[center]Bemerken - Begreifen - Behandeln[/center]
Gangbildanalyse, einfache Massage und Krankengymnastik für den Alltag
Ziel dieses Seminars für Hundehalter ist, den Blick für das eigene Tier zu schärfen – Eigenarten in der Ruhe wie auch in der Bewegung zu registrieren, um gegebenenfalls auch den Tierarzt rechtzeitig zu konsultieren, also „den Anfängen zu wehren“. So manches Gangbild, das vom Welpen bis ins Erwachsenenalter erhalten bleibt („so läuft der schon immer!“) kann aufgrund einer stetig andauernden Entlastungshaltung Spätschäden, z.B. Arthrosen hervorrufen und unterhalten.
Einfache Massagehandgriffe sollen vom gedankenlosen Streicheln zu einer „Streichung“ im Sinne der klassischen Massage führen, der tägliche Spaziergang erhält durch zwei bis drei Stationen gezielte Bodenarbeit Inhalte eines Fitness-Parcours.
Durch ausführliche Erläuterungen – in Wort, Bild und an Modellen – wird die Sinnhaftigkeit verschiedener einfach durchzuführender Maßnahmen demonstriert und diese praktisch geübt.
Referent: FTA Dr.med.vet. A. Zohmann
+
[center]Andere Wege gehen[/center]
Welche Erkrankungen kann man wie behandeln ?
Wenn man einen anderen Weg als den üblichen einschlagen will , braucht man im Leben zum Teil sehr viel Mut!
In Bezug auf manche Erkrankungen braucht man „nur“einen Therapeuten mit guten Ideen !
Aus diesem Grunde sollen andere Möglichkeiten der Diagnose und Therapie aufgezeigt werden , mit denen man das Leben von Mensch und Tier ein wenig lebenswerter machen kann.
In diesem Zusammenhang wird über die Möglichkeiten gesprochen, die uns die Homöopathie an die Hand gibt und über die Behandlung mit der Bioresonanz Methode.
Ist die Bioresonanz Scharlatanerie oder Heilmethode? Und vor allem: wie funktioniert sie und welche Möglichkeiten bieten Homöopathie und Bioresonanz als begleitende Maßnahmen in Therapie und Diagnose. Hier natürlich insbesondere bei Problemen des Bewegungsapparats.
Referent: Jörg Fiedler, Facharzt für Tierheilkunde
Unser Seminar im April hat uns gezeigt wie groß das Interesse an der Thematik Physiotherapie und Homöopathie bei den Hundebesitzern ist. Da die Fragen immer gezielter wurde und immer häufiger in die Richtung gingen: "wie läuft denn ein gesunder Hund und wie erkenne ich ob eventuell ein Problem besteht?" haben wir uns zu diesem Folgeseminar entschieden.
Diesmal werden wir die Teilnehmer in zwei Gruppen teilen und die beiden Referenten werden ihre Vorträge/Workshops gleichzeitig halten. Später wird getauscht. So besteht die Möglichkeit viel genauer auf Fragen und spezielle Wünsche eingehen zu können und durch die zwei kleineren Gruppen ein Prxisseminar daraus werden zu lassen.
Es besteht die Möglichkeit Hunde von Teilnehmern mit oben genannter Problematik für die Ganganalyse heranzuziehen. Momentan ist die Zahl bereits erreicht. Wir werden aber in jedem Fall eine "Ersatzliste" erstellen um möglichst viele Hunde berücksichtigen zu können.
Termin: 14. Oktober 2006
Ort: Raum Kassel
Beginn: 14.00 - ca. 19.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 40,00 Euro
Info + Anmeldung: Melanie Stühler http://www.tierlehrerin.de
Bemerken-Begreifen-Behandeln + andere Wege gehen
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren