MarionEB hat geschrieben:
Nur darf man auch folgendes Problem nicht übersehen:
Man muß sich sehr damit beschäftigen damit der Hund keine Magelerscheinungen hat und auch nicht ein Überangebot an Stoffen bekommt.
Da hat das Fertigfutter den Vorteil daß alles was der Hund braucht in abewogener Zusammenstellung drin ist.
Grüßel Marion
Halloi,
da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Und deshalb möchte ich hier zitieren was mir mein Berliner TA schon vor vielen Jahren sagte als ich vorschlug meinen Hund doch mit Fleisch zu ernähren so wie es doch eigentlich für einen Hund richtig und natürlich wäre. Damals gab es den Begriff "BARF" noch nicht.
Seine Antwort war:
"Dann müssen sie dem Hund aber da ganze Tier zur Verfügung stellen. Denn in der Naur frisst er nicht nur das Fleisch sondern auch z. T. Magen- und Darminhalt und nimmt Teile des Felles und der Knochen auf usw. Und dann ist es oki"
Dann schlug ich vor daß ich ja Gemüse roh oder gekocht dazu füttern könnte.
Aber seine Meinung war und ist, daß ein Hund Gemüse roh oder gekocht nicht verwerten kann, dazu muß es von einem Pflanenfresser durch den Verdauungsvorgang aufgespalten sein.
Und für mich ist diese Meinung auch heute noch richtig.
Und das war es u. a. was er damals meinte: dann muß der Hund das ganze Tier bekommen.
Denn da ist im Magen- und Darminhalt alles schon so aufgespalten daß er es verwerten kann.
Man kann eine Verdauung des Hundes nicht mit unserer gleichstellen oder mit einem Pflanzenfresser, auch wenn das heute oft so hingestellt wird.
Man kann noch nicht mal den Verdauungsvorgang eines Pferdes mit dem einer Kuh oder Schaf vergleichen. Alle essen Gras. Aber z. Bsp. das Pferd kann einige Teile aus dem Grünfutter gar nicht so verwerten wie eine Kuh oder ein Schaf. Da ist der Unterschied allerdings sehr klar: das Pferd ist ein Enmäger wobei Kuh und Schaf Viermäger sind und wiederkäuen können.
Ich bin kein Gegner von BARF aber ich habe halt meine Meinung dazu.
Ich bin auch nicht unbedingt ein Befürworter für nur Fertigfutter.
Jedoch ist eben im Fertigfutter z. Bsp. Gemüse so aufgeschlossen daß es vom Hund aufgenommen werden kann, ähnlich wie wenn es von einem Pflanzenfresser durch die Verdauungsvorgänge aufgeschlossen ist.
Aber auch beim barfen gibt es manchmal Probleme mit Allergien. z. Bsp. gibt es Hunde die Hühnchen nicht vetragen, die anderen mal Rind nicht vertragen usw.
Es bedeutet also nicht daß jeder Hund jedes Fleisch verträgt.....und ausserdem ist alles gekaufte Fleisch nicht das Fleisch was die Hundeartigen in der Natur essen, denn es ist nicht naturbelassen bzw. hat sich das fleischliefernde Tier nicht natürlich ernährt , lebte nicht unter natürlichen Bedingungen usw.
Auch wenn wir es uns sehr wünschen: es gibt nichts mehr für die Ernährung was richtig natürlich ist, weder für uns noch für unsere Tiere.
Jedenfalls nicht in unserer zivilisierten Welt.
Es ist ein sehr umfangreiches Thema....
Grüßel Marion