Lieben Gruß an die Barfer und ein, zwei Fragen...

Biologisch-Artgerechte-Roh-Fütterung

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Lillefini
Forumsuser
Beiträge: 8292
Registriert: 10.09.2004, 12:15
Wohnort: Auf dem Baumberg (Nottuln)
Kontaktdaten:

Lieben Gruß an die Barfer und ein, zwei Fragen...

Beitrag von Lillefini »

So, irgendwie ist vom Jörg-Jennifer-Anke-Ego-Gespräch auf dem Sommerfest und der "Barf-Euphorie" hier im Forum das ein oder andere hängen geblieben :0)

Da Lille zum ersten Mal beginnenden Zahnstein hat, habe ich angefangen, Markknochen zu kaufen, die Monster lieben es und der Zahnstein/Belag ist schon zu 2/3 verschwunden (nach vier, fünf Knochen). Sie haben dabei "normalen" Kotabsatz, keine Auffälligkeiten, alles prima.

Nun habe ich (auf jeden Fall im Moment) nicht vor, komplett umzustellen, würde aber die Mäuse gerne häufiger roh beglücken. Meine Frage:
Welche bzw. wie viele Knochen gebt Ihr guten Gewissens in der Woche?
Bis auf Schwein darf ich alles roh füttern, oder?
Geflügelknochen nur roh, oder?
Laßt Ihr alles komplett auftauen?
Zuletzt geändert von Lillefini am 24.09.2005, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Stephie mit Maybe & Feline
SocialDogs - Tiergestützte Pädagogik & Therapie
Benutzeravatar
inga
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 2910
Registriert: 11.10.2004, 11:55
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von inga »

Guten Gewissens kannst du täglich Knochen füttern. Jedoch würde ich den Kotabsatz genau beobachten.
Ich fütter hauptsächlich Kalbsbrustknochen und die direkt aus dem Tiefkühler. Meine vertragen das gut. Fleisch gibt es immer aufgetaut.
Bei Schwein scheiden sich die Geister, da ich es selber sehr selten esse, bekommen es meine Hunde nicht. Sonst kannst du alles füttern.
Gekochte Geflügelknochen gibt es bei uns garnicht, auch bei anderen Knochen wäre ich im gegarten Zustand vorsichtig.

Inga mit Darou und Quittek
Benutzeravatar
Christine
Forumsuser
Beiträge: 647
Registriert: 03.12.2004, 13:52
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von Christine »

Hallöchen!
Bei uns gibt es z.B. gar keine Knochen.
Ich habe da, nach knapp 2 Jahren, immer noch bedenken. :?
Dafür gibt es eben gemahlene Eierschalen und Calciumcitrat.
Schwein gibt es auch nicht, dafür aber wirklich alles andere in roher Form.
Geflügelknochen würde ich nur roh geben.
Und ich lasse immer alles auftauen, bzw. füttere ich nicht mal Kühlschrank kalt, sondern Zimmerwarm.
Liebe Grüße Christine mit Lina & Seelenhund Emma
Benutzeravatar
Bärbel
Forumsuser
Beiträge: 2253
Registriert: 17.06.2005, 07:45

Beitrag von Bärbel »

Zu den Markknochen ein wichtiger Hinweis:
der innere Durchmesser sollte unbedingt kleiner sein als die Breite des Unterkiefers oder überdimensional größer. Besser noch den Markknochen halbieren. Wäre nicht der erste Hund, bei dem so ein Knochen im Unterkiefer stecken bleibt....
Paulemann

Beitrag von Paulemann »

Hallo!

Schöne Grüße zurück :)

Wir füttern zwei bis dreimal Knochen, natürlich roh da sie im gekochten Zustand splittern. Wir füttern viel Kalbsknochen und kein Schwein.
Paul schmeckt´s super und seine Zähne sind top! Dr. Best und alle Zahnarztfrauen lassen grüßen :D

Anni
Emmi
Forumsuser
Beiträge: 15756
Registriert: 07.07.2005, 10:56

Beitrag von Emmi »

Also, mit den Gebflügelknochen, da hab ich ja immer noch Schiss. Gekocht sowieso nicht, das weiß ich. Aber roh sind die wirklich auch ganz ungefährlich? Bin heute wieder zögernd vorm Geflügelklein gestanden (wo Emmi doch jetzt zwei Wochen Huhn-Diät hat) und hab mich nicht getraut, das zu kaufen. Wer nimmt mir mal die Bedenken, dass Geflügelknochen roh wirklich keinen Schaden anrichten, wo die doch sooo spitz sind.
LG Beate & Emily
Paulemann

Beitrag von Paulemann »

Hallo Beate!

Auf der Seite www.barfers.de gibt es eine Kategorie "häufig gestellte Fragen". Dort gibt es auch die Frage ob Hühnerknochen nicht gefährlich sind und dazu eine ausführliche Antwort. Ich kann es leider nicht herauskopieren... dann sagt es immer "Pfui ist das" :oops:

Anni
Emmi
Forumsuser
Beiträge: 15756
Registriert: 07.07.2005, 10:56

Beitrag von Emmi »

Anni, dankeeeeee!
LG Beate & Barf-ich-Hühnerknochen-essen?-Emmi
Antworten