Ein Pankreasprofil enthält mindestens:leemy hat geschrieben: hätten wir damit die pankreasinsuffizienz/pankreatitis entdeckt oder gibt es hierzu andere testmethoden?
- Alpha-Amylase
- Cholesterin
- Glucose
- Fruktosamin
- Lipase
Hast Du Dir auch die neue Barf-Broschüre besorgt von Swanie Simon? Über die Ernährung von Senioren? Da stehen auch verschiedene Ernährungsschwerpunkte bei Erkrankungen drinnen, unter anderem bei Pankreatitis.
Swanie schreibt sinngemäß, daß vielfach Hunde, die Symptome wie Durchfälle, Untergewicht, Unruhe, Blähungen, wiederholter Wurmbefall, Futtermittelunverträglichkeiten und schlechtes Haarkleid zeigen, trotz negativem Pankreasprofil auf eine Rohfütterung mit EPI-Schwerpunkt (enzymreiche Lebensmittel wie Blättermagen, Pansen, Papaya usw.) sehr gut ansprechen.
Dukes Pankreasprofil ist z.B. auch unauffällig, aber bei der OP letztes Jahr hat man festgestellt, daß er einen - für einen Hund seiner Größe - zu kleinen Pankreas hat. Durch die Rohfütterung muß ich allerdings nur selten Enzyme zufüttern.
Stell' erstmal auf Rohfütterung (Fasten, Darmsanierung, Rohfütterung) um und schau wie es sich entwickelt.


 ) habe ich dabei zusätzlich noch auf schilddrüse (weil sie so ein extremer hibbel ist) und bauchspeicheldrüse (idee meines TA wegen des ständigen durchfalls) getestet: alles vollkommen ok.
 ) habe ich dabei zusätzlich noch auf schilddrüse (weil sie so ein extremer hibbel ist) und bauchspeicheldrüse (idee meines TA wegen des ständigen durchfalls) getestet: alles vollkommen ok.
 
  

 - 30 ist ja schon ein enormes alter!
 - 30 ist ja schon ein enormes alter!  
 
 
  
 