Bei vielen Hundehaltern kommt mit der Zeit der Wunsch auf, einen weiteren Vierbeiner zu der schon vorhandenen Fellnase ins Haus zu holen. Aber was ist dabei zu beachten, damit aus der „Lust der Mehrhundehaltung“ kein unüberbrückbarer Frust wird?
Hunde, die miteinander vergesellschaftet werden, bilden kein Rudel sondern eine soziale Gemeinschaft . Heißt es da: „Gleich und Gleich gesellt sich gern „oder eher:“Gegensätze ziehen sich an“?
Was bringt das Leben mit einer Vielzahl an Pfotenpaaren im Alltag mit sich? Welche Anforderung stellt die Mehrhundehaltung an den Menschen?
Soll er eingreifen ja oder nein? Und wenn „ja“ wann konkret?
Tipps für die Zusammenführung
Tücken im Alltag
„Gemeinsam sind wir unausstehlich“
und, und, und, und.................

Bei diesem Vortrag besteht für die Teilnehmer ausführlich die Möglichkeit, über Probleme in der eigenen Mehrhundehaltung zu sprechen, oder Fragen zu stellen, die den Zweibeiner im Bezug auf die Haltung oder Anschaffung von zwei, drei, vier..........Fellnasen beschäftigen.
Freitag, 14. November 2014, 19.00 Uhr
Ort:
Zum Alpenhaus
Wahnbachtal 23
53721 Siegburg
anmeldung@dogs-and-fun.de
Mitglieder: 10,- €
Nichtmitglieder: 14,- €
Bei den Vorträgen kommt bitte möglichst ohne Hunde, weil das erfahrungsgemäß sonst zu unruhig wird. Wer aber keinen Hundsitter hat oder den Hund wegen Temperaturen etc. nicht im Auto parken kann, der bringt ihn mit. In dem Fall aber bitte mit mit anmelden, dann haben wir ein bisschen besseren Überblick und können das notfalss begrenzen.
Es gelten unsere AGB.