... und erwachsenen Hunden.
Nachdem anscheinend das Interesse gross ist, eröffne ich mal einen neuen Thread, damit man es später leichter findet :)
Fütterung des Welpen (am Beispiel Toller)
Morgens ca. 8.00 Uhr
Fleischiger Knochen, z.B. 200g Hühnerkarkassen
Mittags ca. 12. Uhr
1 Tasse Brei aus je zur Hälfte Gemüse-Früchtemix und ca. 70 bis 100 g Hackfleisch
Abends ca. 18.00 Uhr
1 Tasse Brei aus Gemüse-/Früchtemix mit Öl und Milchprodukt (1 Petit Suisse natur = Frischkäse). Darf ab und zu auch durch Hafer- oder Reisbrei ersetzt werden.
Abends ca. 22.00 Uhr
1,5 dl leicht warme Vollmilch mit 5 Messlöffelchen Milupa
Mengen:
Abwechslung und Frische der Produkte sind wichtiger als genau abgemessene, regelmässige Mengen. Dem Welpen nicht gesalzenen Speisen geben. Essig, Öl, Knoblauch, Garten – und Wiesenkräuter, Hagebutten, Weinbeeren, Nüsse und Blätter sind gesunde und schmackhafte Gewürze, auch für einen Hund.
Der Übergang auf zwei Mahlzeiten pro Tag:
Zwischen dem dritten und vierten Monat. Morgens ein grösseres Stück fleischige Knochen. Die Mittagsmahlzeit weglassen. Abendmahlzeit wie immer. Circa zwei Wochen nach der Umstellung das Milupa weglassen.
Sonstiges:
Manchmal, besonders an warmen Tagen, fehlt der Appetit am Mittag. Sich deshalb nicht aufregen – beim Faulenzen während einer langen Siesta verbraucht man wenig Kalorien – also ersatzlos das Mittagessen streichen!
Frisches Wasser steht immer zur Verfügung!
Teil 2 folgt
BARF bei Welpen...
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
- NovaScotia
- Forumsuser
- Beiträge: 6297
- Registriert: 04.10.2004, 11:39
- Wohnort: Schweiz
- NovaScotia
- Forumsuser
- Beiträge: 6297
- Registriert: 04.10.2004, 11:39
- Wohnort: Schweiz
Fütterung des erwachsenen Hundes (am Beispiel Toller zwischen 45 und 51 cm; 17 bis 23 kg, je nachdem ob Hündin oder Rüde)
Morgens: fleischige Knochen, z.B. 1 Hühnerkarkasse oder 2 bis 3 Flügel oder 1 ganzer Fisch oder 300g Schafs- und Ziegenragout (einschliesslich Knochen), fleischige Knochen vom Rind, Kaninchenköpfe, Wild, etc.
Durchschnittliche Tagesmenge ca. 300g. Bei hohem Energieverbrauch kann die Menge ohne weiteres auf das Doppelte erhöht werden.
Als Abwechslung, anstelle fleischiger Knochen, Innereien, z.B. Rinderherz (höchstens einmal pro Woche) oder ungewaschenen Pansen geben. Ein anderes Mal nur ein grosser Kalbs-, Lamm, oder Wildknochen*.
* Nach einer Nur-Knochen-Mahlzeit Trockenfrüchte (Feigen) und etwas mehr Öl zum Gemüsemix geben.
Abends: Circa 1 dl Gemüse-/Früchtebrei:
Grüner Salat, rohe Gemüse und Früchte (ausgenommen Kartoffel, Lauch und Bohnen) püriert: z.B. 1 Orange ohne Schale, je ein eigrosses Stück Fenchel und Sellerie, 1 Essl. Distelöl. ½ Yoghurt.
Täglich 1 Esslöffel Öl mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren; Kräuter und andere Futtersätze einmal pro Jahr als Kur (z.B. während des Fellwechsels). Gräser, Blätter und Kräuter nach Jahreszeit (z.B. Löwenzahn, Brennesseln, Gänseblümchen, Kresse, etc.)
Milchprodukte: unbehandelte Schaf-, Ziegen-, oder Kuhmilch, Petit Suisse nature (Frischkäse von Danone,) Bifidus, Yoghurt, Quark. Milchprodukte nur für Hunde, die Milch problemlos vertragen!)
Abwechslungsweise zum Gemüse-/Früchtebrei: Honig, Eier samt Schale (Kalk für die Knochen!!!), Innereien, Apfelessig, Knoblauchzehe, Nüsse, Trockenfrüchte.
