Nassfutter für Welpen

Als Krokette, Pellets oder aus der Dose

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

astrid_koe

Nassfutter für Welpen

Beitrag von astrid_koe »

Liebe Hundefreunde!

Unser 4 Monate alter Field Spaniel isst leider kaum Trockenfutter. Eigentlich wollte ich Timberwolf Southwest füttern. Die erste Pobepackung hat Sie tadellos vertragen, wegen eines Lieferengpasses habe ich in Östereich eine zweite Probepackung gekauft, davon hat sie einmal erbrochen und dann den Futternapf mit Timberwolf nie mehr angerührt :( . Jetzt habe ich es mal mit Rinti Junior Dosen gemischt mit Grau Basis-Gemüse-Flocken versucht. Der Napf wird nun restlos ausgeschleckt. Der Stuhl ist momentan allerdings etwas weich.

Die beiden Futtersorten erscheinen mir nach näherem Studium recht gut zu sein. Ich bin nur besorgt, ob sie mit dieser Variante auch ausreichend Vitamine und Mineralstoffe erhält. Bei Trockenfutter kann man sich ja auf den Nährstoffmix normalerweise verlassen, aber so? Muss man bei reiner Nassfutterfütterung etwas beachten? Hat jemand schon Erfahrungen mit Rinti oder Grau?

Herzlichen Dank im Vorhinein!

Astrid, Roland, Elena, Tiana und HEIDI
Tessalonie

Beitrag von Tessalonie »

Hi Astrid,

es gibt verschiedene Kriterien, an denen du ein gutes Dosenfutter erkennen kannst:

In der letzten Ausgabe des WDJ war ein Artikel, wie man am sichersten an die Dosenfutteretiketten rangeht.

1. Kaufe nur Dosenfutter, das als erstes in der Inhaltsangabe Fleisch angibt. (z.b.: Rind, Truthahn, Huhn - keine "by-products", denn das sind Abfaelle !)

2. Es sollte ueberwiegend Fleisch, Gemuese und (falls vorhanden) Getreide angegeben sein.

3. Je mehr Inhaltsstoffe aufgelistet sind, umso weniger von diesen einzelnen Inhaltsstoffen sind im Futter enthalten.

4. Gute Qualitaet schlaegt sich im Preis nieder !

5. Kaufe nur Dosenfutter, welches der Hund auch vertraegt.

Hier mal ein Beispiel fuer ein schlechtes Dosenfutter:
Zitat:
Rinderbruehe, Rindfleisch, Rindfleisch by-products, Treber, Fischmehl, getrocknete Ruebenschnitzel, getrocknetes Ei-Produkt, ......etc.etc. (Es handelt sich hier um's gute, alte IAMS, wobei es noch schlechtere auf dem Markt gibt.



Hier nun zum Vergleich die "gute Dose":
Zitat:
Truthahn, Truthahn Bruehe, Hafer, brauner Reis, Erbsen, Karotten, Tang, Flachskeime, Gerste..... etc.etc.



..und last, but not least, die "creme de la creme" an Hundedosen, was Inhaltsstoffe angeht:
Zitat:
Bio-Huhn, Huehnerbruehe, organischer brauner Reis, org. Hafer, org. Karotten, org. Kartoffeln, Huehnerleber, org. Aepfel, org. Kranbeere... etc.etc.

