Obedience Seminar für Einsteiger

Seminare, Workshops, Themenabende, Treffen und Stammtisch

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren

Benutzeravatar
inga
Mitglied Dogs & Fun e.V.
Beiträge: 2910
Registriert: 11.10.2004, 11:55
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von inga »

Mir hat das Seminar sehr gut gefallen. Birgit hat die beiden Tage sehr kurzweilig gestaltet und uns trotz Hitze und üppigem Mittagessen immer wieder motiviert.
Was mir besonders positiv aufgefallen ist, war Birgits Umgang mit ihren Hunden. Im Grunde redet fast jeder Hundetrainer/ausbilder von positiver Verstärkung und Arbeit durch Motivation. Meist sieht der Umgang mit dem eigenen Hund dann anders aus. Bei Birgit und ihren Hunden konnte man die gute Bindung und den Spaß an der „Arbeit“ nicht nur sehen, sondern spüren. Das hat mich sehr beeindruckt.
Ich habe mich zu dem Seminar angemeldet, da ich absolut nicht zum Perfektionismus neige und es somit meinem Hund bei Übungen oft schwer mache. Quittek neigt dadurch auch zum Hudelfudel.
Durch das Zerlegen der Übungen in wirklich winzig kleine Sequenzen macht man dem Hund und sich selber die korrekte Ausführung automatisch einfach.
Auch wenn die Hunde in etwa den gleichen Ausbildungsstand hatten, zeigte sich bei den einzelnen Übungen wie vielfältig die „Probleme“ sind und Birgit hatte für wirklich jede Schwierigkeit einen Lösungsweg.
Bei dem von Kirsten schon angesprochenen auf die Leine schicken, hatte ich bei Quittek kein Problem, wenn ein Lecker an der Leine lag, er lief zur Leine, frass das Leckerchen und wartete auf das nächste Kommando (kennt er vom Voran schicken auf Gegenstände, was ich bei Quittek mit großen Pilonen bzw. Eimern geübt habe, damit er mir die Sachen nicht bringt). Habe ich ihn ohne ein Lecker an die Leine zu legen, auf die Leine geschickt, brachte er mir immer die Leine. Ich musste also daran üben, dass Quittek keine Zeit hatte, die Leine aufzunehmen, sondern vorher schon ein anderes Kommando bekam.
Bei der Geruchsidentifikation mit Hilfe von Hölzern habe ich gemerkt, dass unser „aufräumen“ üben zu Hause wirklich kontraproduktiv ist. 8) Somit habe ich nun aber eine schöne Übung, die wohl auch Darou Spaß machen wird.
Beim Apportieren z.B. kommt es beim Obedience u.a. darauf an, dass der Hund im gleichen (schnellen) Tempo zum Apportel läuft, wie er zu seinem Mensch zurückkommt. Hier war bei den meisten die Schwierigkeit, dass die Hunde schnell rauslaufen, aber nicht so schnell wieder reinkommen. Quittek läuft gleich langsam raus und wieder rein. :roll: Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich beim Voranschicken und am Anfang auch beim Apportieren von Gegenständen, die Sachen immer mit Lecker präpariert habe, da er immer zu langsam raus und schneller wieder reingelaufen ist.
Bei den Unterordnungsübungen ist mir aufgefallen, wie schlecht wir sind, nach kurzem Überlegen ist das aber eigentlich kein Wunder, da in unserem „normalen“ Leben Fuss laufen oder auch das Kommando „Platz“ so gut wie nie vorkommt. Da mir oft die Ideen für "Spaß" fehlen, werde ich nun hier an der Schnelligkeit und Präzision arbeiten.
Wir hatten wirklich Spaß und haben einiges gelernt. Ein paar Dinge werde ich weiter verfolgen. Für mich persönlich ist Obedience nichts, dafür fehlt mir die Ausdauer und der Hang zum Perfektionismus. Birgit sagte ganz am Anfang, das Obedience etwas „Unnatürliches“ ist. Im Laufe der zwei Tage habe ich verstanden, was damit gemeint ist. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie nur über Gehorsam (ist vielleicht das falsche Wort) und nicht über das normale Hundeverhalten (z.B. Bringtrieb, Folgetrieb) erarbeitet werden können (mal abgesehen von den ersten Schritten). Wir hatten mit Birgit das beste Beispiel für Motivation und Spaß, ich kann mir aber gut vorstellen, dass bei einigen Trainern bzw. Hundeführern der Spaß irgendwann auf der Strecke bleibt und nur durch Training und Ausschluß anderer Beschäftigung gute Ergebnisse erzielt werden.
LG Inga mit Quittek, Fifinella und Darou für immer im Herzen

inga@dogs-and-fun.de
Aileen
Forumsuser
Beiträge: 21
Registriert: 05.04.2006, 18:23
Wohnort: Nürburgring/Eifel

Beitrag von Aileen »

Hi,
ich kann mich meinen "Vorschreiberinnen" nur anschließen. Ich fands Klasse, dass auch unter den Seminarteilnehmern die Chemie stimmte. Die ganze Veranstaltung war sehr harmonisch und ich konnte noch viel dazu lernen. Ein herzliches Dankeschön an Dirk für die Organisation und an Birgit und Sabine für die Durchführung. Ausserdem habe ich mich gefreut, ein paar nette Leute aus diesem Forum kennen gelernt zu haben.

Liebe Grüße aus der Eifel

Andrea und die Bernerjungens
Benutzeravatar
pekingente
Forumsuser
Beiträge: 10124
Registriert: 28.03.2007, 21:35
Wohnort: Köter-Town
Mag-ich vergeben: 1 Mal

Beitrag von pekingente »

Einen kleinen Liebling habe ich noch gefunden, da ich ihn ja erst zum ersten Mal live gesehen habe. Herr Kaiser - mein kleiner Rettungsschwimmer - der kleine Kerl war einfach groß.
...und der Kleine ist auch brav mit der Mama und seinem Ring wieder zurück nach Hause gekommen obwohl Dirk hinter der Mauer gelauert und mit Fleischwurst gewedelt hat :D :lol:
Viele Grüße von
Kirsten&Mica
Antworten