Bine und Nala hat geschrieben:
Ich hab ausgerechnet, daß Nala etwa 840 gr. Futtermenge pro Tag benötigt. Sie soll ja mal 42 kg wiegen und hat meist ein geringes Aktivitätsniveau.
Gut, das macht 2% vom Wunschgewicht aus und Nala wird trotzdem satt werden
Dann hab ich gelesen, daß davon etwa 75-90% Fleisch/Knochen sein soll. Ich würde gerne soweit getreidefrei füttern. Also etwa 75% Fleisch und 25 % Gemüse. Ist das so richtig bzw. zum Abnehmen förderlich?
Ja, das ist ok.
Füttere ihr mageres Fleisch und gib halt für die essentiellen Fettsäuren Öl dazu.
Wobei ich nicht auch mal Leckerlies mit Getreide geben will. Aber ich würde es gerne weitesgehend weglassen.
Wenn Nala so gerne Gemüse frißt, dann kannst Du auch Möhren klein schneiden und als Leckerchen geben. Die kommen dann zwar fast wieder hinten so raus wie sie vorne reinkommen, aber Nala fühlt sich bestätigt ohne zu Hungern.
Und mal ein Getreideleckerlie macht den Bock nicht fett. Sie hat ja keine Allergie.
Bei Knochen bin ich noch seeeeehr skeptisch und fühle mich bei dem Gedanken auch nicht wohl. Wieviel Knochen muß ich füttern, damit der Hund genügend Kalzium bekommt? Oder wie kann ich das anders ausgleichen? Zumal Nala eh immer einen sehr festen Kot hat, da hab ich bedenken, wenn ich auch noch Knochen füttere....
Weiche Knochen (Hühnerhälse, Kalbsbrust) sind noch nicht ganz durchmineralisiert und enthalten überwiegend Knorpel. Der ist leichter zu verdauen, enthält aber schon Kalzium. Fang vorsichtig an und schau' wie Nala mit der Verdauung zurecht kommt. Um den Kalziumhaushalt auf natürliche Weise aufrecht zu erhalten, kannst Du solange Eierschalen pulverisieren oder einfach zusammen mit dem Eigelb in dem Mixer mit dem rohen Gemüse pürieren.
Was ist zum Abnehmen am besten? Welches Fleisch sollte ich da bevorzugen? Wie oft wird Pansen gefüttert? Und zählt das zum Fleisch? Wie ist das mit anderen Innereien, müssen die sein?
Nimm überwiegend mageres Fleisch. Unter
www.apbt.at (-> Ernährung -> Rohfütterung -> Nährstofftabellen) findest Du hierzu Hilfe.
Pansen (zählt zu Fleisch) gebe ich bei Duke ein bis zweimal die Woche.
Innereien wie Niere und Leber nicht öfter als alle zwei Wochen einmal. Da ist mir speziell bei Duke die Belastung für Leber und Niere zu hoch.
Herz kannst Du wesentlich häufiger füttern, nur solltest Du bei Nala bis auf Weiteres auf den Fettrand verzichten.
Was ist mit Zusätzen? MUSS man da was zugeben?
Ich würde bei Nala dazugeben: verschiedene Öle, Bierhefe und Eier (Eigelb und Schale).
Joghurt und mageren Quark frißt Nala bestimmt auch gerne.
Und muss man unbedingt Fleisch und Gemüse trennen? Nala frisst sehr gerne Gemüse. Das gebe ich ja jetzt schon zum Strecken der Trofu-Mahlzeiten. Aber ich dünste das leicht und püriere es dann. Das sollte doch kein Problem sein, oder?
Nein, Du mußt da nichts trennen. Es gibt Theorien, daß Rohstoffe mit unterschiedlich langer Verdauungszeit getrennt gefüttert werden sollten. Darüber würde ich aber nur nachdenken, wenn mein Hund damit wirklich Schwierigkeiten hätte. Die meisten Hunde kommen damit gut zurecht.
Muß man Öl zu jeder Mahlzeit geben?
Nein, aber Du solltest Öl auf jeden Fall zu Gemüsesorten mit überwiegend fettlöslichen Vitaminen (z.B. Möhren) dazugeben.
Ausnahme sind hier natürlich die Leckerlie-Möhren
Der Schlachthof in Köln ist zwar ganz in der Nähe meiner Arbeitsstelle, aber leider fallen die Öffnungszeiten in meine Arbeitszeit
Da kannst Du Dich ja ab und an unserer Schlachthof-Einkaufsgemeinschaft anschließen. Die Übergabe findet vorwiegend unter Brücken statt
Wie sieht es mit der Umstellung aus? Wie erfolgt die? Bisher hatten wir nie Probleme mit Futterumstellung....
Wenn Nala bislang keine Probleme mit frischen Zutaten hatte, dann fang einfach an sobald Du alle Sachen beisammen hast. Hier gilt die Regel das alte Trofu auszuschleichen nicht.
Eine sehr gute Informationsquelle ist
http://aiko.futterschuessel.org/ernaehrung.html