Dieses Tagesseminar richtet sich an alle, die grundsätzliches Interesse an tiergestützter Arbeit haben: Sei es, um sich einen allgemeinen Überblick zu verschaffen oder weil man beabsichtigt, den eignen Hund entsprechend auszubilden und einzusetzen.

Geleitet wird das Seminar von unserem Mitglied Stephanie Holtstiege, die seit viele Jahren Therapiehundeteams ausbildet - ein echte Fachfrau!
Das Seminar gibt einen allgemeinen Überblick zur tiergestützten Arbeit und wird sich intensiver mit dem Einsatz von Hunden in der tiergestützten Pädagogik, Pflege und Therapie befassen.
Folgende Inhalte erwarten die Teilnehmer:
kurzer geschichtlicher Überblick
kleiner Exkurs zur Forschung und Wissenschaft
Überblick zur Situation in Deutschland
Erklärungstheorien zur tiergestützten Arbeit
Mögliche Wirkungen und Ziele
Überblick der Tierarten in der tiergestützten Arbeit
Methodisches Vorgehen
Grenzen und Tierschutzaspekte
Vorstellung der eigentlichen Arbeit (Hunde)
Hygieneaspekte/rechtliche Voraussetzungen
Qualitätsstandards, Ausbildungskriterien
Praktische Förderübungen mit Hund(en)
Frage- und Informationsrunde

Die aktive Teilnahme von Hunden ist auf 4 begrenzt, weil es sonst den Rahmen des Tagesseminars sprengen würde. In spielerischen Förderübungen mit diesen Hunden wird vermittelt, worauf es u.a. ankommt und festgestellt, ob die Hunde grundsätzliche Fähigkeiten mitbringen, die Teil einer späteren Eignung sind.
Die passive Teilnahme von Hunden ist eigentlich nicht vorgesehen. Sollte es in Ermangelung einen Dogsitters aber nötig sein, so ist das mit uns abzustimmen.
Preise:
Vereinsmitglied
ohne Hund 45,- Euro
mit Hund 65,-
andere
ohne Hund 59,-
mit Hund 79,-
Anmeldung: Anmeldung@dogs-and-fun.de
Bis 31.12. werden Anmeldungen von Vereinsmitglieder bevorzugt, falls schnell ausgebucht sein sollte.
Anmeldeschluss: 9.3.2012
Veranstaltungsort:
Alpenhaus Siegburg
Wahnbachtalstraße 23
53721 Siegburg
Termin:
21. April 2012, 10:00 - 17:30 Uhr
Es gelten unsere AGB.
EDIT Willie (Flyer ergänzt):
Hier der Flyer zur Veranstaltung:

PDF per Klick auf das Bild.