Ich sach nur: KÜMMEL!!!Charly Braun hat geschrieben: Die Brocken vom Solid Gold Wolfking sind schön groß, aber auf Grund des hohen Kräuterinhalts hat Charly davon fürchterliche Blähungen bekommen...

Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Ich sach nur: KÜMMEL!!!Charly Braun hat geschrieben: Die Brocken vom Solid Gold Wolfking sind schön groß, aber auf Grund des hohen Kräuterinhalts hat Charly davon fürchterliche Blähungen bekommen...
Dem Post von Careen möchte ich ganz und gar zustimmen. Ausserdem bringt es auch etwas Abwechslung.careenb hat geschrieben:Meines Erachtens spricht eher alles dafür. Füttert man dauernd das gleiche Futter ist die Gefahr von eventuellem ständigen Mangel oder Überversorgung doch viel eher gegeben. Über die Jahre können sich da viele Probleme einschleichen, die man nie auf die Ernährung schieben würde, da der Hund ja sein Leben lang gut damit zurecht gekommen ist, oder?leemy hat geschrieben: ... was spricht eigentlich dagegen, dass man das futter regelmäßig wechselt jeweils mit 1 woche umstellungsphase?
ich glaub auch, dass die hunde viel eher mit durchfall etc. reagieren wenn sie über einen längeren zeitraum das gleiche bekommen und sich der körper wirklich auf das futter "eingefahren" hat. bei regelmäßigem wechsel müsste auch der hund robuster werden (wobei dies ja auch wieder unterschiedlich ist) - aber das sind nur so meine gedanken.monja hat geschrieben:Dem Post von Careen möchte ich ganz und gar zustimmen. Ausserdem bringt es auch etwas Abwechslung.careenb hat geschrieben:Meines Erachtens spricht eher alles dafür. Füttert man dauernd das gleiche Futter ist die Gefahr von eventuellem ständigen Mangel oder Überversorgung doch viel eher gegeben. Über die Jahre können sich da viele Probleme einschleichen, die man nie auf die Ernährung schieben würde, da der Hund ja sein Leben lang gut damit zurecht gekommen ist, oder?leemy hat geschrieben: ... was spricht eigentlich dagegen, dass man das futter regelmäßig wechselt jeweils mit 1 woche umstellungsphase?
Monty hat übrigens die Futterumstellungen (und die gabs reichlich) die wir hinter uns haben üüberhaupt nix ausgemacht. Im Gegenteil: er hat dann die Futterbrocken des 'alten' Futters in der Schüssel gelassen und sich nur das neue Futter rausgepickt. Bei uns haben die Umstellungen maximal 2 Tage gedauertProbleme mit Durchfall oder ähnliches gabs bei Monty nie, aber das ist sicherlich von Hund zu Hund unterschiedlich.
Dann gib Dir mal selbst 'nen Schubsleemy hat geschrieben:dann bleibt aber echt nicht mehr viel übrig... (außer roh)
Genau. Gerade MarkusMühle (und auch Luposan) ist ein Futter, was nicht jeder Hund verträgt. Meine Hündin bekam bei MarkusMühle schweren Brechdurchfall und musste letzten Endes sogar in die Tierklinik. Luposan hingegen, verträgt sie relativ gut.sunshine84 hat geschrieben:ich finde bei markus mühle spalten sich die meinungen sehr. ich hab hunde getroffen die darauf so 10-15 haufen pro tag!!! gemacht haben und hunde die es super vertrugen. ich denke das muss man einfach testen zu ob der hund es dann auch verträgt.