Ja, das mit den verschiedenen Typen finde ich auch interessant.
Neo und Mani würd ich dem Adrenalin-Typ zurechnen, sie regen sich schnell auf und kommen sehr schnell wieder runter.
Eddie ist weder das eine noch das andere.
Louis kann beides gut: sich schnell aufregen und lange brauchen, um wieder runterzukommen.
Beides hat sich im Laufe der Jahre gebessert, ist aber manchmal noch deutlich vorhanden.
Für die Flugreise hab ich den Hunden Tabletten mit Tryptophan gegeben: Louis war damit deutlich relaxter, bei Eddie hab ich keinen Unterschied gemerkt.
Weil ich das Thema gerade so spannend finde, strunz ich jetzt noch was mit meinen frisch angelesen Wissen aus besagtem Buch rum:
Also: Tryptophan, eine Aminosäure, Vorläufersubstanz von Serotonin.
"Serotoninmangel gilt als Schlüsselfaktor bei der Entstehung von Aggressivität, Impulsivität, asozialem Verhalten, Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Angstzuständen und Konditionierungsproblemen."
"Eiweissreiche Nahrung weist üblicherweise im Vergleich zu kohlehydratreicher mehr Tryptophan als Tyrosin (= Vorstufe von Noradrenalin) auf.
In vielen Fällen brachte der Umstieg auf eine
weniger eiweissreiche Nahrung dramatische Verbesserungen des Verhaltens"..
eiweissreiche Nahrung führt meist zu einem Absinken des Tryptophanspiegels im Gehirn"
Die Erklärung für diesen Widerspruch:
"Natürlich vorkommendes Tryptophan macht nur einen kleinen Teil der Aminosäuren aus, aus denen Eiweiss besteht (rund 1% bis 1,6%). Die anderen grossen und häufiger vorkommenden Aminosäuren konkurrieren mit Tryptophan um begrenzt verfügbare Transportkanäle, über die die Blut-Hirn-Schranke überwunden werden kann. Das führt in der Folge dazu, dass Tryptophan an der Blut-Hirn-Schranke abgeblockt wird.."
"Warum eine kohlehydratreiche Ernährung zu einem Anstieg des Trypthophanspiegels im Gehirn führt,..":
"Nahrungsmittel, die deutlich mehr Kohlehydrate als Protein enthalten (im Verhältnis von mind. 5 oder 6 Teilen KH pro Teil Protein) stimulieren die Insulinproduktion. Ein wichtiger Effekt der Insulinproduktion besteht darin, grosse neutrale Aminosäuren (nicht aber Tryptophan) ins Muskelgewebe umzuleiten. Tryptophan unterscheidet sich durch seine einzigartige Molekülstruktur von anderen Aminosäuren und wird daher von dieser Wirkung des Insulins nicht erfasst. Das Ergebnis ist, dass der Tryptophangehalt im Plasmal deutlich steigt und damit das Tryptophan den anderen Aminosäuren gegenüber einen Wettbewerbsvorteil bei der Überquerung der Blut-Hirn-Schranke erlangt"
Und:
" Das im Gehirn verfügbare Tryptophan kann allerdings durch die Aufnahme von Kohlehydraten nur dann signifikant gesteigert werden, wenn die kohlehydrathaltige Nahrung innerhalb von zwei bis drei Stunden nach der Aufnahme von Protein verzehrt wird."
Und:
"Bei der Synthese von Tryptophan zu Serotonin spielt auch Vitamin B6 eine wichtige Rolle,.."
Uups, mal wieder voll lang, aber immerhin ein paar Smilies benutzt....
Liebe Grüsse
Steffie