
Mir fällt sogar ein Pro-Barf-Argument ein:
die Hunde sollen mal satt sein, was jedoch ein Widerspruch zur vermehrten Agilität ist und sicher auch mit erhitztem Fleisch erreichbar ist....
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Hab ich auch gefüttert, aber leider bekommen meine Beiden davon Durchfall. Also weiter Gemüse füttern.Jennifer hat geschrieben:Gibt auch Leute die nur ungewaschenen Pansen und Blättermagen füttern, da ist dann genug Gemüserest drin (und sogar in der richitgen Verdauungsstufe).
Andy hat geschrieben:soooo
wir nähern uns immer mehr der entscheidung![]()
Du brauchst ihm ja nicht zu jeder Mahlzeit alles zu füttern. Dann bekommt er halt nur jedes zweite oder dritte Mal Gemüse. Oder wenn er gerne Gemüse frißt, steht einer größeren Portion auch nichts entgegen.im moment füttere ich merlin immer schon obst und gemüse zu.
um mal einen richtwert zu haben, da er laut barf ca 130g gemüsepampe bräuchte hab ich mal unsere matscheauf die waage gestellt. er bekommt immer zwischen 300 und 400g :eek: gemüsepampe.
braucht er denn echt nur so wenig?
denn dann ist ja 130g fast nichts....
Wenn Du aus einem medizinischen Grund (z.B. Arthrose) getreidefrei fütterst, muß das Dein eigenes Gewissen entscheiden.wenn ich barfen sollte würd ich getreidefrei barfen. wie ist es dann mit leckerchen? haltet ihr euch da auch strikt dran? oder dürfen die auch mal aus der reihe fallen?
Ich brauchte am Anfang einen Futterplan zur eigenen Sicherheit.wie macht ihr es mit den ganzen nährstoffen?
rechnet ihr ganz pinibel nach, oder mehr nach dem motto, richtig schön abwechslungsreich, dann passt das schon!
Die meisten Zusätze bei Duke sind krankheitsbedingt. Davon unabhängig füttere ich nur Bierhefe und Öle zu.wie ist es mit zusätzen?
gebt ihr welche und wenn ja, welche?
Ich mische, da von reinen Gemüse- oder Getreidemahlzeiten Duke wenig begeistert ist.füttert ihr gemüse und fleisch immer getrennt?
oder an beiden mahlzeiten gemischt?
denn nur getreide und fleisch sollte man ja trennen.