Hier sind ein paar ganz gute Marken:


CA Natural www.naturapet.com

Canidae www.canidae.com

Innova www.naturapet.com

Natural Balance www.naturalbalance.com


Pinnacle www.breeders-choice.com

Solid Gold www.solidgoldhealth.com
Die Wolfshappen von Marengo sind auch erste Sahne ! :gut:
Zu Rinti kann ich dir leider nichts sagen, denn das gibt's bei uns nicht. :oops: Hoffentlich findest du ja was, was deine Hunde auch gut vertragen. Ich fuettere "Neura", welches zu 95% aus Fleisch besteht, aber ich glaube, das gibt's in Deutschland nicht. :gruebel:
Tessalonie

Beitrag von Tessalonie »

Nachklapper: Bei einem vier Monate alten Hund kann es auch durchaus moeglich sein, dass er das Trockenfutter nicht beissen kann. (Babyzaehne) Hast du ihm das Trofu mal eingeweicht und dann vorgesetzt? :gruebel: Wenn die Kleinen am zahnen sind, tut ihnen manchmal das Zahnfleisch ganz ordentlich weh und sie tun sich schwer beim beissen. Ausserdem haben Welpen keine grosse Kraft im Kiefer und koennen nicht so hart zubeissen wie ein erwachsener Hund.

Ich habe meinem Welpen das Trofu immer in etwas Huehnerbruehe eingeweicht vor dem verfuettern. Das hat ganz gut geklappt. :wink:
Benutzeravatar
Angelika Lanzerath
Forumsuser
Beiträge: 525
Registriert: 03.01.2006, 22:00
Wohnort: 53902 Bad Münstereifel

Beitrag von Angelika Lanzerath »

Hallo Astrid, weicher Stuhl und jede Menge Blähungen sind beim Dosenfutter sehr häufig. Ich habe auch wie Du so meine Zweifel, ob da alles drin ist, was die Kleine so braucht. Du schreibst "sie hat es nie wieder angerührt", wielange hast Du ihr das Futter denn angeboten, bis Du gewechselt hast? Ich glaube nicht, daß ein gesunder junger Hund verhungert. Kann aber sein, daß sie dieses Futter jetzt ablehnt, weil ihr unmittelbar nach dem Fressen schlecht wurde. Ein anderes Fertigfutter wird sie nehmen ( wenn Du ihr nichts anderes mehr anbietest), und ich würde es ihr auch vorweichen,bis sie wieder Spaß am Knabbern hat.
Angelika, Momo, Nelly und Odessa
Angelika

Beitrag von Angelika »

habe ja auch einen welpen,zu anfang habe ich das trofu eingeweicht und einen teil rinti junior mit drunter gemacht,jetzt knabbert sie aber das trofu ganz prima (Josera Junior) obwohl sie im zahnwechsel ist.
rinti junior gibts immernoch und der stuhlgang ist Ok nicht zuweich und auch nicht zu feste
Flecky

Beitrag von Flecky »

Meine Eltern haben ja auch einen Welpen (4 Mon.) und er hat von Anfang an TroFu bekommen und es prima vertragen (Royal Canin Junior). Die Stückchen sind ganz klein und bereiten ihm keine Probleme beim Kauen (obwohl er gerade im Zahnwechsel ist).
astrid_koe

Durchfall

Beitrag von astrid_koe »

Die Sache mit dem weichen Stuhl hat sich verschärft, sie hat Durchfall bekommen, den sie leider auch im Haus nicht halten konnte. Fragt nicht, wie es bei uns gerochen hat. :roll:

Jetzt gibt's momentan nur Trockenfutter (sogar die Leckerlis sind trocken). Ich hab noch eine angebrochene Packung Hills Natures Best zu Hause gehabt und die - wie ihr vorgeschlagen habt - aufgeweicht. Anfangs hat sie das Essen verweigert, aber da es nichts anderes gibt (nicht einmal ihren geliebten getrockneten Pansen), isst sie die ganze Schale leer und der Stuhl verbessert sich langsam. Ich weiss, dass Hill's nicht das Gelbe vom Ei ist, ich werde es nochmals mit Timberwolf versuchen, sobald es wieder zu beziehen ist. Marenga ziehe ich auch in die engere Wahl.