Als Belohnung: Weinbeeren (Rosinen), Nüsse, kleingeschnittenes, getrocknetes Brot; Als Kauartikel: getrockneter Pansen, Lungenstücke, Fische, etc.
Es kann auch öfters (als einzige Mahlzeit pro Tag) frischer, ungewaschener Pansen gefüttert werden.
Von Elsbeth Wittwer
Morgens: fleischige Knochen, z.B. 1 Hühnerkarkasse oder 2 bis 3 Flügel oder 1 ganzer Fisch oder 300g Schafs- und Ziegenragout (einschliesslich Knochen), fleischige Knochen vom Rind, Kaninchenköpfe, Wild, etc.
Durchschnittliche Tagesmenge ca. 300g. Bei hohem Energieverbrauch kann die Menge ohne weiteres auf das Doppelte erhöht werden.
Als Abwechslung, anstelle fleischiger Knochen, Innereien, z.B. Rinderherz (höchstens einmal pro Woche) oder ungewaschenen Pansen geben. Ein anderes Mal nur ein grosser Kalbs-, Lamm, oder Wildknochen*.
* Nach einer Nur-Knochen-Mahlzeit Trockenfrüchte (Feigen) und etwas mehr Öl zum Gemüsemix geben.
Abends: Circa 1 dl Gemüse-/Früchtebrei:
Grüner Salat, rohe Gemüse und Früchte (ausgenommen Kartoffel, Lauch und Bohnen) püriert: z.B. 1 Orange ohne Schale, je ein eigrosses Stück Fenchel und Sellerie, 1 Essl. Distelöl. ½ Yoghurt.
Täglich 1 Esslöffel Öl mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren; Kräuter und andere Futtersätze einmal pro Jahr als Kur (z.B. während des Fellwechsels). Gräser, Blätter und Kräuter nach Jahreszeit (z.B. Löwenzahn, Brennesseln, Gänseblümchen, Kresse, etc.)
Milchprodukte: unbehandelte Schaf-, Ziegen-, oder Kuhmilch, Petit Suisse nature (Frischkäse von Danone,) Bifidus, Yoghurt, Quark. Milchprodukte nur für Hunde, die Milch problemlos vertragen!)
Abwechslungsweise zum Gemüse-/Früchtebrei: Honig, Eier samt Schale (Kalk für die Knochen!!!), Innereien, Apfelessig, Knoblauchzehe, Nüsse, Trockenfrüchte.
Als Belohnung: Weinbeeren (Rosinen), Nüsse, kleingeschnittenes, getrocknetes Brot; Als Kauartikel: getrockneter Pansen, Lungenstücke, Fische, etc.
Es kann auch öfters (als einzige Mahlzeit pro Tag) frischer, ungewaschener Pansen gefüttert werden.
Von Elsbeth Wittwer
Liebe Grüsse,
Daniela
Daniela
- uschi und ghina
- Forumsuser
- Beiträge: 656
- Registriert: 27.10.2004, 21:21
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
BARF für Welpen
Hallo!
Auch ich bin mit meine Hunde vor einigen Jahren auf BARF umgestiegen. Die Gründe hierfür alle zu nennen, würde zu lange dauern.
Natürlich bekam auch der Welpe vom ersten Tag an bei uns BARF.
Nur auf etwas möchte ich bei Deiner Diät hinweisen.
Rosinen
In einigen Veröffentlichungen in den USA wurde ausdrücklich gewarnt, Rosinen an Hunde zu verfüttern. Es soll schon Todesfälle gegeben haben. Den Wahrheitsgehalt kann ich nicht überprüfen, sicherheitshalber sind aber Rosinen vom Speiseplan meiner Hunde gestrichen.
Kuhmilch
Vielleicht vertragen Deine Hunde Kuhmilch, viele reagieren aber mit einer zunehmenden Futtermittelunverträglichkeit darauf. Wenn man die Möglichkeit hat, welche zu kaufen, ist Ziegenmilch anzuraten.
Brot
Viele Hunde entwickeln auch bei Weizen eine Unverträglichkeit. Also nicht oft und nicht viel Brot füttern.
Ergänzung:
Meine bekommen täglich ins Futter etwas rohen Knoblauch und oft auch Karotten. Die Kombination ist ein natürliches Entwurmungsmittel.
