Mir ging es ja darum, was auf dem Seminar für Argumente kamen. Deswegen versteh ich die Teilung jetzt nicht so ganz.

Mir ging es nur um Erfahrungsberichte!!!
Moderatoren: Vorstand Daf, Moderatoren
Sorry, René, aber nach einem so dämlichen Statement habe ich keine Lust mehr, Dir was über´s Barfen zu erzählenRene hat geschrieben:..und Rauchen macht schlank!!!Thin Lizzy hat geschrieben: in diesem sinne : roh macht froh!!!![]()
Das sind unumstößliche Tatsachen.Thin Lizzy hat geschrieben:der hund ist nunmal ein carnivor, da geht kein weg dran vorbei....
...in meinen augen ist es einfach die logischste und natürlichste sache der welt, einem fleischfresser fleisch zu füttern.
Das würde mich auch interessieren-eVa- hat geschrieben: was hat sie denn zum thema teilbarf gesagt?
Ein bisschen konkreter wird es ja schonJennifer hat geschrieben:Als Begründung: "das ist keine gute Idee"
Gestern hat sie zum dem Thema nichts gesagt, weil niemand danach fragte.Das ist generell keine gute Idee, es gibt aber viele, die aus Angst vor Mangelerscheinungen noch Fertigfutter zufüttern. Wenn Sie das tun, dann ist es wichtig, das Rohfutter und das Fertigfutter nicht in einer Mahlzeit zu mischen. Fertigfutter braucht in der Verdauung wesentlich länger als Rohfutter, und das Mischen kann Blähungen, Verstopfungen und sonstige Verdauungsstörungen oder sogar eine Magendrehung verursachen.
Wenn Sie Fertigfutter und Rohfutter füttern möchten, dann ist es ratsam, zwei Mahlzeiten zu geben; z. B. morgens FeFu und abends roh.
Wir sind ja "Manchmal-Barfer": Grundsätzlich gibt es TroFu gemischt mit Rinti aus der Dose, etwa einmal in der Woche roh (und an diesem Tag auch kein TroFu). Rohes Geflügel füttere ich häufig, meine Hunde hatten nie Probleme damit.Marion hat geschrieben:Wie seht ihr das gebt ihr Geflügel roh?
Was anderes ist es im Grunde auch nicht. Nur dass ich meinen Hunden nix von meinem Rinderfilet abgebe, sondern eben billig kaufe. Sie bekommen bei uns selten Reste, da es selten Reste gibtRene hat geschrieben:Mal ganz einfach ausgedrückt, haben sich irgendwann in grauer Vorzeit Wölfe den Menschen angeschlossen um an den Essensresten zu partizipieren!
Wenn ich also biologisch artgerecht füttern möchte, müsste ich doch eigentlich meinen Hund mit Abfällen (Essensresten) füttern!?
Und das ist wieder der Punkt, wo es dann zum Dogma wird.ulrike hat geschrieben: Teilbarf ist meines Erachtens deshalb keine gute Idee, weil man ja nicht "ein bisschen" beim TroFu bleiben muss, wenn man eigentlich Barf für die besseres Alternative hält. Es ist wirklich nicht nötig, aus Gründen der Sicherheit ("Im TroFu ist doch alles, was der Hund braucht") nur teilweise zu barfen. Wenn man sich nicht ganz blöde anstellt, ist auch im Barf "alles, was der Hund braucht".
Wenn man aber schlicht aus praktischen Erwägungen oder Faulheit z.B. im Urlaub lieber TroFu füttern möchte, ist das auch kein Problem
Dann bleib dabei :)Jennifer hat geschrieben:... und daher fühle ich mich mit meiner derzeitigen Lösung ganz wohl.
Recht hast Du! Soll sich doch jeder für sich und seinen Hund das Geeignete und Beste raussuchenJennifer hat geschrieben:Wenn die Fütterung des Haustiers (egal in welche Richtung, ob Extrem-Barfing oder Extrem-Trockenfüttering) zum Dogma und zur Ersatzreligion wird, dann find ich persönlich das nicht mehr schön.