Knochen zur Zahnreinigung
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Knochen zur Zahnreinigung
Vielen Dank erstmal an Inga & Emmi für die Antworten im anderen Thread, nun aber möchte ich doch einen eigenen Thread aufmachen, in der Hoffnung, dass mir noch weiter geholfen werden kann und eventuell kann dies ja der Knochen-Frage-Thread werden.
Ich möchte meinen Hunden gerne Knochen zur Zahnreinigung geben, da ich gehört habe, dass das so gut funktioniert.
Meine Mama war heute zufällig beim Metzger und hat mal nachgefragt wegen Kalbsbrustknochen. Kann man leicht haben, kosten nur 1,60 € das Kilo. Die Dame hätte sie uns ganz oder in Stücken gegeben, meine Mama hat sie schneiden lassen (sie wusste nicht wie groß die sonst sind). Jetzt haben wir lauter Stücke, so in etwa 5 x 5 cm groß und ein bisschen verschieden dick. Es ist noch etwas Fleisch drauf und dazwischen sind Knochen. Wir haben sie eingefroren bekommen und auch gleich wieder ins Kühlfach gelegt. Zwei Stücke habe ich zum Autauen mal heroben gelassen.
Was muss ich nun beachten wenn ich die meinen Wuffels gebe? Soll ich ihnen was vom Futter abziehen? Wie ist es mit der Verdauungszeit von Trofu und den Knochen - muss ich da besonders aufpassen?
Wir haben jetzt Kalbsbrustknochen, sind noch andere Knochenarten empfehlenswert? Wie oft dürfen sie solche bekommen? Soll ich eventuell das nächste Mal drum bitten, dass sie sie etwas größer schneiden? Oder die ganz großen nehmen, dann wären sie so 20-30 cm lang, das finde ich ehrlich gesagt doch recht groß!
Wenn ihr Tipps & Tricks oder Links habt, immer her damit bitte :)
Ich möchte meinen Hunden gerne Knochen zur Zahnreinigung geben, da ich gehört habe, dass das so gut funktioniert.
Meine Mama war heute zufällig beim Metzger und hat mal nachgefragt wegen Kalbsbrustknochen. Kann man leicht haben, kosten nur 1,60 € das Kilo. Die Dame hätte sie uns ganz oder in Stücken gegeben, meine Mama hat sie schneiden lassen (sie wusste nicht wie groß die sonst sind). Jetzt haben wir lauter Stücke, so in etwa 5 x 5 cm groß und ein bisschen verschieden dick. Es ist noch etwas Fleisch drauf und dazwischen sind Knochen. Wir haben sie eingefroren bekommen und auch gleich wieder ins Kühlfach gelegt. Zwei Stücke habe ich zum Autauen mal heroben gelassen.
Was muss ich nun beachten wenn ich die meinen Wuffels gebe? Soll ich ihnen was vom Futter abziehen? Wie ist es mit der Verdauungszeit von Trofu und den Knochen - muss ich da besonders aufpassen?
Wir haben jetzt Kalbsbrustknochen, sind noch andere Knochenarten empfehlenswert? Wie oft dürfen sie solche bekommen? Soll ich eventuell das nächste Mal drum bitten, dass sie sie etwas größer schneiden? Oder die ganz großen nehmen, dann wären sie so 20-30 cm lang, das finde ich ehrlich gesagt doch recht groß!
Wenn ihr Tipps & Tricks oder Links habt, immer her damit bitte :)
Einige Deiner Fragen kann ich nicht beantworten, weil ich keine Ahnung hab.
Aber das mit der Zahnreinigung ist auch nur die halbe Wahrheit: Emmi z.B. knurpselt regelmäßig Knochen und hat Zahnstein ohne Ende. Der TA meinte, das sei Veranlagungssache.
"Unsere" Knochen lass ich nicht schneiden, manchmal kriege ich einen ganzen Kalbsunter- oder Oberschenkel. Dann haben die zwei Nasen einfach mehr zu tun und können richtig werkeln. Wenn sie genug haben, lassen sie den Rest eh liegen.
Wir barfen ja meistens, da gibt es auch Hühnerhälften mitsamt den Knochen, Putenhälse ec.
Ich bestell zum Futter auch immer Rinderknochen mit, aber die knackt selbst Maxl nicht vollständig, weil die wohl sehr hart sind. Was er davon liegen lässt, schmeiß ich weg.
Köstlich sind wohl auch Ochsenschwanz-Stückchen, aber die kriegst Du nicht für sensationelle 1,60 Euro
.
Aber das mit der Zahnreinigung ist auch nur die halbe Wahrheit: Emmi z.B. knurpselt regelmäßig Knochen und hat Zahnstein ohne Ende. Der TA meinte, das sei Veranlagungssache.