Schöne Grüsse,
Astrid mit Familie.
Benutzeravatar
Angelika Lanzerath
Forumsuser
Beiträge: 525
Registriert: 03.01.2006, 22:00
Wohnort: 53902 Bad Münstereifel

Beitrag von Angelika Lanzerath »

Hallöchen, ich gehöre zu den ganz schlimmen Fingern, die unanständig bequem sind und deshalb die armen Hunde (auch die Welpen) mit Trockenfutter abspeisen (mit Vorquellen lassen). Ich persönlich habe sehr gute Erfahrung gemacht mit Happy Dog Junior und ab dem 5. Monat (ich habe ja eine große Rasse) die Sorte Wellness (Erwachsenenfutter). Die Kotmenge ist "übersichtlich" und normal fest.
Da Welpen und Junghunde zuerst mal so ziehmlich alles fressen, was ihnen vor die Zähne kommt, hat man häufiger weicheren Stuhl. Für diese Fälle habe ich vom TA "Bactisel" im Haus. Das Mittel ist einfach toll, wird über das Futter gestreut und bindet den Kot auf natürliche Weise. Bei magen- darmempfindlichen Hunden gebe ich regelmäßig "Luvos Heilerde ultra innerlich" auf das Futter (kommt bei mir aber so gut wie nie vor).

Angelika,Momo, Nelly und Odessa
Tessalonie

Beitrag von Tessalonie »

Ja Angelika - so in etwas sieht das bei uns auch aus. :gut:
Ich gebe meinen ProZyme ueber's Futter, denn im Trofu sind nicht genuegend Verdauungsenzyme enthalten, um eine "reibungslose" Verdauung und Verwertung des Futters zu gewaehrleisten. (Das ist etwas, wo die Rohfuetterer besser dran sind. :wink:)

@Astrid: Ich wuerde ihr aber kein Trofu geben, wenn sie so arg Durchfall hat, sondern eher leichte Kost, wie zum Beispiel Huehnchen und Reis und wenn's in zwei Tagen nicht besser ist, dann ab zum TA. ;) Ausserdem musst du darauf achten, dass der Hund genug Fluessigkeit zu sich nimmt. Durchfall dehydriert.

Gute Besserung !
astrid_koe

Beitrag von astrid_koe »

Liebe Hundefreunde!

Den Durchfall hat Heidi nach 2 Tagen überstanden, das aber nur deshalb weil ich mit ihr im Garten gespielt habe und sie mir ihr tolles Versteck gezeigt hat: alte, ranzige, vom Schnee schon ganz aufgeweichte Pansenstangen. Ich habe mich als braver Hundeschulbesucher natürlich sehr gefreut, ihr ein grosses Leckerli geben und alle Pansenstangen konfisziert. :twisted: Es lag also nicht am Futter, hat sich nur zeitlich zufällig getroffen.

Wegen der fehlenden Verdauungsenzyme im Trockenfutter hätte ich noch eine Frage: Ist es nicht so, dass in Timberwolf-Futter solche enthalten sind? Sind sie überhaupt für gesunde Hunde notwendig?

Danke jedenfalls für Eure guten Ratschläge!

Schöne Grüsse,

Astrid & Familie
Benutzeravatar
Angelika Lanzerath
Forumsuser
Beiträge: 525
Registriert: 03.01.2006, 22:00
Wohnort: 53902 Bad Münstereifel

Beitrag von Angelika Lanzerath »

:oops: Da ist Dein Hund bestimmt frustriert, daß Du sein "kleines Geheimnis" enddeckt hast.......!
Ich bin ebenfalls der Ansicht, daß Verdauungsenzyme vom Hund selber gebildet werden können und nicht dem Futter zugesetzt werden müssen.
Jedenfalls haben meine damit keine Probleme, obwohl ich das Trockenfutter wechsel ( :oops: ich nehme auch mal ein Angebot von Happy Dog oder Mera Dog oder einer anderen europäischen Firma).

