Barf oder nicht Barf, das ist hier die Frage!

Biologisch-Artgerechte-Roh-Fütterung

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Was kommt in den Napf/den Futterbeutel?

Nur Fertigfutter
11
31%
Nur Barf
12
34%
Teilbarf
10
29%
Nur Gekochtes
0
Keine Stimmen
sonstiges
1
3%
Ich möchte umstellen auf Barf
1
3%
Ich möchte umstellen auf FeFu
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

iltschi

natural barfer?

Beitrag von iltschi »

wenn es einen hund gibt, der nur auf barf steht, dann meinen :roll:

anfangs hat er das trofu vom züchter bekommen (canutra, ein kanadisches): hat es erbrochen, durchfall bekommen, verweigert.

ok, sofort auf barf umgestellt: er war mehr als nur hingerissen, hat mit größtem appetit gefressen, leider das meiste nicht gut vertragen und auf die hühnerhälse einen ganz bösen durchfall bekommen, in dem außer wasser noch die halswirbel des huhes zu sehen waren *örks*

also trofu gesucht...bei happydog hängengeblieben.
plötzlich kein juckreiz mehr, kein druchfall...nur, daß er es halt so lustlos frisst.

weil mir das happydog nun doch zu weit vom barfen entfernt war :D , habe ich meinen ersten sack timberwolf bestellt, und gerade eben erhalten.

iltschi hat den postboten vor begeisterung fast aufgefressen, aufgeregt am timberwolfsack herumgeschnüffelt....und als es in seinem napf war, hat er, wie aus höflichkeit mir gegenüber, ein bißchen gekostet...und das wars.
:?

so. daraufhin habe ich kopffleisch aufgetaut, weil ich mir gedacht habe, vielleicht klappts diesmal besser: derselbe hund, der das timber kaum eines blickes gewürdigt hat, hat das fleisch verschlungen, als ob er seit tagen nichts zu fressen bekommen hätte.

jetzt bin ich gespannt, wie es ihm bekommt.
Benutzeravatar
inga
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 2910
Registriert: 11.10.2004, 11:55
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von inga »

Höhö, Iltschi weiß halt, was gut ist!!!
Viele Hunde reagieren auf die Umstellung von Trofu auf Barf (und umgekehrt ) mit Durchfall, das heißt aber nicht, dass sie es nicht vertragen.
Bei dir hört es sich so an, als hättest du von jetzt auf gleich umgestellt. Eigentlich sollte man in ganz kleinen Mengen roh zu Trofu geben und die Menge an Trofu täglich etwas reduzieren.

Liebe Grüße

Inga mit Darou und Quittek
iltschi

Beitrag von iltschi »

@inga:
du hast zwar recht, aber iltschi hat das trofu vom züchter gar nicht gefressen, nur mit wasser eingeweicht, und da hat er es erbrochen.
somit hätte es wenig sinn gemacht, das trofu unter das frischfleisch zu mischen.
ich denk mir jetzt im nachhinein, vielleicht war das huhn verdorben...werde das nun sukkessive und vorsichtig austesten.
Benutzeravatar
Thin Lizzy
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 4436
Registriert: 30.03.2005, 18:05
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Thin Lizzy »

lizzy hat anfangs auch von geflügel durchfall bekommen. alles andere hat sie aber von anfang an gut vertragen und mittlerweile knabbert sie jeden tag ihre hühnerbeine oder -hälse.
ich hab übrigens von einem tag auf den anderen umgestellt, ohne erst trofu zu reduzieren,,,hätte lizzy eh nicht mitgefressen... :D
Anke mit 16 Pfoten

Dogs are like potatoe chips.
You can´t have just one.
Paulemann

Beitrag von Paulemann »

ich hab übrigens von einem tag auf den anderen umgestellt, ohne erst trofu zu reduzieren,,,hätte lizzy eh nicht mitgefressen...
Wollt ich doch auch sagen... welcher Hund frisst den noch Trofu wenn man Frischfleisch heraus picken kann???

Wir haben auch von jetzt auf gleich umgestellt- Paul hatte drei Tage Durchfall und dann war gut.

Gruß Annika
Benutzeravatar
Zartbitter
Forumsuser
Beiträge: 212
Registriert: 04.07.2005, 00:18
Wohnort: 38162 Schandelah
Kontaktdaten:

Beitrag von Zartbitter »

Hi ihrs,

darf ich auf diesen link verweisen?

http://labrador.de/intern/forum/viewtop ... sc&start=0

Der ganze thread ist sehr lang, auf Seite 5 gibt es einen 1a Futterplan für die Umstellung für Hunde, die auf die Holter-die-Polter-Methode empfindlich reagieren. Man sollte das nicht unterschätzen, denn es ist durchaus möglich, bei manchen Hunden durch eine unangebrachte Umstellungsweise die Verdauung gründlichst aus dem Lot zu bringen.

