Ich habe Honey am Sonntag nachmittag eine Lammrippe mit Fleisch dran gegeben, die sie direkt im Garten verbuddelt hat. Heute war sie mal dran, um das Ding "umzubetten", gefressen hat sie noch ncihts davon. Ich denke mal, in Kuerze wird das Teil lebendig - schadet es Honey, wenn es so richtig verrottet ist und sie es dann irgendwann frisst? Sollte ich es besser freibuddeln und entsorgen (ich habe heimlich gespinckst, wo sie es versteckt hat )
Nein das schadet ihr nicht...
... das reift in der Erde wunderbar!
Erdgruben sind auch eine sehr gute Lagermöglichkeit, wenn jemand einen Garten aber kein Gefriergerät hat.
Careen
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
Allerdings ist das "Verbuddeln" kein echtes "Verbuddeln", so wie ich mir das frueher vorgestellt habe, dass Hunde es machen. Honey graebt kein Loch, legt den Knochen da rein und scharrt das Loch wieder zu, sondern sie legt den Knochen auf den Boden und schiebt mit der Nase so lange Erde und Blaetter darueber, bis sie den Eindruck hat: Reicht! Von Erdgrube kann also keine Rede sein.
Ja, trotzdem unproblematisch
Wichtig ist, daß Sauerstoff dran kommt und das beim Verbuddeln wie auch beim Vernasen gewährleistet. Fliegeneier spielen bei dem Wetter und bei eine gebarften Hund nicht die große Rolle. Solltest Du da aber sicher gehen wollen, dann tritt die Erde über dem Versteck noch etwas fest.
Schädlich wäre, wenn Honey Dir eine fest verschweißte Packung Fleisch verbuddeln würde. Da bestünde Botulismusgefahr.
Careen
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
Tja, Fotostrecke ist eine gute Idee, geht aber nicht mehr. Nach nunmehr 6 Tagen "Reifezeit" und 4 x "umbetten", hat Honey heute ihre fleische Kalbsrippe vertilgt. Es schien ihr gemundet zu haben, sie roch allerdings hinterher etwas streng ...
Aber Honey frißt wenigstens ihr verbuddeltes Teil.
Grizzly frißt nicht einmal ein frisches Kalbsknöchchen mit viel Fleisch dran. Das kennt sie wohl nicht. Sie verbuddelt es auch nicht sondern hat es verlegen vor der Vogelvoliere abgelegt oder aber mit Berechnung. Sie hätte sich wohl den Vogel geholt, wenn der an ihrem abgelegten Beutestück vorbei gelaufen wäre oder wenigstens Eins drüber gebraten.
Emmi frisst auch nur ungern "frische" Knochen. Ich lasse ihre in der Küche unter einem Küchentuch (gegen die Fliegen) einen Tag liegen. Dann müffeln sie schon etwas ... aber Emmi meint, es sei eine Delikatesse.
Ich versuche es gerade noch einmal mit dem frischen Knöchchen ansonsten probiere ich es mit dem "einen Tag unter Küchenkrepp liegen lassen" - Trick. Uuuuäääh - wie appetitlich!