Angelika , Momo, Nelly und Odessa die Allesfresser
Tessalonie

Beitrag von Tessalonie »

Man nennt Enzyme auch "freundliche Bakterien" - ein Mikro-Organismus, der die Verdauung intakt und im Gleichgewicht haelt.
Im Verdauungssystem gibt's in der Regel zwei verschiedene Sorten von Bakterien, naemlich die guten und die schlechten.
Die guten Bakterien, die auch in den Verdauungsenzymen/Probiotics enthalten sind sind aeusserst notwendig um:

- den Allgemeinzustand und Leistung zu verbessern
- Abwehrkraefte zu staerken und die schlechten Mikro-Organismen wie zum Beispiel Salmonellen und E-Coli zu bekaempfen.
- das Wachstum zu foerdern und zu verbessern.
- die Verdauung und Verarbeitung der Nahrung zu erleichtern
- Gasbildung zu reduzieren (Verringert dadurch die Entstehung von Bloat ---> Magendrehung)
_ verringert durch Stress hervorgerufenes erbrechen und Durchfall.
- produziert natuerliches Antibiotika und hilft, schaedliche Bakterien zu bekaempfen
- Reguliert und steigert den Hormonspiegel
- hilft in der Produktion der B-Vitamine, Biotin und Folic Acid
- Stimuliert das Immunsystem
- reduziert Futterunvertraeglichkeit
- erhoeht die Energie
- regt den Appetit an
- erhoeht die Verdauulichkeit des Futters
- reduziert Entzuendungen
- absorbiert Naehrungsstoffe, Antioxidants und Eisen von Futter

Es gibt verschiedene Dinge, die das Gleichgewicht des Verdauungstraktes beeinflussen/stoeren koennen. Der leider etwas vorelilige und haeufige Gebrauch von Antibiotika zerstoert beide Formen der Darmbakterien - die guten, wie die schlechten. Dazu kommen dann noch u.a. Stress, schlechte Ernaehrung, Umwelteinfluesse und Medikamente, die dem Darm mehr schaden, als gut tun.

Mit jeder Fuetterung von kommerziellen Hundefuttern ist es wirklich notwenig, Verdauungsenzyme zuzufuegen.
Ein Hund, der ausschliesslich mit Trofu ernaehrt wird, sollte auf jeden Fall Verdauungsenzyme zugefuettert bekommen und zwar aus dem einfachen Grund, weil dem Trofu diese entzogen sind und selbst wenn sie in den Inhaltsstoffen aufgefuehrt werden, ist die Menge meist nicht ausreichend. ;) Gibt ja auch Trofu-Sorten, die Glucosamine enthalten. Auch da ist das meist nur ein Bruchteil dessen, was ein Hund brauchen wuerde, um davon zu profitieren.
Hunde, die roh ernaehrt werden, brauchen diese Supplementation nicht, da sie in der Rohfuetterung erhalten sind.
Benutzeravatar
Angelika Lanzerath
Forumsuser
Beiträge: 525
Registriert: 03.01.2006, 22:00
Wohnort: 53902 Bad Münstereifel

Beitrag von Angelika Lanzerath »

Hallo Biene, gibt es hierzu Studien? Ich meine unabhängige...weder von der Trockenfutter- noch von der Frischfutterfraktion?
Eine Zuführung von Enzymen für den Verdauungsapparat ist sicherlich sinnvoll nach einer Erkrankung, die mit Antibiotika behandelt worden ist. Hier helfen aber auch sehr gut homöopathische Mittel zur Darmregenerierung (und die sind viiiiiiel billiger).
Die Zufuhr von Glucosaminen ist ebenfalls nur erforderlich, wenn eine Stoffwechselstörung vorliegt (und auch dann ist fraglich, ob sie was nützen!)
Das Zufüttern von teuren Glucosamine-Zusätzen ist ja jetzt auch modern vor allem bei großwüchsigen Rassen. Wenn du heute mit einem humpelnden Hund zum TA kommst, geht der Griff nach einer Diagnose direkt zu der Dose zu 79,- Euro mit der Bemerkung: "Das können Sie ihm auch mal geben, das ist gut!!!!!!!!!!!!!!!!"
Manchmal kann ein solcher Zusatz bei älteren Hunden bei beginnender Arthrose helfen. (Zufallstreffer?)