"Unsere" Knochen lass ich nicht schneiden, manchmal kriege ich einen ganzen Kalbsunter- oder Oberschenkel. Dann haben die zwei Nasen einfach mehr zu tun und können richtig werkeln. Wenn sie genug haben, lassen sie den Rest eh liegen.
Wir barfen ja meistens, da gibt es auch Hühnerhälften mitsamt den Knochen, Putenhälse ec.
Ich bestell zum Futter auch immer Rinderknochen mit, aber die knackt selbst Maxl nicht vollständig, weil die wohl sehr hart sind. Was er davon liegen lässt, schmeiß ich weg.
Köstlich sind wohl auch Ochsenschwanz-Stückchen, aber die kriegst Du nicht für sensationelle 1,60 Euro

Hallo Beate -
es ist sicher auch Veranlagung. Bei Tinca ist das Zahnproblem aber schon akuter geworden, als sie verstärkt eingeweichtes Trofu bekam, das Canidae weiche ich zwar nicht mehr ein, aber vielleicht hilft es ihr zusätzlich, wenn sie noch die Knochen bekommt.
Nando scheint da unempfindlicher, aber trotzdem wird es ihm nicht schaden.
Wenn sie in einer Stunde aufgetaut sind, bekommen sie ihre Knochen mal. Schauen wir was sie sagen.
es ist sicher auch Veranlagung. Bei Tinca ist das Zahnproblem aber schon akuter geworden, als sie verstärkt eingeweichtes Trofu bekam, das Canidae weiche ich zwar nicht mehr ein, aber vielleicht hilft es ihr zusätzlich, wenn sie noch die Knochen bekommt.
Nando scheint da unempfindlicher, aber trotzdem wird es ihm nicht schaden.
Wenn sie in einer Stunde aufgetaut sind, bekommen sie ihre Knochen mal. Schauen wir was sie sagen.
- inga
- Mitglied Dogs & Fun e.V.
- Beiträge: 2910
- Registriert: 11.10.2004, 11:55
- Wohnort: Hennef
- Kontaktdaten:
Re: Knochen zur Zahnreinigung
Hm, kann wieder nur ein bischen beisteuern.
Wie Beate schon sagt, Rinderknochen sind härter. Du kannst auch Lamm- oder Wildknochen geben. Oberschenkelknochen gebe ich persönlich nicht, da Darou mir schon zweimal spitze Knochenstücke ausgekotzt hat. Wenn deine Hunde genüsslich und gründlich kauen, dürften aber auch Oberschenkelknochen geeignet sein.
Ich würde die Hunde bei den ersten Knochen nicht alleine lassen, sondern mir anschauen, wie sie fressen, also ob sie Kauen oder riesen Stücke runterschlucken. Auch wenn sie gut mit den Kalbsknochen klarkommen, würde ich bei der nächsten Sorte auch wieder beobachten. Guck dir gut den Output an, nicht nur, ob er hart ist, sondern auch ob Stücke vielleicht unverdaut rauskommen.Peanuts hat geschrieben:Was muss ich nun beachten wenn ich die meinen Wuffels gebe?
Peanuts hat geschrieben:Wir haben jetzt Kalbsbrustknochen, sind noch andere Knochenarten empfehlenswert?
Wie Beate schon sagt, Rinderknochen sind härter. Du kannst auch Lamm- oder Wildknochen geben. Oberschenkelknochen gebe ich persönlich nicht, da Darou mir schon zweimal spitze Knochenstücke ausgekotzt hat. Wenn deine Hunde genüsslich und gründlich kauen, dürften aber auch Oberschenkelknochen geeignet sein.
Hier kommt es natürlich auf die Größe an. Ein Stück von 5x5cm wäre bei mir ein kleiner Zwischendurchsnack.Peanuts hat geschrieben:Wie oft dürfen sie solche bekommen?
Entscheíde das, wenn du gesehen hast, wie sie fressen. Ich lasse immer ca. 15-20cm Stücke schneiden. Ein Stück von 5x5cm schluckt Quittek ganz runterPeanuts hat geschrieben: Soll ich eventuell das nächste Mal drum bitten, dass sie sie etwas größer schneiden?

