst Du auf den entsprechenden Beitrag und klickst rechts oben auf "Zitat". Du kannst auch die zu zitierende Passage kopieren, in Deine Antwort einfügen und mithilfe der "Quote"-Schaltfläche im Editor bearbeiten.

Du liest anscheinend sehr viel über Hunde-Ernährung, allerdings wundert es mich schon, dass Du dann ausgerechnet Royal Canin und Select Gold (soweit ich weiß auch Royal Canin) fütterst. Den Test von Stiftung Warentest kann man meiner Meinung nach getrost vergessen, da darin überhaupt nicht auf die Inhaltsstoffe eingegangen wird und sogar zuckerhaltige Futter ein "gut" erhalten...

Und Deine Meinung, dass BARF zu einseitig ist, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Vitamine bekommen die Hunde über das Futter... warum sollte ich da noch eine Paste zugeben?

Wenn frische Ernährung nicht gut ist, dann sollte ich mich und meine Familie vielleicht auch demnächst nur von Fertigmahlzeiten ernähren und evt. die eine oder andere Tablette dazugeben? Ist viel einfacher und sicher auch ausgewogener :wink: .
LG Mary und Nala
Benutzeravatar
ulrike
Vorstand Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 10305
Registriert: 25.08.2004, 22:02
Wohnort: Holler
Mag-ich vergeben: 185 Mal
Mag-ich erhalten: 101 Mal

Beitrag von ulrike »

Mary hat geschrieben:Wenn frische Ernährung nicht gut ist, dann sollte ich mich und meine Familie vielleicht auch demnächst nur von Fertigmahlzeiten ernähren und evt. die eine oder andere Tablette dazugeben? Ist viel einfacher und sicher auch ausgewogener :wink: .
Hallo Mary,

am besten nimmst Du dehydrierte Fertignahrung, denn den hohen Wasseranteil musst Du ja nicht auch noch mitbezahlen.
Da es uns Laien ohnehin nicht möglich ist, uns ausgewogen und gesund zu ernähren - das ist nämlich viel zu kompliziert, und da kann man so viel falsch machen! - sollten wir uns tatsächlich alle dringend nur noch mit industriellem Fertigfutter ernähren. *ironiewiederausschalt*

Liebe Grüße,
Uli mit Jamiro und Dobby

"Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben." Philip K. Dick
The Red Hunter

Hi !

Beitrag von The Red Hunter »

Hallo Mary !

Erstmal Danke für den Tipp mit den Zitaten !

Du hast Recht ich beschäftige mich sehr viel mit diesem Thema und es ist auch Richtig das Royal und Bosch nicht unbedingt das gelbe vom Ei sind.
Shila ist durch Ihre Erkrankungsgeschichte sehr empfindlich geworden , Futter das Sie heute verträgt ,speit Sie morgen aus. Snoopys Essgewohnheiten sind meine Schuld er wurde von mir zu sehr verwöhnt frißt dann 2-3 Monate das gleiche und dann will er es nicht mehr.
Futterumstellungen sind auch nicht immer von Vorteil nur kann ich bei den Beiden nicht anders. Dosenfutter vertragen beide nicht Sie reagieren mit Durchfall egal von welschem Hersteller.

Bei reinem Barfen ist mir der Wasseranteil im Fleisch zu hoch und von eingefrorenem und aufgetautem bin ich auch kein Freund und wo die Sachen vor allem bei Onlinebestellungen herkommen weiß man auch nicht.
Einmal in der Woche barfen bedeutet für mich : Zum Metztger alles frisch zusammenstellen und Füttern.



Nicht ernsthaft gemeint !

Würde ich selbst mich nur von vorgesetzter Rohfütterung ernähren bekäme ich jeden Tag eine Wassermelone ( viel Wasser und Vitame ) zusammen mit einem Ei ( Proteine ) und einer Speckschwarte ( Fett )........... :razz:


Ernshaft:

Ich denke eine ausgewogene Mischung aus allen Bestandteilen Firmen unabhängig sollte in Erwägung gezogen werden.
Benutzeravatar
inga
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 2910
Registriert: 11.10.2004, 11:55
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von inga »

Für mich ist das entscheidende Argument, meine Hunde roh zu füttern, dass genügend Studien über die gesunde Ernährung beim Menschen belegen, dass näturliche Ernährung und die darin enthaltenen Vitamine etc. vom Körper wesentlich besser verwertet werden als künstlich hergestellte bzw. lebensmitteltechnisch aufbereitete. Ich ernähre mich auch mit "natürlichen" Lebensmitteln und das möchte ich auch für meine Hunde. So weiß ich, was meine Hunde bekommen, dass weiss ich bei Trofu nicht.
LG Inga mit Quittek, Fifinella und Darou für immer im Herzen

inga@dogs-and-fun.de
Dirk

Beitrag von Dirk »

Was ich nicht ganz kapiere. Du vertraust dem Versender von der TK-BARF-Ware nicht - dem Einkäufer des Großkonzerns, der diese Tiere für die Futtermittelproduktion en masse einkauft sehr wohl. Da beisst sich doch was in den Schwanz. Zum nächsten reitest du ständig auf dem wasseranteil des Fleisches herum - dieses ist jedoch in dehydrierter Form immer noch Bestandteil eines jeden Fertigfutters. Steht nur auf jedem Sack in fetten Buchstaben dabei, das man bitte dem Hund ausgiebig Wasser zur Verfügung stellen mag. Wenn Du diese Pellets oder Crocketten in Wasser legst weißt Du auch warum - sie holen sich das, was ihnen vorher entzogen wurde, wieder zurück, zur Not aus dem Körper des Hundes.

