Trofu einweichen - ja oder nein ???
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Trofu einweichen - ja oder nein ???
ich hätte von euch mal gerne gewusst ob ihr euer trofu einweicht oder nicht und wieso ihr es tut.
Mfg Stella und Sindy 

Hallo Sindy,
ich weiche das Trofu nicht ein, denn aufgeweicht schmeckt es scheinbar meiner Hündin besser und sie frisst einfach länger daran, da sie ein ganz penibler Kauer ist. Dann ist nicht alles in zwei Minuten verschluckt.
Allerdings besteht die Gefahr, dass man zu viel füttert, wenn man das Trockenfutter in Rohform gibt, denn es sieht ja immer nach so wenig aus ... eingweicht sieht man erst, wie viel es eigentlich ist.
Gruß
Regina
ich weiche das Trofu nicht ein, denn aufgeweicht schmeckt es scheinbar meiner Hündin besser und sie frisst einfach länger daran, da sie ein ganz penibler Kauer ist. Dann ist nicht alles in zwei Minuten verschluckt.
Allerdings besteht die Gefahr, dass man zu viel füttert, wenn man das Trockenfutter in Rohform gibt, denn es sieht ja immer nach so wenig aus ... eingweicht sieht man erst, wie viel es eigentlich ist.
Gruß
Regina
- NovaScotia
- Forumsuser
- Beiträge: 6297
- Registriert: 04.10.2004, 11:39
- Wohnort: Schweiz
eingeweicht, ist wichtig, damit der hund genug wasser aufnimmt, ist wichtig für die gelenke , knorpel usw.
noch ein vorteil: ich habe keinen wassernapf im haus rumstehen und muß mir keinen kopf machen, ob wuffi nun durstig ist.
außerdem mögen die meisten hunde es eh lieber eingeweicht....
viele grüße evelyn
noch ein vorteil: ich habe keinen wassernapf im haus rumstehen und muß mir keinen kopf machen, ob wuffi nun durstig ist.
außerdem mögen die meisten hunde es eh lieber eingeweicht....
viele grüße evelyn
Hi Sindy!!!
Bei mir ist es auch unterschiedlich: meistens gibt meine Mutter
ihr morgens trocken und ich ihr abends dann eingeweicht!!!
Shana frisst beides gerne!!!
ihr morgens trocken und ich ihr abends dann eingeweicht!!!
Shana frisst beides gerne!!!

Meine Langnase bekommt kein eingeweichtes TroFu mehr. Bei uns gibt es keine festen Futterzeiten. Das hab ich aufgegeben, weil er dann gar nichts frisst. Er macht das wenn er es für richtig hält.
Wenn es trocken ist hat er a) was zu kauen, b) sieht es für ihn nicht soviel aus und frisst dadurch mehr und c) muss ich nicht ständig etwas wegwerfen weil es verderben könnte.
Das Timberwolf finde ich allerdings zum wegschmeißen auch zu teuer (in DM sind es über 100 und das find ich echt derb :eek: ) . Ich spar doch nicht bei mir damit mein Hund was halbwegs vernünftiges im Napf hat und schmeiß es dann weg.
Liebe Grüsse,
Loree & Gizmo
Wenn es trocken ist hat er a) was zu kauen, b) sieht es für ihn nicht soviel aus und frisst dadurch mehr und c) muss ich nicht ständig etwas wegwerfen weil es verderben könnte.
Das Timberwolf finde ich allerdings zum wegschmeißen auch zu teuer (in DM sind es über 100 und das find ich echt derb :eek: ) . Ich spar doch nicht bei mir damit mein Hund was halbwegs vernünftiges im Napf hat und schmeiß es dann weg.

Liebe Grüsse,
Loree & Gizmo
Ich weiche immer ein. Wenn ich morgens aufstehe ist mein erstes Handeln: Näpfe raus, Trofu rein, mit heißem Wasser auffüllen. Dann ziehe ich mich an und gehe mit den doggies raus. Wenn ich dann wieder nach Hause komme, unten im Hausflur, führen die einen regelrechten tanz auf an der Leine bis ich sie ableine, dann fliegen die die zwei Etagen zu unserer Wohnung hoch und quiken vor der Wohnungstür, bis sich die alte Omma (ich) endlich die zwei Etagen hochgequält hat. Leni kratzt meistens schon an der Tür. Dann gehts im karacho in die Küche, alles was im Weg steht wird umgemäht. Über das Fressen fallen die wie die Piranhas her, das dauert fünf Sekunden bis alles weg ist.
Ich hab mal zwischenzeitlich nicht eingeweicht, aber da Leni so schnell schlingt hat sie öfter Bauchweh bekommen, sie trinkt auch nicht genug, hab eich den Eindruck. Daher gibts nur noch eingeweichtes.
Ich hab mal zwischenzeitlich nicht eingeweicht, aber da Leni so schnell schlingt hat sie öfter Bauchweh bekommen, sie trinkt auch nicht genug, hab eich den Eindruck. Daher gibts nur noch eingeweichtes.
Hallo, muss auch meinen Senf dazugeben: Bärli bekommt sein Trofu uneingeweicht. Erstens schlingt er dann nicht so, zweitens trinkt er viel, ich habe seinen Wassernapf im Badezimmer stehen, da ist kleckern kein Problem, drittens bekommt er nicht so leicht Zahnstein. Wir kommen sehr gut damit klar (seit vier Jahren)
Michaela, habe mich kringelig gelacht über deinen neuen Spruch.

Michaela, habe mich kringelig gelacht über deinen neuen Spruch.



Genauso mach ich das auch. TroFu in den Napf, handwarmes Wasser drüber, hinstellen, Hund absitzen lassen und nach Erlaubnis darf er dann an den Napf.leemy hat geschrieben:ich weiche nicht ein.
allerdings gebe ich zu dem trockenfutter noch viel wasser mit in den napf, so dass breezer gleichzeitig wasser zu sich nimmt, wenn er den napf leert.
Monty würde zwar auch eingeweichtes fressen, aber erstens würde er dann noch schneller schlingen als er es eh schon tut und zweitens will ich, daß er schon beim Fressen genügend Wasser aufnimmt.
Viele Grüße
Anja mit Montybär
Anja mit Montybär
