Ich nehme derzeit noch Fleischwurst, aber das ist wegen den Gewürzen natürlich nicht so richtig gut - alternativ so Frischcracker, aber die sind Baloo zu trocken. Käse geht auch ganz gut - ist aber auch gewürzt.
Einfach Fleischstückchen trocken? Ich möchte auf jedenfall getreidefreie Leckerchen haben, die aber nicht zu trocken sein sollten - was nehmt ihr?
Super angenommen werden von meinen Trockenfischstückchen, gek. oder gebr. Hühnerfleischstückchen, gebr. Leber, Hundelebkuchen ( Eigenproduktion ), aber auch Obststückchen ( Melone, Apfel, Kirsche ).
Gekochtes Fleisch kannst Du in kleine Stückchen schneiden und auf einem Blech einfrieren. Danach kann man es schüttfertig in Tüten einfrieren und nur so viel entnehmen, wie man in den nächsten Stunden braucht. Ich dünnen Scheiben schnellgebratenes Fleisch verdirbt weniger rasch.
Eine Ernährung ohne Getreide ist möglich, aber auch sinnvoll? 1/3 Getreideprodukte, 1/3 Obst/ Gemüse, 1/3 rohes Fleisch/ Knochen/ Fisch wird als Ideal empfohlen. Zu eiweissreiche Kost kann Aggressionsverhalten fördern und ist bei einem Blutbild an "schlechten" Nierenwerten abzulesen. Weizen und Mais sollte man lassen, weil viele Hunde dagegen allergisch reagieren.
Auch Wölfe frassen/ fressen Grünzeug, Beeren, Mageninhalt erlegter Tiere usw.
Luna bekommt jetzt sehr wenig Leckerlis und wenn , dann nehme ich die kleinen getrockneten Lammstückchen von der Fa. Vet-Concept oder die getrockneten Gemüsepellets aus dem Fressnapf.
entweder selbst gemachte leberkekse, gekochte leber, fleischwurststückchen, trofu, käse, frolic, ach das kommt ganz auf meine laune an, und was hundis machen sollen dafür :)
ganz besonders gut kommt bei uns josera emotion als leckerli an warum auch immer... na gut ich kanns mir denken -> lockstoffe...
S... hat geschrieben:Hallo!
Zu eiweissreiche Kost kann Aggressionsverhalten fördern und ist bei einem Blutbild an "schlechten" Nierenwerten abzulesen.
Also das habe ich, ehrlich gesagt, noch nie gehört....
Emma soll auch kaum Getreide bekommen, wegen Arthrose und wegen Unverträglichkeit.
Ich finde so ab und an Fleischwurst ist ok, trotz Gewürz. Das gleiche gilt für Käse.
Ansonsten würde ich Dir auch zur Selbstproduktion raten.
Habe in unseren Rohfütterungsanfangszeiten sehr viel Fleisch im Ofen getrocknet.
Was ich auch gerne füttere ist der "Wildtrüffel" von Alsa Hundewelt.
Der besteht nur aus Wild und Kartoffeln, kein Getreide.
"Kohlehydratreiche Nahrung führt sogar zu einer Zunahme des für die Serotinsynthese verfügbaren Tryptophans, auch wenn in der Nahrung selbst nur vergleichsweise wenig Tryptophan enthalten ist."
"Serotinmangel im Gehirn gilt als Schlüsselfaktor bei der Entstehung von Agressivität, Impulsivität, asozialem Verhalten, Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Angstzuständen und Konditonierungsproblemen." ( Aus "Aggressionsverhalten des Hundes", O'Heare, S. 195 bzw S. 194 )
Hunde, die fast ausschliesslich mit eiweissreichen Produkten gefüttert wurden, weisen bei einem Bluttest i.d.R. schlechte Nierenwerte auf. ( Quelle, TA )
Viele, aber beileibe nicht alle Probleme unserer Hunde sind durch fehlerhafte Fütterung entstanden.
Frage: Wieso darf wg. Athrose keine Getreide gefüttert werden. Der Human-Orthopäde empfiehlt mir selber genau das Gegenteil.
Eine allgemeine Getreideunverträglichkeit ist sehr, sehr selten. Häufig sind aber Allergien gegen Weizen und Mais, gelegentlich auch gegen Reis. Dinkel, Gerste, Roggen, Hafer, Amaranth, Quinoa ( Schreibt man das so? ) wird i.d.R. gut vertragen. Man kann die Unverträglichkeite gegen Getreide sehr wohl explizit ausmessen.
Ich weiß, dass beim Menschen Getreide empfohlen wird, aber meine Recherchen ergaben (bezogen auf den Hund) genau das Gegenteil.
Deshalb handhaben wird das jetzt so und Emma verträgt es super.
Übrigens sind auch ihre Blutwerte 1a.
Aber nun sollten wir das hier auch beenden, denn es ist sehr OT.
Jennifer hat geschrieben:Also nur 1/3 Fleisch?? Das wären ja nur 33% ??? Ich kenne die Angabe 75 - 90% und ich nähere mich eher den 90%.
Mein TA empfiehlt auch, 1/3 Fleisch, 1/3 Getreide und 1/3 Gemüse, Milchprodukte etc..
Ich habe ihm gesagt, dass ich das nicht so sehe und er meinte, dass sei vollkommen ok.
Er gäbe nur diesen Richtwert, weil das die meisten Hunde am besten vertragen.
Aber er meinte auch, wenn Emma es mit 75% Fleisch und 25% Gemüse auch verträgt, hätte das keine Nachteile.
Jennifer hat geschrieben:Welche Art Leckerchen benutzt Ihr?
Ich nehme derzeit noch Fleischwurst, aber das ist wegen den Gewürzen natürlich nicht so richtig gut - alternativ so Frischcracker, aber die sind Baloo zu trocken. Käse geht auch ganz gut - ist aber auch gewürzt.
Einfach Fleischstückchen trocken? Ich möchte auf jedenfall getreidefreie Leckerchen haben, die aber nicht zu trocken sein sollten - was nehmt ihr?
Ich nehme für unterwegs grundsätzlich ihr Trofu mit und sie sind begeistert, wenn sie ein Stückchen ergattern. Zu Hause gibts es auch mal Fleischwurst, Käse, Obst sowieso, eben was sie gerne mögen. Aber unterwegs immer Trofu.
Habe ein Rezeptbuch für Hundekekse habe aber schon ewig lange nichts mehr gemacht, sollte mal wieder was backen
Liebe Grüße Doris und das Dreamteam
Die eigene Freiheit muß da aufhören wo die des Anderen anfängt.