Angelika Momo, Nelly und Odessa
Tessalonie

Beitrag von Tessalonie »

Ich fuettere schon seit Jaaaaaaahren meinen Grossrassen ProZyme zu und kann nur sagen, dass ich davon ueberzeugt bin. Habe niemals Probleme mit Durchfall und meine Hunde sind "rundum" gesund.
Mein Doggenruede bekommt schon seit seinem zweiten Lebensjahr ausserdem Glucosamine/Chrondroitin/MSM zugefuettert und ist nun sieben Jahre alt und fit wie ein Turnschuh. :gut:
Information ueber Prozyme findest du hier Ich meine mal, speziell wenn es sich um eine Rasse handelt, die notorisch ist fuer Bloat und Gastric Volvulus, ist Vorbeugung doch essential. Ich habe wirklich gute Erfahrungen damit gemacht und werde die Zufuetterung von ProZyme beibehalten. ;) Prozyme ist auf rein pflanzlicher Basis (Ananas) hergestellt.
Also fuer mich gilt da das Motto: Warum was aendern, was sich fuer mich als gut bewiesen hat. :)

Hier ist noch ein Artikel ueber digestive Enzymes.

Ich kann's jedenfalls nur empfehlen. :) :top:
Benutzeravatar
Angelika Lanzerath
Forumsuser
Beiträge: 525
Registriert: 03.01.2006, 22:00
Wohnort: 53902 Bad Münstereifel

Beitrag von Angelika Lanzerath »

:? Hallöchen Bine, na bist du auch so eine Unsolide, die noch nächtens am "Kommputer" rummacht????????
Ich will um Himmelswillen niemanden davon abbringen, Altbewährtes aufzugeben. Nur...... ich selber habe keine von Dir geschilderten Probleme bei meinen Hunden. Warum also soll ich irgendwelches Zeugs zufüttern?
Und dann stellt sich mir wieder die Frage als Züchter.........ist es dann nicht eine Pflicht, die Hunde wieder so zu züchten, daß sie "normal" sind in ihren physiologischen und biologischen Funktionen?
Ich finde es erschreckend, daß Welpen der Magen festgenäht werden muß (ich weiß nicht mehr, wer das hier im Forum geschrieben hat. Es stand sogar da: der Züchter macht das?????????????????. Ich hoffe, der TA operiert, aber auch das ist gegen das Tierschutzgesetz), um eine Magendrehung zu vermeiden.
Was ich meine = gesunde und vitale Hunde brauchen keine Zusatzpülverchen unabhängig vom Futter, was sie bekommen (Frischfutter oder Fertigfutter)
Das ist eben meine langjährige Erfahrung als bequemer Fertigfutterfan.
Mein erster wirklicher "Fertigfutterhund" war meine Momo (früher habe ich auch frisch gefüttert). Sie ist eine vitale Topzuchthündin: HD A 1 , OCD frei, ED frei , frei von Augenerkrankungen (hat mit dem Füttern sicherlich weniger zu tun :D ). Sie hat drei hervorragende Würfe gebracht: 1. Wurf 12 Welpen, 2. Wurf 15, Welpen Wurf 12 Welpen und war nach dem Werfen so gut in Form, daß der Zuchtwart nicht glauben wollte, daß sie die Mutter der Welpen war.
Für mich steht fest: ich werde auch weiterhin meine Hunde mit Trockenfutter füttern, aber für mich ist auch klar: jeder soll so verfahren, wie er die besten Erfahrungen gemacht hat!

Angelika und die trockenfuttergequälten Momo, Nelly und Odessa
Antworten