Den Plan erstellt hat jemand, der wirklich etwas davon versteht.

Die anderen Seiten des threads kann ich auch nur empfehlen, viel drumherum-Infos.

Mir geht's hier nicht um Werbung für andere Foren sondern einzig allein darum, dass jemand, der am Barfen interessiert ist (TOLL!!!) eine fundierte Anleitung finden kann.

Barfende Grüße,
Susanne
DER WEG IST DAS ZIEL
Jennifer

Beitrag von Jennifer »

Baloo hatte es bisher ja immer vertragen, aber seit einiger Zeit reagiert er bei allem mit Durchfall. Hab jetzt erst mal Huhn weggelassen und nur Rind und Lamm gegeben - nix. Immer wieder Durchfall :cry:

Ich glaube er ist eher Natural Born Trofu-Fresser :cry:

Besser schmecken tut es ihm auch, aber er verträgt einfach nichts mehr. :(

Am Fleisch kann es ja nicht liegen, weil die anderen 4 ja das Gleiche bekommen und keinen Durchfall haben.

Der Stuhl nach einer Trofu-Mahllzeit ist wieder fester, ein Tag nur Trofu, super Stuhl und nach der ersten Barfmahlzeit wird es weich, nach der nächsten Durchfall. :cry:
Benutzeravatar
Zartbitter
Forumsuser
Beiträge: 212
Registriert: 04.07.2005, 00:18
Wohnort: 38162 Schandelah
Kontaktdaten:

Beitrag von Zartbitter »

Hi Jennifer,

meine Vermutung ist, dass bei einem Hund, der kein frisches Fleisch verträgt (sofern es eben nicht eine Umstellungsphase ist) iiiiirgendetwas nicht i.O. sein kann, was auch immer das sein mag. Oder es liegt ein Fütterungsfehler vor.

Die möglichen Gründe, warum Dein Wauz kein Frischfutter mehr verträgt, sind vielfältig. Es können Krankheiten, Bakterien, Viren, Unverträglichkeiten (Allergien) u.a. vorliegen. Eine Kotprobe könnte da weiterhelfen. Nur weil drei Hunde mit einem bestimmten Fleisch keine Probleme machen, muss das auf keinen Fall heissen, beim vierten ist es genauso.

Ansonsten ist es sehr oft so, dass Hunde Probleme bekommen, wenn man Trofu und Frisch mischt bzw. zu zeitnah voneinander füttert. Das liegt an den unterschiedlichen "Verdauungsansprüchen" die das jeweilige Futter hat. Oft gerät der Darm durcheinander mit derartig unterschiedlichem "Material" gleichzeitig. Fleisch und Getreide haben auch eine komplett unterschiedliche Verdauungszeit. Nicht alle Hunde haben Probleme mit Frischfu und Trofu hintereinander, durcheinander oder wie auch sonst. Sam verträgt es z.B. einwandfrei. Der bekommt nur Barf und als Lekkerlis zum Training auch Trofu-Happen, null Problem. Bei Kinley dagegen muss man da Vorsicht walten lassen.

Ich will Dich hier keinesfalls dazu drängen, ausschließlich frisch zu füttern. Aber wenn Du selber gerne so füttern möchtest, dann nicht gleich aufgeben. Es wird mit Sicherheit eine Ursache dafür geben, dass Dein Hund kein frisches Fleisch verträgt. Und wenn Du die findest, dann kannst Du Dich drauf einstellen.

Viele Grüße,
Susanne
DER WEG IST DAS ZIEL
Jennifer

Beitrag von Jennifer »

Ich tippe auch darauf, dass er die Mischung nicht verträgt, sonst wäre der Durchfall ja nicht ruckizucki weg, wenn er nur TroFu bekommt.

