Die blonde Frau braucht mal wieder Hilfe. Rohe Knochen sind ja bekanntlich toll und gekochte sind böse, weil die splittern. Aber was ist mit luftgetrockneten Knochen?
Die habe ich bis jetzt aus den gleichen Bedenken auch noch nicht verfüttert. Am meisten verunsichert mich aber die Gefahr eines Magen-/Darmverschlusses..
Ich bleibe lieber bei rohen Knochen!
LG Claudia & Lizzy - die Fleckenzwerge für immer im Herzen
Wer sagt "Glück kann man nicht anfassen" hat noch nie einen Hund gestreichelt.
Ich würde es nicht machen. Risikoreich!
So ein Magenverschluß´ist derbe, habe ich mit meiner im AUgust 2009 hinter mir.Große Op mit 5 Tage Intensiv! Nein Danke!!!
Aber bei uns war es nur Füllwatte aus einem Hundespielzeug!!!!
Gruß von ulrike mit elfi und irmchen im Herzen
Sie kam,ich sah, sie siegte-Mein Traum ist wahr geworden!
Denke das kommt auf den Knochen an. Die dicken Knochen kauft man ja auch getrocknet im Freßnapf?
Eigentlich buddeln die Hunde auch ihre vergrabenen Knochen nach Wochen nochmal aus und knabbern mal wieder weiter
Gruß von ulrike mit elfi und irmchen im Herzen
Sie kam,ich sah, sie siegte-Mein Traum ist wahr geworden!
Ist ne gute Frage:
Wir geben unseren beiden z.B. diese großen Schinkenknochen aus dem Kaufland. Am ersten Tag sind die noch frisch, doch irgendwann liegen sie bereits längere Zeit in der Wohnung und werden dann und wann weiter abknabbern. Hab schon den Eindruck, dass da dann Knochenteile absplittern, doch diese bleiben unbeachtet liegen. Wichtiger scheint meinen Wuffs, das Knochenmark zu sein, wo sie ja nur durch zerstören des Knochens drankommen.
Also ich hoffe darauf, dass nichts passiert. Will ihnen doch den Knabberspaß nicht entziehen.
Liebe Grüße aus Lünen sendet
Silli
nebst Kira und Mozart
sowie Kalli und Hamlet