Jetzt sind sie schon aufgetaut. Nachher hab' ich Zeit sie zu beobachten, daher weiß ich auch so genau, wann sie sie kriegen :)
Für Nando müsste ich sie aber sicher mehr als nur ein bisschen antauen (aber vielleicht nicht auftauen) lassen. Sonst nimmt er sie sicher nicht, weil ihm das zu kalt ist. Mal schauen ob sie schlingen oder Kauen. Tinca ist da gefährlicher, Nando kaut ja schon mittelgroße Kekse recht ausführlich!
Für Nando müsste ich sie aber sicher mehr als nur ein bisschen antauen (aber vielleicht nicht auftauen) lassen. Sonst nimmt er sie sicher nicht, weil ihm das zu kalt ist. Mal schauen ob sie schlingen oder Kauen. Tinca ist da gefährlicher, Nando kaut ja schon mittelgroße Kekse recht ausführlich!
Sie habens mit Wonne verspeist und es war natürlich gleich mal weg. Also Lehre für's nächste Mal. Metzger größere Stücke machen lassen und ich lasse jetzt vor allem die kleinen Stücke aber auch die späteren wie hier empfohlen nur ein wenig antauen - dann können sie es nicht so schnell verputzen.
Nando hat eh schon ein bisschen länger gekaut und ich hörte ihn knirschen, aber das darf ruhig noch länger brauchen zum "putzen". Man soll ja auch gründlich Zähne putzen
Ich weiß nicht wie lange das Zeug im Magen bleibt (gestern 17:00 Uhr gab es die Leckerei) - aber Nando's Morgen-Häufchen war normal, der Beginn etwas fester als der Schluss (wie fast immer). Aber überhaupt nicht hart oder Verstopfungsmäßig oder so :)
Also mal weiter sehen - wer noch tipps hat immer her damit.
Nando hat eh schon ein bisschen länger gekaut und ich hörte ihn knirschen, aber das darf ruhig noch länger brauchen zum "putzen". Man soll ja auch gründlich Zähne putzen

Ich weiß nicht wie lange das Zeug im Magen bleibt (gestern 17:00 Uhr gab es die Leckerei) - aber Nando's Morgen-Häufchen war normal, der Beginn etwas fester als der Schluss (wie fast immer). Aber überhaupt nicht hart oder Verstopfungsmäßig oder so :)
Also mal weiter sehen - wer noch tipps hat immer her damit.
Hallo,Peanuts hat geschrieben:
Ich weiß nicht wie lange das Zeug im Magen bleibt (gestern 17:00 Uhr gab es die Leckerei) - aber Nando's Morgen-Häufchen war normal, der Beginn etwas fester als der Schluss (wie fast immer). Aber überhaupt nicht hart oder Verstopfungsmäßig oder so :)
Also mal weiter sehen - wer noch tipps hat immer her damit.
bei Emil kommen die Kalbsbrustknochenteile so wieder aus wie er sie gefressen hat. Am nächsten Tag sind lauter cm große Stücke im Häufchen. Warum werden diese weichen Teile, die ich mit dem Messer schneiden kann, denn so gar nicht verdaut?
Mein Hund liebt sie und kaut auch gut, aber ich bin immer etwas unruhig, wenn ich denke so ein Stück könnte sich mal im Darm verhaken.
Gruß Birgit
- leemy
- Forumsuser
- Beiträge: 6635
- Registriert: 29.09.2004, 20:57
- Wohnort: stahnsdorf /berlin
- Kontaktdaten:
der knochen-zähneputzen-thread interessiert auch mich. allerdings gibt es bei uns das problem, dass breezer ziemlich schnell verstopfung bekommt... kleine knochen darf ich ihm gar nicht erst geben, die schluckt er entweder in sekunden runter oder knackt die erst in der mitte und schluckt die dann.
und kalbsschenkelknochen knackt er auch recht flott... bei uns heißt es: je mehr er knackt (oder je größer die geschluckten teile), desto mehr verstopfung hat er dann am nächsten tag...
daher ist bei uns die sache mit den knochen nicht wirklich praktikabel. ehrlich gesagt hab ich bei knochen auch so meinen respekt...
um die zähnchen dennoch zu säubern gebe ich ihm zur zeit getrocknete kopfhaut vom rind. er knabbert gerade die 30. minute dran und so wie es aussieht wird er da weitere 20 minuten dran knabbern.... dauert also auch ne weile.
aber mal was anderes: so ein knochen ist ja ziemlich hart (also, die größeren)... werden die zähne da nicht enorm bei abgeschliffen?

daher ist bei uns die sache mit den knochen nicht wirklich praktikabel. ehrlich gesagt hab ich bei knochen auch so meinen respekt...
um die zähnchen dennoch zu säubern gebe ich ihm zur zeit getrocknete kopfhaut vom rind. er knabbert gerade die 30. minute dran und so wie es aussieht wird er da weitere 20 minuten dran knabbern.... dauert also auch ne weile.

aber mal was anderes: so ein knochen ist ja ziemlich hart (also, die größeren)... werden die zähne da nicht enorm bei abgeschliffen?
agata + kerlchen + kimi