Weisst du eigentlich mag ich schon gern barfen, aber nicht um jeden Preis. Ich will da ja keine Ersatzreligion draus machen und wenn es solche Probleme gibt und mit dem Trofu nicht. :nixweiss:

Der Durchfall stresst ihn auch total, weil er ja nicht reinmachen will. Heut vormittag war ich im Bad und ich hab ihn nicht gehört, da hat er dann in den Flur gemacht. Nachts ist es auch oftmals so, dass er raus muss, jault und kratzt an der Tür. Ist doch doof. :(
iltschi

Beitrag von iltschi »

also:
timberwolf wird genauso gerne oder nicht gerne gefressen wie jedes andere trofu, ABER es gibt nur mehr 2 häufchen am tag, die weniger riechen und viel kleiner sind.
abwechselnd bekommt er nun barf und timber, huhn hab ich mich noch nicht getraut, alles andere hat er gut vertragen.

und vielen dank für den link!!!!
Jennifer

Barf oder nicht Barf, das ist hier die Frage!

Beitrag von Jennifer »

:D
Ich hoffe eine hündische Umfrage ist erlaubt :oops: 8)

Wie ist es? Wie füttert ihr? Roh? Oder Trofu? Oder Nafu? Schon immer oder seit kurzem? Oder seit gestern :lol: ? Oder wollt ihr umstellen?

WARUM?
Benutzeravatar
Nemo
Forumsuser
Beiträge: 1715
Registriert: 02.12.2004, 16:16
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Nemo »

Hallo, wir füttern schon immer Trockenfutter...bis jetzt gab es keinerlei Probleme damit, unsere Beiden vertragen es, das Fell ist super, die Verdauung ebenfalls. Durchfall haben wir eigentlich gar nicht.

Als Leckerlis werden natürlich schon frische Sachen eingesetzt, Hühnchen, Fleisch und so weiter, aber alles gekocht. Frisches Obst und Gemüse (Äpfel, gelbe Rüben, usw) bekommen sie auch mehrmal die Woche.
Viele Grüße

Stefan (der im Forum schreibt) + Irene und Nemo + Pinnu
www.icomedia.com/fotografie/
Benutzeravatar
NovaScotia
Forumsuser
Beiträge: 6297
Registriert: 04.10.2004, 11:39
Wohnort: Schweiz

Beitrag von NovaScotia »

Ich hab mit Teilbarf gestimmt. Ningo war ja früher Barfer, danach habe ich auf Trofu umbestellt. Er bekommt aber immer noch regelmässig Barfmahlzeiten eingebaut :wink:
Liebe Grüsse,
Daniela
Jennifer

Beitrag von Jennifer »

Ich bin mittlerweile auch beim Teilbarf angekommen. Mein erster Hund hat am Anfang Fleischdosen mit Flocken bekommen, bis mein TA mich dann überzeugte doch lieber hochwertiges Trockenfutter zu füttern :evil: - seitdem haben alle Hunde bei mir nur Eukanuba (zwischendurch mal Markusmühle) bekommen, bis dann die ersten Krankheiten auftauchten. Allergien und bei Beauty dann Eiweissablagerungen im Auge. Das war im Winter 2000/2001, daraufhin habe ich mich im INternet nach Alternativen umgesehen und bin dann bei gesundehunde gelandet, damals noch nur als Mailingliste. Nach drei Monaten Barf war die Linsentrübung weg. Zwischendurch hatte ich immer mal wieder Trofuphasen, besonders in der letzten Schwangerschaft - da war es mir zum Würgen :D . Die letzte Zeit war dann wieder 100% Barf angesagt, aber mit Baloo ist das irgendwie nichts. :nixweiss: Er verträgt es nicht richtig und wächst dadruch auch ungleichmässig. Da mir das jetzt alles zu unsicher geworden ist, bekommt Baloo derzeit nur Trofu, Senni bekommt Teilbarf und Beauty bis auf ein paar Bröckchen nur Barf.

Ich denke, man sollte das eine wie das andere nicht so verbissen sehen, aber wenn man Fertigfutter füttert, sollte man eben darauf achten, dass es einen möglichst hohen Fleischanteil hat und keine schädlichen Inhaltstoffe, da der Hund eben Fleischfresser ist.

Wenn sich Baloos Magen wieder erholt hat, möchte ich ihn auch wieder auf Teilbarf setzen um das die Fleischmenge des Trockenfutters quasi zu erhöhen. Es gibt dann zum TroFu aber reine Fleischmahlzeiten, da Gemüse/Getreide ja schon ausreichend im TroFu vorhanden sind.
Benutzeravatar
Thin Lizzy
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 4436
Registriert: 30.03.2005, 18:05
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Thin Lizzy »

aus tiefster überzeugung vollblut-barfer :D :wink:
Anke mit 16 Pfoten

Dogs are like potatoe chips.
You can´t have just one.
Antworten