hab da mal ne frage...

Als Krokette, Pellets oder aus der Dose

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
stella
Forumsuser
Beiträge: 895
Registriert: 29.10.2004, 20:38
Wohnort: erzgebirge
Kontaktdaten:

hab da mal ne frage...

Beitrag von stella »

ich wollt mal wissen ob ihr euren hunde futter für mittelgroße oder große hunde gebt, da bezieht sich meine frage mehr an die retriever besitzer. in den büchern steht ja das der labrador ein mittelgroßer hund ist und in zeitschriften les ich immer wieder das er als großer hund bezeichnet wird. ja was denn nun? :oops: :oops: :oops: Bild
Mfg Stella und Sindy Bild
Peanuts
Forumsuser
Beiträge: 1855
Registriert: 10.09.2004, 12:40

Beitrag von Peanuts »

Da das auf dem Bild neben dir nach Welpi aussieht - ich würde der kleinen ein Trockenfutter für Welpen großer Hunderassen geben. Klar ist ein Labrador "mittelgroß" gemessen an einem Bernhardiener oder Wolfshund, dennoch gehört er schon eher zu den großen Rassen.

Das Calcium-Phosphor Verhältnis deines Fütters sollte idealerweise zwischen 1,2:1 und 1,4:1 liegen, eine Kommastelle auf oder ab ist nicht tragisch...

Außerdem sollte es nicht zu viel Proteine enthalten (ca. 25%) und möglichst wenig Fett.
Renate

Mittel od. Groß?

Beitrag von Renate »

Hi Stella,

ich kann mich da dem Posting von Peanuts nur anschließen. Klar ist ein Labbi gemessen an einer Dogge, eher mittelgroß, aber ansonsten zählt er schon zu den größeren Rassen.

Liebe Grüße
seafront

Beitrag von seafront »

Hallo Hannah,

Das Calcium-Phosphor Verhältnis deines Fütters sollte idealerweise zwischen 1,2:1 und 1,4:1 liegen, eine Kommastelle auf oder ab ist nicht tragisch...

Das halte ich fuer zu hoch.
Ein Premiumfutter enthaelt Ca: 0,80% und Ph: 0,63% (fuer grosse Rassen, bei den kleinen sieht es so aus, wie du geschrieben hast)
Außerdem sollte es nicht zu viel Proteine enthalten (ca. 25%) und möglichst wenig Fett.
Proteingehalt ist 26% und Fett 14%

Viele Gruesse
Fredi

Beitrag von Fredi »

Peanuts hat geschrieben:Das Calcium-Phosphor Verhältnis deines Fütters sollte idealerweise zwischen 1,2:1 und 1,4:1 liegen, eine Kommastelle auf oder ab ist nicht tragisch...Außerdem sollte es nicht zu viel Proteine enthalten (ca. 25%) und möglichst wenig Fett.
Genauso halte ich es auch.
Ich füttere meinen Golden ein Futter, das ein Calcium-Phosphor Verhältnis von 1,2:1 hat. Rohproteingehalt ist 25%, Fett 14%. Es ist ein Erwachsenenfutter, das ich aber (wie meine Züchter auch) von Anfang an, also von Welpenalter an, füttere.

Liebe Grüße,
Fredi
Peanuts
Forumsuser
Beiträge: 1855
Registriert: 10.09.2004, 12:40

Beitrag von Peanuts »

seafront hat geschrieben:Hallo Hannah,
Das Calcium-Phosphor Verhältnis deines Fütters sollte idealerweise zwischen 1,2:1 und 1,4:1 liegen, eine Kommastelle auf oder ab ist nicht tragisch...
Das halte ich fuer zu hoch.
Ein Premiumfutter enthaelt Ca: 0,80% und Ph: 0,63% (fuer grosse Rassen, bei den kleinen sieht es so aus, wie du geschrieben hast)
Martina, du hast mich missverstanden - ich schrieb das Calcium-Phosphor VERHÄLTNIS sollte zwischen 1,2:1 und 1,4:1 liegen - die "Menge" kannst dir bei einem Verhältnis aber aussuchen.
Die von dir angebenden 0,80% Calcium und 0;63% Phosphor sind auch in dem von mir angegebenen Mischverhältnis, um genau zu sein: 1,27:1
Die Zahlen 80 und 63 sind aber genauso im Verhältnis 1,27:1 - ebenso die Zahlen 40 und 31,5 oder 160 und 126... ;)
Antworten