Fleisch auftauen...
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
- Viola
- Forumsuser
- Beiträge: 4161
- Registriert: 30.08.2004, 21:55
- Wohnort: Bonn-Oberkassel
- Mag-ich vergeben: 2 Mal
- Mag-ich erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Fleisch auftauen...
Kann man Fleisch eigentlich komplett auftauen und dann wieder einfrieren?
lg,
Viola
lg,
Viola
Lg Viola mit Liza und Dexi (und Gonzo
, Lady
Zuzia
und Quina
ganz tief im Herzen)




- Viola
- Forumsuser
- Beiträge: 4161
- Registriert: 30.08.2004, 21:55
- Wohnort: Bonn-Oberkassel
- Mag-ich vergeben: 2 Mal
- Mag-ich erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Danke, da war ich mir nie so sicher, ob jetzt nur antauen, oder ob man auch komplett auftauen kann.ulrike hat geschrieben:Ja, für die Hundefütterung ist das okay.
Liebe Grüße,
Noch eine Frage, füttert Ihr Knochen noch gefroren? Ich meine durch das lecken und bearbeiten, kommt er ja nicht ganz gefroren in den Magen des Hundes....
lg,
Viola
Lg Viola mit Liza und Dexi (und Gonzo
, Lady
Zuzia
und Quina
ganz tief im Herzen)




- Ivonne
- Vorstand Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 8003
- Registriert: 27.10.2007, 18:46
- Wohnort: Rheinland
- Mag-ich vergeben: 121 Mal
- Mag-ich erhalten: 112 Mal
bei uns wird nur angetaut wenn wieder eingefroren werden soll und ansonsten wird alles bei Zimmertemperatur verfüttert...sicher ist sicher.....bei Andras empfindlichem Magen-Darm
@Dirk: ich hab den Kopf schon eingezogen...wegen der tieffliegenden Sachen von dir...sicher ist sicher

@Dirk: ich hab den Kopf schon eingezogen...wegen der tieffliegenden Sachen von dir...sicher ist sicher

Liebe Grüße Ivonne und Lotta - mit Andra und Paul im Herzen 
Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten. (Chinesisches Sprichwort)

Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten. (Chinesisches Sprichwort)
- careenb
- Mitglied Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 6795
- Registriert: 08.06.2005, 14:59
- Wohnort: SU
- Mag-ich vergeben: 33 Mal
- Mag-ich erhalten: 37 Mal
Ich kann mir vorstellen, daß es im Sommer nicht unangenehm für die Hunde ist, wenn so ein riesiger Gelengknochen in der Mitte noch etwas frostig ist. Aber das wäre für mich schon eine Ausnahme, bei kleineren Knochen würde ich das nicht machen. Ich füttere immer zimmerwarm bis lauwarm. Ganz selten gibt es mal 'ne Kugel Speiseeis.
Ein empfindlicher Magen hat sonst schnell was wech.
Ein empfindlicher Magen hat sonst schnell was wech.
Careen
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
- Katrin
- Forumsuser
- Beiträge: 3014
- Registriert: 23.01.2006, 21:33
- Wohnort: Ulm (Umgebung)
- Mag-ich vergeben: 9 Mal
- Mag-ich erhalten: 2 Mal
da hab ich auch mal ne frage dazu...
schüttet ihr das tauwasser weg oder gibts das zum futter?
ich tau das fleisch im kühlschrank in einer "sieb in schüssel" kombination auf... das tauwasser, was sich in der schüssel sammelt schütt ich eigentlich weg, weil ich mal gelesen hab, dass sich dort die meisten "bakterien" etc sammeln... (nach dem motto, man muss ja nix rausprovozieren...)
schüttet ihr das tauwasser weg oder gibts das zum futter?
ich tau das fleisch im kühlschrank in einer "sieb in schüssel" kombination auf... das tauwasser, was sich in der schüssel sammelt schütt ich eigentlich weg, weil ich mal gelesen hab, dass sich dort die meisten "bakterien" etc sammeln... (nach dem motto, man muss ja nix rausprovozieren...)
Viele Grüße
Katrin mit Jules & Stan Lee sowie NEO im Herzen
Katrin mit Jules & Stan Lee sowie NEO im Herzen
- careenb
- Mitglied Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 6795
- Registriert: 08.06.2005, 14:59
- Wohnort: SU
- Mag-ich vergeben: 33 Mal
- Mag-ich erhalten: 37 Mal
Im Tauwasser vermehren sich Salmonellen gerne in rasender Geschwindigkeit - besonders bei Geflügel. Bei gewolftem Fleisch ist es aber gleichzeitig so, daß damit viele Vitamine und Mineralstoffe ausgeschwemmt werden. Daher empfehlen viele es mitzufüttern und die meisten Hunde haben damit auch keinerlei Probleme.
Für die persönliche Hygiene und Gesundheit sollte man jedoch Vorsicht walten lassen beim Umgang mit aufgetautem/auftauendem Fleisch und es so wie Du machen, Katrin.
Für die persönliche Hygiene und Gesundheit sollte man jedoch Vorsicht walten lassen beim Umgang mit aufgetautem/auftauendem Fleisch und es so wie Du machen, Katrin.
Careen
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
mit dem Olifanten, Hanno, Lizette, Bacon, Chinny, Duke und dem Tünn im Herzen,
aber Persa und Zouzou und auf der Couch…
-------------------------------------------------
Der Bloodhound: sabbernd, sozial, störrisch, stark, schön und süüüüüüüüüüüß!
- ulrike
- Vorstand Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 10260
- Registriert: 25.08.2004, 22:02
- Wohnort: Holler
- Mag-ich vergeben: 176 Mal
- Mag-ich erhalten: 95 Mal
Bei meinen beiden Großen füttere ich die Auftauflüssigkeit seit Jahren mit, ohne, dass es jemals Probleme gab. Die sind aber auch sehr robust, was die Fütterung angeht, und haben nie Probleme mit Durchfall oder Ähnlichem.
Beim kleinen Muck bin ich da vorsichtiger
Beim kleinen Muck bin ich da vorsichtiger

Uli mit Jamiro und Dobby
"Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben." Philip K. Dick
"Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben." Philip K. Dick