d.schierbaum hat geschrieben:...1x Martin Rütter - für den ist bald wahrscheinlich die Atmung des Hundes ein Dominanzanzeichen
![lol :lol:](./images/smilies/lol.gif)
![lol :lol:](./images/smilies/lol.gif)
![lol :lol:](./images/smilies/lol.gif)
oli
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
d.schierbaum hat geschrieben:...1x Martin Rütter - für den ist bald wahrscheinlich die Atmung des Hundes ein Dominanzanzeichen
Ich gebe ich Dir recht. Die Tatsache, dass Theorie und Praxis oft weit auseinander driften, kenne ich auch nur zu gut. Übrigens nicht nur aus der Tierweltmearas hat geschrieben:Ich denke am besten lernt man durch die beobachtung am lebenden Objekt, also feldforschung. Dabei lassen sich zwar gewisse Stereotypen erkennen, aber die Reaktionen des 2 beiners darauf müssen eben auf den Hund (Pferd) angepasst ausfallen.....
ja schon, aber ich krieg ihnHeike hat geschrieben:...Den Hund so wie Du ihn später haben willst, den möchte jeder![]()
Hier noch ein neues Buch mit dem Titel:Angelica hat geschrieben:Hundebücher die die Welt (nicht) braucht
http://www.hundezeitung.de/satire/hundebuecher.html
(Achtung Satire)
Lesen bildetolivermenn hat geschrieben:Ok, im Ernst. Ich geb Euch recht. Vielleicht verzettele ich mich wirklich. Aber es macht so unglaublich viel Spaß mehr zu erfahren. So denke ich, dass ich, wahrscheinlich zwanghaft, noch etwas weiterlesen muss.
Bestell umolivermenn hat geschrieben:kannst Du hier noch einmal kurz etwas zu sagen. Noch kann ich meinen bestellten Aldington umtauschen.
Fein, endlich wieder ein Opferolivermenn hat geschrieben:Weißt Du was? Das machen wir. Vielen Dank. Diese Woche ist es bei mir etwas knapp. Ich melde mich einmal dazu am Wochenende.
Ja in etwa. Ist gut geignet für Anfänger die sich einen Hund wünschen und auch für die die bereits einen haben und ihn nicht verstehen.olivermenn hat geschrieben:geht es hier auch darum "den Hund zu lesen"?