Fragt mich nicht warum aber bei GöGa scheint ein Sinneswandel eingetroffen zu sein und ich hab endlich meinen Schweinehund überwunden.
Nachdem Jake ein ziemliches Hautproblem hat (Verdacht auf Futtervorratsmilbenallergie) hab ich erst mit Rinti angefangen um uns langsam drauf einzustellen. Und das ganze so gut wie Getreidefrei.
Da Herrchen unbedingt Kekse geben möchte, gibt dafür jetzt Knäckebrot

Das Ganze hatte schon mal den angenehmen Nebeneffekt, dass er wesentlich ansprechbarer draußen ist.
Und dann hat GöGa doch tatsächlich neulich ein Barfbuch mitgebracht. Stimme nicht mit allem überein was drinsteht, aber die Geste zählt!!
So, und nu geht es los. Draußen taut der Blättermagen vor sich hin. Ist ja wie im Kühlschrank draußen. Vor der ersten Runde werd ich ihn dann reinholen.
Aber wie bekomme ich den dann auf Fresstemperatur? Morgens immer erst Wasser kochen um ein heißes Wasserbad zu machen seh ich nicht so ganz ein.....
Wie macht Ihr das, taut Ihr gar nicht im Kühlschrank auf?
Wie lange kann ich gewolftes denn aufbewahren, wenn es einmal aufgetaut ist? 12 Std., 24 Std., noch länger???
Auftauwasser mitfüttern oder nicht, ist wohl auch wieder Ansichtssache, hm?
Was mir noch ein bisschen fehlt, ist ein Tip was man besser nicht zusammen in einer Mahlzeit füttern sollte. Bisher hab ich den Eindruck es ist am besten Fleisch pur, also ohne Gemüse/Getreide/Obst/MiPro zu füttern?
Es kommen bestimmt noch mehr Fragen mit der Zeit.
Aber nu wird erstmal angefangen und sich reingearbeitet.