Manchmal bekommen sie auch Sauerbrei, das imitiert den Mageninhalt des gejagten Tieres. ( Dinkel fein schroten, gehackte Kräuter - auch Wildkräuter dazu -, lauwarmes Wasser und Sauerkrautsaft oder die Brühe von einem Naturjoghurt dazu, vermischen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen riecht es feinsäuerlich und die Hunde mögen es gerne mit untergeriebenem Apfel etc. )
Einige Fleischrationen ersetze ich durch rohen Fisch. Anfänglich mochten sie ihn nicht. Da habe ich den Fisch durch den Wolf gedreht und mit zerlassenem Entenfett vermischt. So gewöhnten sie sich an den Geschmack.
LG, S... ( H... )
Auch ich bin mit meine Hunde vor einigen Jahren auf BARF umgestiegen. Die Gründe hierfür alle zu nennen, würde zu lange dauern.
Natürlich bekam auch der Welpe vom ersten Tag an bei uns BARF.
Nur auf etwas möchte ich bei Deiner Diät hinweisen.
Rosinen
In einigen Veröffentlichungen in den USA wurde ausdrücklich gewarnt, Rosinen an Hunde zu verfüttern. Es soll schon Todesfälle gegeben haben. Den Wahrheitsgehalt kann ich nicht überprüfen, sicherheitshalber sind aber Rosinen vom Speiseplan meiner Hunde gestrichen.
Kuhmilch
Vielleicht vertragen Deine Hunde Kuhmilch, viele reagieren aber mit einer zunehmenden Futtermittelunverträglichkeit darauf. Wenn man die Möglichkeit hat, welche zu kaufen, ist Ziegenmilch anzuraten.
Brot
Viele Hunde entwickeln auch bei Weizen eine Unverträglichkeit. Also nicht oft und nicht viel Brot füttern.
Ergänzung:
Meine bekommen täglich ins Futter etwas rohen Knoblauch und oft auch Karotten. Die Kombination ist ein natürliches Entwurmungsmittel.
Manchmal bekommen sie auch Sauerbrei, das imitiert den Mageninhalt des gejagten Tieres. ( Dinkel fein schroten, gehackte Kräuter - auch Wildkräuter dazu -, lauwarmes Wasser und Sauerkrautsaft oder die Brühe von einem Naturjoghurt dazu, vermischen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen riecht es feinsäuerlich und die Hunde mögen es gerne mit untergeriebenem Apfel etc. )
Einige Fleischrationen ersetze ich durch rohen Fisch. Anfänglich mochten sie ihn nicht. Da habe ich den Fisch durch den Wolf gedreht und mit zerlassenem Entenfett vermischt. So gewöhnten sie sich an den Geschmack.
LG, S... ( H... )
Also Baloo verträgt die Milchprodukte nicht. Ich lasse sie jetzt weg. Als Calciumlieferant ist Milch ja ohnehin sekundär.
Getreide bekommen meine Tiere überhaupt keins, ausser Reis.
Mit Baloo macht das Barfen endlich richtig Spass. Er ist der natural born Barfer
Beauty und die Katzen sind da ja eher mäkelig, aber er frisst ALLES.
Getreide bekommen meine Tiere überhaupt keins, ausser Reis.
Mit Baloo macht das Barfen endlich richtig Spass. Er ist der natural born Barfer

Beauty und die Katzen sind da ja eher mäkelig, aber er frisst ALLES.
Verträgt Dein Baloo gar keine Milchprodukte?
Bei Emma ist es z.B. so, dass sie nur Buttermilch nicht verträgt.
Hüttenkäse, Quark und Joghurt ist kein Problem.
Aber Du hast natürlich Recht, für die Calciumzufuhr spielt das keine Rolle.
Bei uns gibt es auch kein Getreide, nur ab und an Kartoffeln.
Freut mich zu hören, dass Dein Hund alles so gerne futtert. Da macht die Fütterung auch viel mehr Spaß!
Bei Emma ist es z.B. so, dass sie nur Buttermilch nicht verträgt.
Hüttenkäse, Quark und Joghurt ist kein Problem.
Aber Du hast natürlich Recht, für die Calciumzufuhr spielt das keine Rolle.
Bei uns gibt es auch kein Getreide, nur ab und an Kartoffeln.
Freut mich zu hören, dass Dein Hund alles so gerne futtert. Da macht die Fütterung auch viel mehr Spaß!
Liebe Grüße Christine mit Lina & Seelenhund Emma