Also irgendwann muss man mal Anfangen irgendwem zu vertrauen - du dem Metzger und seinem Lieferanten und dem Futtermittelhersteller.
Ich, dem BARF-Lieferanten und dem Obst- und Gemüsehändler.

LG Dirk
Benutzeravatar
careenb
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 6799
Registriert: 08.06.2005, 14:59
Wohnort: SU
Mag-ich vergeben: 33 Mal
Mag-ich erhalten: 37 Mal

Re: Hi !

Beitrag von careenb »

The Red Hunter hat geschrieben: Bei reinem Barfen ist mir der Wasseranteil im Fleisch zu hoch...
Diese laufend wiederkehrende Behauptung fängt nun langsam an wirklich weh zu tun :roll:

Schon der menschliche Organismus sollte mindestens ein Drittel des täglichen Wasserbedarfes über die feste Nahrung zu sich nehmen, den Rest übers Trinken. Beim vierbeinigenn Säugetier, welches nicht wie wir in der jeweiligen natürlichen Behausung mindestens einen Wasserhahn zur Verfügung hat, ist es sogar so, daß der überwiegende Teil über die Nahrung aufgenommen wird. Für einen Hund ist Fleisch da ideal - nur mal so anmerk!


The Red Hunter hat geschrieben: Nicht ernsthaft gemeint !

Würde ich selbst mich nur von vorgesetzter Rohfütterung ernähren bekäme ich jeden Tag eine Wassermelone ( viel Wasser und Vitame ) zusammen mit einem Ei ( Proteine ) und einer Speckschwarte ( Fett )........... :razz:
[ironie]Also auf das Ei würde ich an Deiner Stelle aber verzichten, der Wassergehalt liegt bei 70% und damit ja nur 5% unter dem des Fleisches! Und nicht zu vergessen, daß Speck ja auch Wasser enthält[/ironie]


The Red Hunter hat geschrieben: Ernshaft:

Ich denke eine ausgewogene Mischung aus allen Bestandteilen Firmen unabhängig sollte in Erwägung gezogen werden.
Ebenso ernsthaft:
Wenn man im Biologieunterricht so gar nicht aufgepaßt hat, ist das für den dazugehörigen Hund wirklich der beste Weg. Mir wäre wirklich mittlerweile unwohl bei dem Gedanken, Du würdest die Dir anvertrauten Hunde vollständig roh füttern.
Careen
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
Benutzeravatar
Mary
Forumsuser
Beiträge: 599
Registriert: 10.10.2005, 08:57
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Hi !

Beitrag von Mary »

Hallo Mary !

Erstmal Danke für den Tipp mit den Zitaten !
Bitte sehr.
Futterumstellungen sind auch nicht immer von Vorteil nur kann ich bei den Beiden nicht anders.
Warum sind Futterumstellungen nicht von Vorteil? Damit bekommen die Beiden doch auch Abwechslung; es ist nicht so einseitig. Komischerweise sind Futterumstellungen nur bei Trockenfutter problematisch... darüber würde ich mir mal Gedanken machen...
Bei reinem Barfen ist mir der Wasseranteil im Fleisch zu hoch und von eingefrorenem und aufgetautem bin ich auch kein Freund und wo die Sachen vor allem bei Onlinebestellungen herkommen weiß man auch nicht.
Der Wasseranteil ist nur natürlich und wird dem TroFu, wie Dirk schon beschrieben hat, im Nachhinein wieder zugeführt. Zur Herkunft des Fleisches im TroFu kann ich nichts sagen, würde da aber doch eher dem TK-Lieferanten oder dem Metzger trauen. Was hast Du denn gegen das Einfrieren von Lebensmitteln?
Einmal in der Woche barfen bedeutet für mich : Zum Metztger alles frisch zusammenstellen und Füttern.
Das ist aber kein Barfen. Dazu gehört auch püriertes Obst und Gemüse, Kräuter, Öl, mal ein Ei. Und das möglichst abwechslungsreich... eben genau wie in der menschlichen Ernährung.
Würde ich selbst mich nur von vorgesetzter Rohfütterung ernähren bekäme ich jeden Tag eine Wassermelone ( viel Wasser und Vitame ) zusammen mit einem Ei ( Proteine ) und einer Speckschwarte ( Fett )........... :razz:


Ich weiß nicht, warum ich auf so einenen Kokolores überhaupt antworte, aber egal... Leider hab ich jetzt auf die Schnelle keine Nährstofftabelle im Netz gefunden, aber Du kannst uns schon glauben, dass Fleisch und Gemüse in abwechslungsreicher Form mehr enthält als eine Wassermelone mit Ei und Speck.
Ernshaft:

Ich denke eine ausgewogene Mischung aus allen Bestandteilen Firmen unabhängig sollte in Erwägung gezogen werden.
Was ist denn an einem Trockenfutter abwechslungsreich? Der Hund bekommt über Monate und Jahre hinweg immer das gleiche Futter mit immer denselben Inhaltsstoffen. Wenn das nicht einseitig ist...
Careen hat geschrieben:Ebenso ernsthaft:
Wenn man im Biologieunterricht so gar nicht aufgepaßt hat, ist das für den dazugehörigen Hund wirklich der beste Weg. Mir wäre wirklich mittlerweile unwohl bei dem Gedanken, Du würdest die Dir anvertrauten Hunde vollständig roh füttern.
:top: :wink:
LG Mary und Nala
Antworten