
Erstmal ein paar Eckdaten: Muck ist ein ca. 1995 geborener, unkastrierter Zwergpudel, knapp 30 cm Schulterhöhe, 4,2 kg leicht. Als er im November gefunden wurde, war er wohl recht heruntergekommen. Erst im März war er fit genug, um geimpft zu werden. Die Nachimpfung am 8. April war nicht möglich, weil die Entzündungswerte erhöht waren und er Durchfall hatte. Er bekam eine Wurmkur (3 Tage Panacur) und ein Breitbandantibiotikum (7 Tage Baytril) wegen des Verdachts auf Darmentzündung. Seit November bekommt er täglich eine halbe Herztablette (Enacard 5 mg).
Im Moment ist mein erstes Ziel, den Hund zu päppeln, weil er wirklich beängstigend dürr ist. Dabei ist er aber gut gelaunt und geht gern spazieren, was wir auf längstens eine halbe Stunde beschränken.
Im TH fraß er sowohl Trocken- als auch Dosenfutter, zusätzlich kochte eine Pflegerin für ihn. Er wurde aber trotzdem immer dünner, was mich bei dem Stress, den das Leben im TH für den alten Hund zwangsläufig mit sich bringt, nicht wundert.
Seit Samstag bekommt er täglich drei bis vier mal kleine Portionen Rinti, gestern und heute gab es zusätzlich Butterspätzle (Reste von unserem Essen), einige aufgeweichte Haferflocken habe ich auch mal untergerührt. Er frisst alles mit Begeisterung und super gierig

Ach so: Kot ist seit Sonntag weich bis breiig, was noch am Stress des Umzugs liegen könnte. Dem TA möchte ich ihn nicht unbedingt schon in der ersten Woche vorstellen. Erstmal darf er sich hier ein bisschen eingewöhnen.
Welche Tipps habt Ihr für mich, um vor allem erstmal Mucks Gewicht zu erhöhen? Ich muss ihn nicht zwingend roh füttern, sollte anderes für ihn besser sein, ist das auch in Ordnung

Sollte ich ihn roh füttern, würde ich mit Blättermagen anfangen wollen, danach Rindfleisch und Geflügel - alles gekuttert, weil die Zähne nicht so toll aussehen. Später könnte er auch mal probieren, ob er einen Hühnerhals kauen kann.

Liebe Grüße,