Leider haben wir bis jetzt erst 10 Anmeldungen ! Könnt Ihr noch ein wenig Reklame machen? Ich fall hier schon den Hundeleuten auf den Wecker, weil ich teilweise 2 - 3 mal gefragt hab !
LG
Hannelore und die Mädels
mit Bonsai, Mogli, Shiva, Pauline und Buffy im Herzen
Seit dem letzten Posting sind noch ein paar Anmeldungen dazu gekommen - trotzdem, wir hätten da noch einige Plätze frei
Kurzentschlossene also los! Es lohnt sich. Ein spannender Vortrag zu einem Thema, das (leider) immer interessanter auch für Halter von Nicht-Südländern wird.
Ich würde mich freuen, wenn sich die/der eine oder andere noch entscheiden könnte, auch zu kommen.
Dass der Schädel raucht, kann ich nachvollziehen ... das war geballte Kompetenz mit reichlich Information zum Thema Parasiten.
Die Arbeit von Parasitus Ex. e.V. ist wirklich unterstützenswert. Ich werde das in Form einer Mitgliedschaft machen und auch anregen, dass der Verein DaF e.V. Mitglied wird.
Auch denke ich, dass wie diesen Vortrag noch mal ins Programm nehmen. Für Tierschützer, Tierärzte und alle engagierten Halter sollte der eigentlich Pflicht sein. Die geballten Infos will (und kann) ich hier nicht zusammen fassen. Vielleicht nur mein persönliches Resümee:
- Wir werden es uns zu Herzen nehmen und gemeinsam mit unseren Hunden keinen Urlaub im Süden verbringen!
- Den organisierten Import von Hunden aus stark durchseuchten Gebieten sehe ich noch kritischer als zuvor (Betroffenen Haltern sei an dieser Stelle verraten, dass Sie gute Aussichten haben, wenn sie Tierarztkosten bei den Tieschutzorganisatioinen einfordern!)
- Auch ohne Aufenthalt im Süden kann ein Hund (und Mensch) von verschiedenen, für unsere Region eigentlich untypischen Krankheiten befallen werden
- Die Tipps zur Prophylaxe (Zeckenschutz, Vermeidung von Kontakt wo möglich - Verbreitungsgebiete, Jahreszeitliche Zyklen ... ) waren prima.
Es freut mich, dass der Vortrag so gut angekommen und - genommen wurde ! Auch die Nichtdaffies haben sich bedankt und was ich in der letzten Stunde, die ich ja auch war, mitbekommen habe, haben sich alle viel aufgeschrieben und aufmerksam zugehört!
LG
Hannelore und die Mädels
mit Bonsai, Mogli, Shiva, Pauline und Buffy im Herzen
Schatzi hat geschrieben:und an Thorsten Naucke für den Vortrag. Der muss einen tierischen Durscht haben nach 4 Stunden reden.
Der Arme ist immer so genügsam ! Man meint immer, dass er das Trinken total vergisst, weil er selbst so begeistert vom Thema ist und ja auch das Ganze entsprechend rüberbringt !
LG
Hannelore und die Mädels
mit Bonsai, Mogli, Shiva, Pauline und Buffy im Herzen
Willie, ich will bis Ende der Osterferien (Anfang Mai) die einzelnen Themen aufarbeiten und bei BamBam im Tagebuch bloggen weil ich das für mich immer greifbar haben will. Und für andere ist ja auch wichtig.
Wenn du magst, kannst du die Texte dann übernehm - ggf ergänzen oder ändern - und dann hier im Forum einstellen.
Schatzi hat geschrieben:(...) Wenn du magst, kannst du die Texte dann übernehm - ggf ergänzen oder ändern - und dann hier im Forum einstellen.
Super, mach das auf jeden Fall, wir haben doch das Unterforum: "parasitäre Erkrankungen & Impfungen" das passt es rein.
Ich hatte auch schon Rückfragen per PN - zur Thematik Prophylaxe, vielleicht schaffe ich es, heute schon mal einen Thread zu eröffnen.
Eigentlich ist ja zu diesem Vortrag schon alles gesagt:
- geballte Info in unterhaltsamer Weise durch Herrn Naucke referiert,
- nach meiner Auffassung von Tierschutz ein Muss für alle, die sich mit Tierschutz befassen,
- auch für mich als Mensch wichtige Infos zur gesundheitlichen Vorsorge
- für mich ist die Arbeit des Vereins Parasitus ex ein ganz wichtiger Teil von Tierschutz im Ausland, der in die richtige Richtung geht
- und ich persönlich fand es spannend, dass sich bei der Arbeit von Herrn Naucke (und anderen Experten, die für diesen Verein arbeiten) Human- und Veterinärmedizin "treffen".
Liebe Grüße
Claudia mit Luna, Kiwi und Feli. Henry bleibt immer im Herzen dabei.
Ich wäre gerne gekommen vor allem, weil das, was ihr schreibt vielversprechend klingt ..... allerdings war das Seminar bei Mirjam Cordt auch sehr interessant.